Einleitung
Die Analysefunktion in der HP Workforce Experience Platform (WXP) bietet umsetzbare Einblicke in die Geräteleistung, Sicherheit, Nachhaltigkeit, Lagerbestände und mehr. Durch die Analyse von Daten, die von registrierten Geräten gesammelt wurden, unterstützt die Plattform ein proaktives IT-Management, um die Mitarbeitererfahrung mit digitalen Tools am Arbeitsplatz zu verbessern.
Diese Berichte werden täglich automatisch aktualisiert (wobei einige häufiger aktualisiert werden) und basieren auf maschinellem Lernen, vorkonfigurierter Logik und kontextbezogenen Daten.
Derzeit werden die Analytics-Berichte als moderne Berichte und klassische Berichte kategorisiert. In kommenden Versionen werden alle klassischen Berichte modernisiert, um sie an die WXP-Standards anzupassen.
Hauptmerkmale
Zu den Kernfunktionen gehören:
- Proaktives Management: Erkennen und beheben Sie Leistungs- oder Sicherheitsprobleme, bevor sie sich auf Endbenutzer auswirken.
- Erlebnisoptimierung: Verbessern Sie die Zufriedenheit der Endbenutzer durch umsetzbare Erkenntnisse zu Geräten, Anwendungen und Nutzung.
- Betriebliche Effizienz: Verwenden Sie Visualisierungen, um Planung, Kostenoptimierung und Infrastruktur-Upgrades zu unterstützen.
- Bestandserkennung: Behalten Sie den vollen Überblick über den Zustand von Hardware, BIOS, Treibern und Anwendungen.
Verfügbare Berichte
Das Dashboard bietet einen kuratierten Satz von Berichten für die IT-Transparenz. Einige der modernen Berichte sind unten aufgeführt:
Beschreibung des Berichtsnamens | |
---|---|
Sicherheit | Verfolgt den Verschlüsselungsstatus, Antivirenprogramme, Firewall-Konfigurationen und wichtige Updates. |
Systemintegrität | Analysiert den Zustand von Akku, Festplatte und GPU, um die Stabilität und Zuverlässigkeit des Geräts zu unterstützen. |
Netzwerk-Gesundheit | Überwacht die Netzwerkkonnektivität, die Signalstärke und die Authentifizierung für eine nahtlose Leistung. |
Geräteauslastung | Berichte über die CPU-, Speicher- und Softwareauslastung, um nicht ausgelastete oder überlastete Geräte zu identifizieren. |
Nachhaltigkeit | Hebt Stromverbrauchsmuster in Bezug auf Umweltauswirkungen und Energieeinsparungsbemühungen hervor. |
Fahrer-Inventar | Bietet einen Überblick über Treiber, ihre Versionen und den aktuellen Status auf registrierten Geräten. |
BIOS-Inventar | Zeigt die BIOS-Versionierung und -Konfiguration für Kompatibilität und Updatebereitschaft an. |
Bluescreen-Fehler | Bietet Echtzeit-Analysen von Systemabstürzen zur Problembehebung und Trendanalyse. |
Anwendungs-Inventarisierung | Zeigt installierte Anwendungen, Versionen, Herausgeber und Geräteanzahl für die Softwarenachverfolgung und Compliance an. |
Anwendungserfahrung | Verfolgt Anwendungsabstürze, Einfrieren, Ladezeiten und Fehler, um die Geräteleistung und die Benutzererfahrung zu optimieren. |
Leistung des Betriebssystems | Überwacht Betriebssystemabstürze, CPU-Auslastung und Updates, um die Gerätestabilität und die Benutzerfreundlichkeit zu verbessern. |
Zugriff und Rollen
Um Berichte zu einem Dashboard hinzuzufügen, muss Benutzern eine der folgenden Rollen zugewiesen werden:
Rollen für Rollentypen | |
---|---|
Kundschaft | IT-Administrator, Berichtsadministrator |
HP Service-Experten | Support-Administrator, Support-Spezialist |
Partner | Partner-Admin, Partnerspezialist |
Datenerfassung und Regeln
- Die Daten werden über die HP Insights Windows-Anwendungssoftware erfasst, die auf jedem Gerät installiert ist.
- Zu den Datentypen gehören analytische Daten und Gerätedaten aus dem Anlagenbestand.
- Personenbezogene Daten werden nicht erfasst, mit Ausnahme des registrierten Gerätenamens, der Seriennummer und des zugewiesenen Benutzernamens.
- Die Datenerfassung erfolgt lokal und umfasst nur nutzerbezogene Daten, wenn dies für das IT-Management erforderlich ist.
Geräte werden von Berichten ausgeschlossen, wenn:
- Sie haben eine null oder eine ungültige Seriennummer
- Sie sind virtuelle Maschinen
- Sie waren seit über 90 Tagen nicht mehr aktiv oder wurden von der Plattform nicht mehr gesehen
Verwandte Ressourcen
Weitere Informationen finden Sie in den folgenden Artikeln:
- Dashboard erklärt
- Überblick über benutzerdefinierte Dashboards
- Anpassen des Dashboards
- Nachhaltigkeits-Dashboard
Kontaktieren Sie uns
Wenn Sie Hilfe benötigen, erstellen Sie einen Support-Fall oder senden Sie eine E-Mail [email protected]
an .