Einleitung
Das Gerätemodul der HP Workforce Experience Platform (WXP) ermöglicht es Ihnen (IT-Administratoren), Ihre Geräteflotte, einschließlich PCs, Drucker und virtuelle Maschinen, effizient zu verwalten. Das Gerätemodul unterstützt die zentrale Überwachung, Verfolgung und Wartung von Geräten. Es bietet auch Einblick in Hardware, Software, Garantien und Registrierungsstatus. Sie können add, view, updateund delete Geräte einzeln oder in großen Mengen verwalten. Darüber hinaus ermöglicht es die nahtlose Integration mit der Google Admin Console, um ChromeOS-Geräte zu registrieren und zu verwalten.
Die Verwaltung von Geräten ohne ein zentralisiertes System kann zu fragmentierter Kontrolle, manuellen Fehlern und eingeschränkter Transparenz in Bezug auf Geräteintegrität und Compliance führen. Das Gerätemodul geht diese Herausforderungen an, indem es den Betrieb rationalisiert, die Sicherheit erhöht und Ausfallzeiten reduziert.
Hauptmerkmale
Zu den Kernfunktionen des Gerätemoduls gehören:
Zentralisierte Geräteverwaltung: Verwalten Sie Assets wie PCs, Drucker, virtuelle Maschinen und ChromeOS-Geräte von einem zentralen Ort aus.
Massen- und Einzelupdates: Hinzufügen, Aktualisieren und Verwalten von Geräten entweder einzeln oder in großen Mengen mithilfe von Importfunktionen, um die Geräteinformationen korrekt und aktuell zu halten.
Integration mit der Google Admin Console: Registrieren Sie ChromeOS-Geräte mit WXP, auch für Partner ohne Super-Admin-Zugriff, indem Sie benutzerdefinierte Rollen verwenden.
Geräteregistrierung und Statusverfolgung: Überwachen Sie die Geräteregistrierung, um die Compliance sicherzustellen, indem Sie den Status von registrierten und nicht registrierten Geräten verfolgen.
Umfassende Berichte und Einblicke: Erstellen Sie detaillierte Berichte über den Gerätezustand, die Softwareversionen und den Garantiestatus.
Rollenbasierte Zugriffskontrolle: Definieren und verwalten Sie Zugriffsberechtigungen für Administratoren und Partner basierend auf Rollen.
Sicherheits- und Compliance-Management: Überwachen Sie Geräte auf Betriebssystemupdates, Sicherheitspatches und die Einhaltung von Unternehmensrichtlinien.
Geräte suchen: Suchen Sie über das Suchfeld nach Geräten, und wenden Sie Filterbedingungen an, um die Suchergebnisse einzugrenzen.
Anwendungsfälle
Einige der beliebtesten Anwendungsfälle sind:
1. Verwaltung des Gerätebestands
Szenario: Ihre Organisation möchte einen aktuellen Bestand aller Unternehmensgeräte, einschließlich PCs, Drucker und virtuelle Maschinen, verwalten, um die Ressourcenzuweisung und -planung zu optimieren.
Lösung: Verwenden Sie die zentrale Geräteverwaltungsfunktion, um Geräte hinzuzufügen, zu aktualisieren, zu registrieren, erneut zu registrieren und zu löschen. Dies trägt dazu bei, Echtzeit-Transparenz über die Flotte zu gewährleisten, einschließlich Hardwaredetails, Status und Standort.
2: Sicherheits- und Compliance-Überwachung
Szenario: Ihre Organisation möchte sicherstellen, dass alle Geräte mit Sicherheitsrichtlinien konform sind und über die neuesten Softwareupdates und Patches verfügen.
Lösung: Nutzen Sie die Geräteüberwachungsfunktionen der Plattform, um den Registrierungsstatus zu verfolgen, Softwareupdates zu überwachen und nicht konforme Geräte zu identifizieren.
3: Massenregistrierung von Geräten
Szenario: Ihre Organisation möchte eine große Anzahl neuer Geräte effizient integrieren, ohne jedes Gerät manuell einzeln hinzuzufügen.
Lösung: Nutzen Sie die Massenimportfunktion, um schnell mehrere Geräte zu registrieren, indem Sie eine CSV-Datei hochladen, den Onboarding-Prozess rationalisieren und den Verwaltungsaufwand reduzieren.
4: Verwaltung von ChromeOS-Geräten
Szenario: Ihr Partner möchte ChromeOS-Geräte an mehreren Standorten verwalten, hat aber keinen Super-Admin-Zugriff auf die Google Admin Console.
Lösung: Flottenmanagement-Partner können die Google Admin Console verwenden, um ChromeOS-Geräte über benutzerdefinierte Rollen zu registrieren und zu verwalten, auch ohne Super-Admin-Zugriff.
Verwandte Ressourcen
Weitere Informationen finden Sie in den folgenden Artikeln:
Kontaktieren Sie uns
Für weitere Hilfe, create a support case oder E-Mail [email protected]
.