Anwendungserfahrung

Prev Next

Einleitung

Der Bericht "Application Experience " bietet Einblicke in die Anwendungsleistung auf den Geräten Ihres Unternehmens. Es hilft Ihnen (dem IT-Admin-Team), problematische Apps zu identifizieren, indem es Abstürze, Einfrieren, lange Ladezeiten und Fehlertrends verfolgt. Diese Daten sind unerlässlich, um die Benutzerproduktivität zu verbessern, Unterbrechungen zu minimieren und das digitale Erlebnis zu optimieren.

Die Daten werden auf zwei Registerkarten angezeigt:  Installiert und Web.

Überprüfen Sie die Leistung der installierten App

Auf dieser Registerkarte werden Daten zu installierten Desktopanwendungen angezeigt, einschließlich des allgemeinen Anwendungszustands, Absturz- und Einfrierungstrends und der Auswirkungen auf Benutzer.

Anwendungs-Score

In diesem Abschnitt wird eine Gesamtintegritätsbewertung basierend auf Vorfällen mit Anwendungsabstürzen und Einfrieren angezeigt. Es beinhaltet:

  • Bewertung: Ein numerischer Wert, der die Anwendungsstabilität in der gesamten Organisation darstellt.
  • Benchmark: Ein Referenzwert zum Vergleich. Eine Punktzahl von 96 gegenüber einem Benchmark von 86 deutet beispielsweise auf eine überdurchschnittliche Leistung hin.
  • Statustext: Ein Platzhaltertext informiert Benutzer darüber, dass die Aufschlüsselung auf Geräteebene in Kürze verfügbar ist.
  • Info-Symbol: Ein Hinweis, der darauf hinweist, dass dieses Diagramm nicht von Filtern betroffen ist.

Apps mit den meisten Abstürzen

In diesem Abschnitt werden die Anwendungen aufgelistet, bei denen die meisten Abstürze aufgetreten sind. Jede Zeile enthält den App-Namen und die Absturzanzahl sowie einen horizontalen Balken für den visuellen Vergleich.

Klicken Sie auf einen Balken im Diagramm, um zusätzliche Informationen zu dieser App auf einer neuen Seite anzuzeigen. Der App-Name wird oben auf der Seite angezeigt, was eine tiefere Analyse des Absturz- und Einfrierungsverhaltens für die ausgewählte Anwendung ermöglicht. Die Daten werden in mehreren Diagrammen und Tabellen dargestellt:

  • Versionen mit den meisten Abstürzen: Ein Diagramm, das die App-Version und die entsprechende Anzahl von Absturzvorfällen anzeigt.
  • Versionen mit den meisten Einfrierungen: Diagramm mit der App-Version und der entsprechenden Anzahl von Einfrierungsvorfällen.
  • Binärdateien mit Abstürzen: Listet ggf. den Namen der binären ausführbaren Datei auf, die den Absturzvorfällen zugeordnet ist.
  • Binärdateien mit Einfrieren: Listet ggf. den Namen der ausführbaren Binärdatei auf, die den Einfrierungsvorfällen zugeordnet ist.

    Hinweis: Wenn keine Daten verfügbar sind, wird im Diagramm der Platzhalter "Keine Daten zur Anzeige" angezeigt.

  • Am unteren Rand der Seite befindet sich eine Tabelle mit detaillierten Absturzdaten nach Gerät und Benutzer. Zu den Spalten gehören:
    • Zuletzt angemeldeter Benutzer: Der Name des Benutzers, der sich zuletzt beim Gerät angemeldet hat.
    • Seriennummer: Eindeutige Gerätekennung; Klicken Sie für weitere Details.
    • Anzahl der Abstürze: Gesamtzahl der Abstürze, die für die ausgewählte App auf diesem Gerät beobachtet wurden.
    • Letztes Absturzereignis: Der Zeitstempel des letzten Absturzes.
    • Anzahl der Einfrierungen: Die Anzahl der Einfrierungen, die mit der App verknüpft sind, falls zutreffend.
    • Letztes Einfrieren: Der Zeitstempel des letzten Einfrierens, falls zutreffend.
         
Anmerkung:
         

Verwenden Sie die Suchfelder oben in jeder Spalte, um bestimmte Datensätze zu filtern oder zu suchen.

Apps mit den meisten Einfrierungen

In diesem Abschnitt werden die Anwendungen aufgelistet, bei denen die meisten Einfrierungsvorfälle aufgetreten sind. Jede Zeile enthält den App-Namen und die Absturzanzahl sowie einen horizontalen Balken für den visuellen Vergleich.

Klicken Sie auf einen Balken im Diagramm, um zusätzliche Informationen zu dieser App auf einer neuen Seite anzuzeigen. Der App-Name wird oben auf der neuen Seite angezeigt, was eine tiefere Analyse des Absturz- und Einfrierungsverhaltens für die ausgewählte Anwendung ermöglicht. Die Daten werden in mehreren Diagrammen und Tabellen dargestellt:

  • Versionen mit den meisten Abstürzen: Ein Diagramm, das die App-Version und die entsprechende Anzahl von Absturzvorfällen anzeigt.
  • Versionen mit den meisten Einfrieren: Diagramm mit der App-Version und der entsprechenden Anzahl von Absturzvorfällen.
  • Binärdateien mit Abstürzen: Dieses Diagramm zeigt ggf. den Namen der binären ausführbaren Datei an, die den Absturzereignissen zugeordnet ist.
  • Binärdateien mit Einfrieren: Dieses Diagramm zeigt ggf. den Namen der binären ausführbaren Datei an, die den Einfrierungsereignissen zugeordnet ist.
         
Anmerkung:
         

Wenn keine Daten verfügbar sind, wird im Diagramm ein Platzhalter angezeigt: "Keine Daten zur Anzeige".

Leistungstabelle für Desktopanwendungen anzeigen

Im unteren Bereich der Seitentabelle wird eine Tabelle mit Leistungseinblicken in die einzelnen Desktop-Anwendungen angezeigt, die in Ihrer Flotte installiert sind. Es hilft Ihnen, Apps zu identifizieren, die anfällig für Instabilität sind und möglicherweise Updates oder Korrekturen erfordern. Die Spalten können über das Zahnradsymbol (Spaltenoptionen) angepasst werden.

Beschreibung der Spalte
Name der Anwendung Der Name der installierten Anwendung. Anklickbare Links ermöglichen es Benutzern, detaillierte Leistungsdaten für diese bestimmte App aufzuschlüsseln.
Nein. Anzahl der Abstürze Zeigt die Gesamtzahl der Absturzvorfälle an, die für jede Anwendung in der gesamten Geräteflotte aufgezeichnet wurden.
Nein. Anzahl der Einfrierungen Gibt an, wie oft die Anwendung während der Verwendung nicht mehr reagierte (einfror).
Empfohlene Version Empfiehlt die stabilste Version für die Bereitstellung, basierend auf Leistungsdaten, die in der gesamten Organisation beobachtet werden.
Am wenigsten stabile Version Gibt die Version an, die am häufigsten mit Abstürzen oder Einfrieren verbunden ist. Hilft bei der Identifizierung und Abschaffung problematischer Versionen.
Betroffene Geräte Zeigt die Anzahl der Geräte an, die von der entsprechenden App betroffen sind.
         
         

Verwenden Sie die Suchfelder oben in jeder Spalte, um bestimmte Datensätze zu filtern oder zu suchen.

Abstürze und frieren mit der Zeit ein

Dieses Liniendiagramm zeigt einen zeitbasierten Trend von:

  • Abstürze und Einfrieren (blaue Linie)
  • Betroffene Geräte (gelbe Linie)

Die X-Achse stellt Datumsangaben dar, und die Y-Achse stellt die Anzahl dar. Diese Ansicht hilft Ihnen, Trends zu überwachen und die Auswirkungen von Stabilitätsproblemen in der gesamten Flotte zu bewerten. Zusätzlich sehen Sie ein Info-Symbol, das darauf hinweist, dass dieses Diagramm nicht von Filtern betroffen ist.

Leistungstabelle auf Anwendungsebene

Diese Tabelle zeigt Leistungseinblicke zu einzelnen Desktopanwendungen, die auf allen Geräten in der Organisation installiert sind. Diese Tabelle hilft Ihnen, die Apps zu identifizieren, die anfällig für Instabilität sind und Updates oder Korrekturen erfordern.

In dieser Tabelle werden die folgenden Spalten angezeigt, die über das Zahnradsymbol gesteuert werden können: Spaltenoptionen.

  • Anwendungsname: Der Name der installierten Anwendung. Anklickbare Links ermöglichen es Benutzern, detaillierte Leistungsdaten für diese bestimmte App aufzuschlüsseln.

    • Klicken Sie auf den Namen, um weitere Details zur App auf einer neuen Seite anzuzeigen.
  • Anzahl der Abstürze: Zeigt die Gesamtzahl der Absturzvorfälle an, die für jede Anwendung in der gesamten Geräteflotte aufgezeichnet wurden. Dies hilft Ihnen, Apps zu identifizieren, die zur Systeminstabilität beitragen.

  • Anzahl der Einfrierungen: Zeigt an, wie oft die Anwendung während der Verwendung nicht mehr reagierte (einfror).

  • Empfohlene Version: Empfiehlt die stabilste Version für die Bereitstellung. Dies basiert auf Versionsleistungsdaten in der gesamten Umgebung.

  • Am wenigsten stabile Version: Gibt die Version an, die am häufigsten mit Abstürzen oder Einfrieren in Verbindung gebracht wird. Dies hilft Ihnen, problematische Versionen zu identifizieren und auslaufen zu lassen.

         
Anmerkung:
         

Verwenden Sie die Suchleisten am oberen Rand jeder Spalte, um bestimmte Anwendungsdaten schnell zu filtern oder zu finden.

Überprüfen der Leistung von Browser-Apps

Die Registerkarte Web konzentriert sich auf die Leistung browserbasierter Anwendungen. Dazu gehören Metriken wie Seitenladezeit und Fehler.

Bewertung von Webanwendungen

Ein Liniendiagramm, das die Bewertungstrends im Zeitverlauf anzeigt, wobei die X-Achse die Datumsangaben und die Y-Achse die Ergebnisse darstellt. Dies hilft Ihnen, Schwankungen in der Leistung von Webanwendungen zu erkennen und ermöglicht eine zeitnahe Untersuchung. Darüber hinaus können Sie Folgendes anzeigen:

  • Bewertung: Eine numerische Bewertung der Gesamtleistung der App. Ein Wert von 42 gegenüber einem Benchmark von 52 zeigt beispielsweise Raum für Verbesserungen.
  • Benchmark: Die Zielpunktzahl für den Vergleich.
  • Kategorie: Auf der rechten Seite des Diagramms befinden sich die Bewertungen - Schlecht, Angemessen oder Großartig.
  • Info-Symbol: Ein Hinweis, der darauf hinweist, dass das Diagramm nicht von den Filtern betroffen ist.

Apps mit der längsten Seitenladezeit

In diesem Abschnitt werden Webanwendungen angezeigt, die am längsten zum Laden benötigen. Auf diese Weise können Sie Apps mit schlechter Leistung identifizieren, die sich auf die Benutzererfahrung auswirken können. Jede Zeile zeigt den App-Namen und die durchschnittliche Ladezeit in Sekunden an. Beispiel: Dropbox: 194,76 Sek.

Apps mit den meisten Fehlern

In diesem Abschnitt wird die Anzahl der Fehler für jede Webanwendung in absteigender Reihenfolge angezeigt. Zum Beispiel:

  • NordVPN: 13.756 Fehler
  • Microsoft SharePoint: 1.854 Fehler

Diese Daten helfen Ihnen, Apps mit hohem Risiko zu identifizieren, die möglicherweise Aufmerksamkeit oder Nachverfolgung durch den Anbieter erfordern.

Apps mit den meisten Fehlern im Laufe der Zeit

Ein Liniendiagramm, in dem die X-Achse die Zeitachse (nach Datum) und die Y-Achse die Anzahl der Fehlerereignisse anzeigt. Dieses Diagramm hilft Ihnen, Fehlertrends für die wichtigsten Webanwendungen mit der höchsten Anzahl aufgezeichneter Fehler zu verstehen. Jede farbige Linie entspricht einer bestimmten Webanwendung und ermöglicht so einen visuellen Vergleich des Fehlervolumens im Zeitverlauf. F

Dieses Diagramm hilft Ihnen dabei, Folgendes zu identifizieren:

  • Die Anwendungen, die durchweg hohe Fehlerquoten aufwiesen.
  • Verbesserung oder Verschlechterung von Fehlertrends.
  • Potenzielle Kandidaten für Anbieter-Follow-up, Versions-Upgrades oder tiefergehende Diagnosen.

Bewegen Sie den Mauszeiger über die Datenpunkte im Diagramm, um die genaue Anzahl der Fehler anzuzeigen, die für jede Anwendung an einem bestimmten Datum aufgezeichnet wurden.

Tabelle der Webanwendung

Diese Tabelle im unteren Bereich der Seite zeigt eine Detailansicht der einzelnen Webanwendungen.nnJede Zeile stellt eine Webanwendung dar, und jede Spalte stellt einen bestimmten Leistungsindikator dar. Diese Tabelle zeigt die folgenden Spalten, die Sie über das Zahnradsymbol - Spaltenoptionen steuern können.

Beschreibung der Spalte
Name der Anwendung Der Name der Webanwendung mit anklickbaren Links.
Domain-URL Die Domäne, über die auf die Anwendung zugegriffen wird. Beispiel: docs.google.com oder nordvpn.com.
Anwendungs-Score Eine numerische Bewertung, die den Gesamtzustand der Webanwendung darstellt. Ein rotes Warnsymbol zeigt eine kritische Bewertung an.
Auftreten von Fehlern Die Gesamtzahl der Fehlerereignisse, die für die Anwendung aufgezeichnet wurden. Dies hilft bei der Priorisierung von Anwendungen, bei denen die meisten Probleme auftreten.
Durchschnittliche Ladezeit (sec) Die durchschnittliche Zeit, die benötigt wird, bis die Webseite der Anwendung vollständig geladen ist, gemessen in Sekunden. Längere Zeiten deuten auf eine schlechte Leistung hin.
Besuche insgesamt Die Anzahl der Benutzersitzungen oder Zugriffsinstanzen, die für die Anwendung aufgezeichnet wurden. Eine höhere Zahl spiegelt eine höhere Nutzung oder Interaktion wider.
         
Anmerkung:
         

Verwenden Sie die Suchfelder oben in jeder Spalte, um Daten nach Anwendungsname, Domäne, Bewertung oder einer anderen relevanten Metrik zu filtern.

Exportieren von Daten

Klicken Sie auf Exportieren , um den Bericht basierend auf den angewendeten Filterkriterien herunterzuladen. Nachdem Sie auf Exportieren geklickt haben, wird eine Popup-Meldung angezeigt, die darauf hinweist, dass der Download ausgeführt wird und die Datei in der Benachrichtigungszentrale der Plattform verfügbar sein wird, sobald sie fertig ist.

Verwandte Ressourcen

Weitere Informationen finden Sie in den folgenden Artikeln:

Kontaktieren Sie uns

Wenn Sie Hilfe benötigen, erstellen Sie einen Supportfall oder senden Sie eine E-Mail an [email protected].