Einleitung
Die HP Workforce Experience Platform (WXP) ist eine Cloud-basierte Lösung, die entwickelt wurde, um den IT-Betrieb zu verbessern, indem sie Einblicke in die Geräteleistung, die Benutzererfahrung und die Sicherheitslage bietet. Um diese Funktionen zu nutzen, ist eine erfolgreiche Ersteinrichtung unerlässlich.
In diesem Artikel werden die grundlegenden Schritte beschrieben, die erforderlich sind, um WXP zum ersten Mal bereitzustellen und zu konfigurieren, damit Sie Geräte integrieren, Rollen zuweisen und die Plattform effektiv verwalten können.
Umfang des Dokuments
In diesem Leitfaden wird die erste Bereitstellung von WXP behandelt. Im Laufe der Bereitstellung können zusätzliche Aufgaben erforderlich sein, z. B. das Onboarding weiterer Geräte oder das Erstellen neuer Administratorkonten. Diese Aufgaben gehen jedoch über den Rahmen dieses Dokuments hinaus.
Annahmen
In diesem Dokument wird davon ausgegangen, dass die Zielgeräte nicht bereits von der Workforce Experience Platform (WXP) für andere HP Produkte, wie z. B. Proactive Insights, verwaltet werden. Nachdem ein Gerät in WXP integriert wurde, unterstützt derselbe Windows-Agent andere WXP-basierte Lösungen, ohne dass eine Neuinstallation erforderlich ist.
Abkürzungen
In diesem Leitfaden werden die folgenden Abkürzungen verwendet:
WXP: Workforce Experience Plattform
PI: Proaktive Einblicke
Übersicht über die WXP-Bereitstellungsschritte
Für die Bereitstellung von WXP sind die folgenden Schritte erforderlich:
Bereitstellen der HP Insights Windows-Anwendung (auch als Windows-Agent bezeichnet) auf Zielgeräten
Sammeln von Informationen
Das Sammeln aller erforderlichen Informationen vor Beginn des Prozesses ist unerlässlich, um eine erfolgreiche Erstbereitstellung zu gewährleisten. Die folgenden Informationen sollten gesammelt werden:
Standort und Unterstützung von Cloud-Daten: WXP wird über eine Cloud-Management-Plattform verwaltet. Wählen Sie bei der ersten Bereitstellung eine Datenspeicherregion und das entsprechende HP Support-Team aus. Diese Auswahlmöglichkeiten sind voneinander abhängig und können nach der Konfiguration nicht mehr geändert werden. Während der Einrichtung der Cloud Management-Instanz müssen Sie ein Land auswählen (wie weiter unten in diesem Dokument beschrieben). Die meisten Kunden stützen ihre Entscheidung auf die gewünschten Supportzeiten und -sprachen oder auf die Organisationsrichtlinien. Wenn Ihre Organisation beispielsweise Richtlinien oder Vorschriften der Europäischen Union (EU) befolgen muss, wählen Sie ein Land in der europäischen Region aus.
Administratorkonten: Um sich als Administrator bei der WXP Cloud Management-Plattform anzumelden, müssen Sie einen von zwei Arten von Konten verwenden:
HP Kennung
Microsoft-Kennung
Beide Optionen sind akzeptabel; Wenn jedoch bereits eine Microsoft-ID für die IT-Systemadministration verwendet wird, ist es am besten, diese für die Verwaltung der WXP-Cloud-Instanz zu verwenden. Nachdem Sie den Kontotyp ausgewählt haben, wählen Sie die Teammitglieder aus, die als Administratoren konfiguriert werden sollen. Administratoren können jederzeit konfiguriert werden, aber mindestens ein Administrator muss bei der Ersteinrichtung definiert werden. HP empfiehlt, mindestens zwei Administratoren für die Sicherung zu konfigurieren.
Proxy-Einstellungen: Wenn die Zielgeräte einen Proxy-Server verwenden, um eine Verbindung zum Internet herzustellen, erkennt der HP Insights-Agent den Proxy-Server automatisch basierend auf den auf dem Gerät konfigurierten Proxy-Auto-Discovery-, Proxy-Auto-Konfigurations- oder statischen Proxy-Einstellungen. In den meisten Fällen ist kein zusätzlicher Schritt erforderlich. Wenn der Proxyserver jedoch nicht automatisch erkannt werden kann, müssen Sie manuell einen statischen Proxyserver oder eine Proxy-Autokonfigurations-URL für die HP Insights Windows-Anwendung angeben. Wenn eine URL für die automatische Proxy-Konfiguration für andere Anwendungen verwendet wird, kann dies auch hier erforderlich sein. Wenn die Proxyserverkonfiguration für andere Anwendungen fest oder hartcodiert ist, werden diese Informationen benötigt. Beispiel: Proxy und Portnummer "webproxy.corp.domain.com:8080".
Hinweis: In den meisten Umgebungen funktioniert das Setup automatisch. Da WXP von IT-Mitarbeitern bereitgestellt wird, sollten diese wissen, ob spezielle Proxy-Einstellungen erforderlich sind.
In dieser Tabelle sind die Informationen zusammengefasst, die vor dem Fortfahren mit der Bereitstellung gesammelt werden sollten:
Artikel | Auswahl |
Einsatzregion (Datenspeicherort und Support) | Land: Einsatzregion |
Typ des Administratorkontos | Microsoft- oder HP-IDs |
Administratorkonten | Liste der Admin-Mitarbeiter und IDs |
Methode zur Agent-Bereitstellung | Verwendete Methode (Skripte, SCCM, Intune usw.) |
Proxy-Konfiguration | Details zur Proxy-Konfiguration, wenn sie nicht automatisch erkannt oder nicht verwendet werden |
Erstellen einer WXP Cloud Management-Instanz
Nachdem Sie die erforderlichen Informationen gesammelt haben, erstellen Sie eine WXP Cloud Management-Instanz für Ihre Organisation, um die WXP-Lösung zu verwalten. Der Einrichtungsprozess ist so konzipiert, dass Unternehmen den Prozess unabhängig abschließen können, ohne dass die Unterstützung von HP oder einem HP Händler erforderlich ist.
Wenn Ihr Unternehmen bereits über eine Instanz für Active Care oder HP Wolf Protect & Trace verfügt, können Sie diesen Schritt überspringen. Dieselbe Instanz kann für WXP verwendet werden. Der Hauptansprechpartner für die WXP-Bereitstellung erhält eine E-Mail ähnlich dem unten gezeigten Beispiel:
Verwenden Sie den Abonnementschlüssel, der in der Begrüßungs-E-Mail enthalten ist, um auf WXPzuzugreifen.
Es ist notwendig, entweder eine vorhandene Microsoft-ID oder HP-ID zu verwenden oder eine neue zu erstellen. Wenn Sie eine neue HP ID erstellen, müssen Sie diese per E-Mail bestätigen. Die Benutzer-ID, die zum Erstellen der WXP-Instanz verwendet wird, wird zum primären Administratorkonto für die Instanz und verfügt über vollständige Administratorrechte.
Befolgen Sie den geführten Workflow, um die ID zu verwenden und die Instanz zu erstellen.
Wichtig: Wählen Sie beim Ausfüllen des Formulars ein Land aus, das der bevorzugten Region entspricht. Siehe Tabelle im Abschnitt Gathering Information .
Sobald die Instanz erstellt wurde, melden Sie sich an, um das Dashboard anzuzeigen. Es erscheint zunächst leer.
Erstellen zusätzlicher Administratorkonten
Bei Bedarf können zusätzliche Administratorkonten hinzugefügt werden. Weitere Informationen finden Sie im Artikel - Inviting a New User.
Administratoren muss die "IT-Rolle" zugewiesen sein. Beachten Sie, dass diese Rolle auch die Möglichkeit zum Suchen eines Geräts gewährt (siehe Standort).
Bereitstellen der HP Insights Windows-Anwendung auf Zielgeräten
Nachdem die WXP-Instanz erstellt und konfiguriert wurde, stellen Sie die HP Insights Windows-Anwendung oder den Windows-Agent auf Ihren Geräten bereit.
Führen Sie die folgenden Schritte aus, um den Agenten mit den richtigen Einstellungen zu installieren.
Laden Sie den Agenten herunter: Greifen Sie auf die URL zu –
https://workforceexperience.hp.com/software
und laden Sie die HP Insights Windows-Anwendung entweder mit setup.exe oder dem .msi Installationsprogramm herunter.Verwenden Sie das setup.exe Installationsprogramm für Online-Installationen. Während der Einrichtung werden zusätzliche Komponenten heruntergeladen.
Verwenden Sie das .msi Paket für Offline- oder Unternehmensbereitstellungen, basierend auf der Standardpraxis Ihrer Organisation.
Hinweis: Einige Organisationen verwenden MSI-Pakete für die Softwarebereitstellung. Eine vollständige Diskussion über die Verwendung des MSI-Pakets würde den Rahmen dieses Dokuments sprengen.
Melden Sie sich bei Ihrer Workforce Experience Platform an. Die Startseite wird angezeigt.
Klicken Sie im linken Menü von WXP auf Einstellungen -> Einstellungen. Die Registerkarte "Einstellungen" wird angezeigt.
Scrollen Sie nach unten zum Abschnitt Firmen-PIN und kopieren Sie die PIN, die im nächsten Schritt verwendet wird.
Bereitstellen des Agents mithilfe von Enterprise Software Delivery (ESD), z. B. Intune, SCCM oder Skripts und dem folgenden Befehl/der folgenden Syntax: setup.exe /silent CPIN=######## [wobei "########" die Unternehmens-PIN ist]
Hinweis: Wenn benutzerdefinierte Proxy-Einstellungen erforderlich sind, lesen Sie this folgenden Artikel . Wenn keine Bestimmung der Anforderungen an die Proxy-Einstellungen getroffen wird, testen Sie die Bereitstellung auf einem Gerät ohne benutzerdefinierte Proxy-Einstellungen, um zu bestimmen, ob der Agent eine Verbindung mit der WXP-Verwaltungsplattform herstellt.
Nachdem Sie die oben genannten Schritte ausgeführt haben, stellt der Agent automatisch eine Verbindung zu WXP her und integriert die WXP-Instanz, die der Unternehmens-PIN zugeordnet ist. Das Gerät muss nicht neu gestartet werden, aber es kann bis zu 15 Minuten dauern, bis der Agent vollständig bereitgestellt und mit der WXP-Instanz synchronisiert ist. Sobald der Vorgang abgeschlossen ist, wird das Gerät in der Geräteliste angezeigt. Sie können weitere Geräte hinzufügen, indem Sie die gleichen Schritte wiederholen.
Verwandte Ressourcen
Weitere Informationen finden Sie in den folgenden Artikeln:
Kontaktieren Sie uns
Für jede Hilfe, Erstellen eines Support-Falls oder senden Sie eine E-Mail an [email protected].