Übersicht über die automatische Registrierung von Geräten

Prev Next

Einleitung

Die Funktion für die automatische Registrierung der Workforce Experience Platform ist entscheidend für die effektive und sichere Verwaltung von Geräten in großem Umfang. 

Hauptmerkmale

Einige der wichtigsten Funktionen sind wie folgt:

  1. Freihändiges Onboarding: Neue Geräte werden automatisch auf der Plattform registriert, ohne dass ein manueller Eingriff erforderlich ist. Die automatische Registrierung ist für wachsende Unternehmen von entscheidender Bedeutung, da sie ein einfaches Onboarding neuer Geräte ermöglicht, ohne den Verwaltungsaufwand zu erhöhen. Es eignet sich gut für Unternehmen mit verteilten und entfernten Belegschaften.

  2. Konsistente Sicherheit und Compliance: Automatisch registrierte Geräte übernehmen Richtlinien, Konfigurationen und Compliance-Einstellungen, die innerhalb der Plattform definiert sind. Dadurch wird sichergestellt, dass die Geräte vom ersten Tag an die IT-Standards des Unternehmens erfüllen, wodurch Compliance-Lücken minimiert werden.

  3. Reduziert manuellen Aufwand und menschliche Fehler: Im Gegensatz zur manuellen Registrierung reduziert die automatische Registrierung den Verwaltungsaufwand und unterstützt die Skalierbarkeit in großen oder verteilten Organisationen.

  4. Unterstützt hybride und Remote-Belegschaften: Die automatische Registrierung stellt sicher, dass Geräte auch dann abgedeckt sind, wenn sie direkt zu den Benutzern nach Hause geliefert werden. Dies ist relevant für moderne Remote- und Hybrid-Arbeitsumgebungen, in denen Geräte nicht immer durch die Hände der IT-Abteilung gehen, bevor sie an die Mitarbeiter ausgeliefert werden.

Beliebte Anwendungsfälle

Einige der beliebtesten Anwendungsfälle der automatischen Registrierung sind: 

  1. Schnelle Gerätebereitstellung für neue Mitarbeiter

    • Szenario: Ihre Organisation möchte schnell neue Geräte für neue Mitarbeiter an mehreren Standorten bereitstellen und einrichten.

    • Lösung: Die automatische Registrierung ermöglicht es Ihrer IT-Abteilung, Geräte vorzukonfigurieren, sodass neue Mitarbeiter, wenn sie ihre Geräte erhalten, sofort registriert werden, die Sicherheitsrichtlinien einhalten und mit aller erforderlichen Software und Berechtigungen einsatzbereit sind. Dies minimiert die Einrichtungszeit und sorgt für ein reibungsloses Onboarding-Erlebnis.

  2. Durchsetzung von Sicherheitsrichtlinien auf allen Geräten

    • Szenario: Sie möchten sicherstellen, dass alle Geräte Compliance- und Sicherheitsstandards erfüllen, z. B. Datenverschlüsselung und Zugriffsbeschränkungen.

    • Lösung: Bei der automatischen Registrierung werden Geräte automatisch so konfiguriert, dass sie sich an Sicherheitsrichtlinien anpassen, sobald sie eine Verbindung zum Netzwerk herstellen. Dadurch wird sichergestellt, dass jedes Gerät den Unternehmensstandards entspricht, was dazu beiträgt, sensible Daten zu schützen und Sicherheitsrisiken ohne manuelle Eingriffe zu reduzieren.

  3. Remote-Management für eine verteilte Belegschaft

    • Szenario: Ihr Unternehmen mit einer verteilten oder Remote-Belegschaft möchte Geräte aus der Ferne überwachen, aktualisieren und sichern, ohne dass ein persönlicher Zugriff erforderlich ist.

    • Lösung: Die automatische Registrierung über Cloud-basierte Tools wie Microsoft Intune ermöglicht die Fernüberwachung und -verwaltung. Ihre IT-Administratoren können Updates bereitstellen, Probleme beheben und Geräte sichern, unabhängig davon, wo sich die Mitarbeiter befinden, um die Belegschaft in Verbindung zu halten und sicher zu halten.

  4. Vereinfachung der BYOD-Verwaltung (Bring Your Own Device)

    • Szenario: Ihre Organisation verfügt über eine BYOD-Richtlinie und benötigt eine Möglichkeit, die persönlichen Geräte der Mitarbeiter, die für geschäftliche Zwecke verwendet werden, zu verwalten und zu sichern.

    • Lösung: Die automatische Registrierung hilft bei der Verwaltung von BYOD-Geräten, indem Sicherheitsprotokolle festgelegt, Arbeitsprofile konfiguriert und der Zugriff auf vertrauliche Daten eingeschränkt wird. Auf diese Weise können die Mitarbeiter ihre persönlichen Geräte nutzen und gleichzeitig sicherstellen, dass die Unternehmensdaten sicher bleiben.

Automatische Registrierung - Windows

Bei Windows-Geräten umfasst die automatische Registrierung das Registrieren von Geräten, um Einstellungen zu verwalten, Sicherheitsrichtlinien durchzusetzen, Anwendungen bereitzustellen und Updates für eine Flotte von Geräten bereitzustellen. Durch den automatischen Aspekt entfällt die Notwendigkeit einer manuellen Einrichtung für jedes Gerät, die bei groß angelegten Bereitstellungen umständlich ist.

HP Workforce Experience Platform bietet die folgenden Optionen zum automatischen Registrieren von Windows-Geräten.

Methode

Beschreibung

Verwendung

Install.CMD Batch-Skript

Diese Methode verwendet ein Befehlszeilenskript, um den Registrierungsprozess über eine . CMD-Datei. Es ist nützlich für die Massenregistrierung über Active Directory-Gruppenrichtlinien, um gleichzeitig ein oder mehrere Geräte zu registrieren.

Ideal für Organisationen mit einem lokalen Setup. Sie können die Bereitstellung über Skripts oder Batchdateien steuern, auf die über das Netzwerk zugegriffen werden kann. Dies ist hilfreich für Geräte, die möglicherweise nicht über einen konsistenten Internetzugang verfügen, aber eine Verbindung zu einem Netzwerkspeicherort herstellen können.

Microsoft Active Directory-Gruppenrichtlinie (GPO)

Mit Active Directory GPO können IT-Administratoren die Workforce Experience Platform nach der Anmeldung automatisch auf mehreren Windows-Geräten bereitstellen. Dazu gehört das Einrichten eines Install.CMD Skripts innerhalb eines Gruppenrichtlinienobjekts, um die automatische Registrierung zu ermöglichen.

Geeignet für Unternehmen, die Geräte über Active Directory verwalten, da es die großflächige Bereitstellung in einer sicheren Umgebung vereinfacht. Diese Methode nutzt die vorhandene Infrastruktur und ermöglicht so eine effiziente zentrale Steuerung in vernetzten Umgebungen.

Microsoft Intune (MSI-Installationsprogramm)

Intune ermöglicht die Bereitstellung der Plattform über cloudbasierte Verwaltung. Das MSI-Installationsprogramm wird in ein für Intune geeignetes Format konvertiert, das die Bereitstellung und Registrierung von Geräten mithilfe von Parametern für die automatische Installation verarbeitet.

Empfohlen für Cloud-basierte Umgebungen, insbesondere wenn eine Remote-Geräteverwaltung erforderlich ist. Dieser Ansatz ist für Organisationen, die Microsoft Intune für die Geräteverwaltung verwenden, von Vorteil, da er die Bereitstellung an verschiedenen geografischen Standorten erleichtert.

Microsoft System Center Configuration Manager (SCCM)

SCCM bietet eine flexible Bereitstellungsoption, indem es die groß angelegte Installation und Registrierung der Plattform auf mehreren Geräten mithilfe eines ausführbaren Installationsprogramms unterstützt.

Diese Methode eignet sich am besten für Umgebungen mit SCCM-Infrastruktur. Es ist ideal für komplexe Umgebungen, die eine erweiterte Bereitstellungskontrolle und -überwachung erfordern.

Automatische Registrierung - macOS

HP Workforce Experience Platform bietet die folgenden Optionen zum automatischen Registrieren von Mac OS-Geräten.

Methode

Beschreibung

Verwendung

Jamf Pro

Diese Methode nutzt Jamf Pro, eine führende Geräteverwaltungslösung für Apple-Geräte, um den Registrierungsprozess von macOS-Geräten zu automatisieren. Es verwendet Konfigurationsprofile, Richtlinien und Skripts, um die Registrierung und Compliance zu optimieren.

Ideal für Unternehmen, die Apple-Geräte verwalten, insbesondere in Umgebungen, in denen eine zentrale Steuerung und eine nahtlose Integration in das Apple-Ökosystem unerlässlich sind. Diese Methode ist effektiv für die Massenregistrierung von Geräten und die effiziente Durchsetzung von Konformitätsrichtlinien.