Leistung des Betriebssystems

Prev Next

Einleitung

Der Bericht zur Betriebssystemleistung in der Workforce Experience Platform (WXP) bietet Einblicke in betriebssystembezogene Probleme, die sich auf die Gerätestabilität und die Benutzererfahrung auswirken. Es hilft IT-Teams, häufige Probleme wie häufige Abstürze, hohe CPU-Auslastung und fehlende Updates zu überwachen. Dieser Bericht unterstützt die proaktive Behebung, indem er Leistungslücken hervorhebt, Korrekturmaßnahmen empfiehlt und den allgemeinen Zustand der Geräteflotte verbessert.

Die Daten sind in die folgenden Abschnitte unterteilt:

OS-Leistungsbewertung

Dieser Abschnitt bietet einen allgemeinen Überblick über die Stabilität des Betriebssystems in der gesamten Geräteflotte.

  • Bewertung: Zeigt die aktuelle Leistungsbewertung des Betriebssystems an. Zum Beispiel 72 im Vergleich zu einem Benchmark von 80.
  • Benchmark: Die erwartete Zielbewertung für eine gute Betriebssystemleistung.
  • Geräteanzahl: Gibt die Anzahl der bewerteten Geräte an.
  • Kategorieindikator: Zeigt die Anzahl der Geräte in jeder Kategorie – Schlecht, Mittelmäßig oder Großartig – basierend auf dem OS-bezogenen Digital Experience Score (DEX) an.
  • Trendpfeil: Gibt an, ob die Punktzahl im Vergleich zum vorherigen Zeitraum gestiegen oder gesunken ist.

OS-Leistungsbewertung – Detailseite

Wenn Sie auf der Karte "OS-Leistungsbewertung " auf eine Kategorieleiste klicken, wird eine Detailansicht geöffnet. Diese Seite hilft IT-Administratoren zu verstehen, welche Geräte in die ausgewählte Leistungskategorie fallen, und gezielte Abhilfemaßnahmen zu ergreifen.

Zu den Details auf der Seite gehören:

  1. Filter
    Die ausgewählte Kategorie, z. B. "DEX-Bewertung: Schlecht", wird automatisch als Filter angewendet und oben auf der Seite angezeigt.
    Beispiel: Wenn Sie "Schlecht" ausgewählt haben, werden in der Ansicht nur Geräte in dieser Kategorie angezeigt.

  2. Empfehlungen
    In diesem Abschnitt werden Karten mit vorgeschlagenen Aktionen angezeigt. Jede Empfehlungskarte enthält:

    • Prioritätsbezeichnung: Gibt die Dringlichkeit an, z. B. Hoch für absturzbedingte Probleme oder Mittel für BIOS- und CPU-bezogene Probleme.
    • Titel: Die empfohlene Maßnahme.
      Beispiel: Resolve OS crash issues, Install missing BIOS updates
    • Beschreibung: Eine kurze Erläuterung der Empfehlung.
      Beispiel: "Das Einspielen von BIOS-Updates gewährleistet die Systemstabilität und Kompatibilität mit neuer Hardware oder Software."

    Klicken Sie auf eine Empfehlungskarte, um weitere Details und Korrekturschritte anzuzeigen.

  3. Betroffene Geräte
    In einer Tabelle werden alle Geräte der ausgewählten Kategorie aufgelistet.

    Beschreibung der Spalte
    Seriennummer Eine eindeutige Kennung für jedes Gerät. Klicken Sie hier, um weitere Details anzuzeigen.
    Gerätename Eine vom Benutzer zugewiesene Bezeichnung des Geräts.
    Letzter angemeldeter Benutzer Der Benutzername oder die ID der letzten Person, die sich am Gerät angemeldet hat.
    Zustand der Garantie Der aktuelle Garantiestatus, Out of warrantyz. B. , In warrantyoder Unknown.
    OS-Leistungsbewertung Eine numerische Bewertung, die die Betriebssystemleistung des Geräts angibt.
    Durchschnittliche CPU-Auslastung (%) Durchschnittliche CPU-Auslastung in den letzten 30 Tagen.
    CPU-Auslastung der Anwendung CPU-Auslastung, die den installierten Anwendungen zugeschrieben wird.

    Verwenden Sie das Suchfeld oben in jeder Spalte, um die Ergebnisse nach Gerätename, Seriennummer oder anderen Attributen zu filtern.

  4. Exportieren: Klicken Sie auf Exportieren , um die Geräteliste basierend auf der aktuellen Ansicht herunterzuladen, um sie offline zu überprüfen oder Berichte zu erstellen.

Die wichtigsten Probleme mit der Betriebssystemleistung

In diesem Abschnitt werden die häufigsten Probleme im Zusammenhang mit Betriebssystemen in Ihrer Geräteflotte vorgestellt. Jedes Problem zeigt die Anzahl der neu betroffenen Geräte und die Anzahl der Geräte an, bei denen das Problem behoben wurde. Zu den häufigsten Problemen gehören:

  • Zu lange Zeit seit dem letzten Neustart
  • Unerwartete Ereignisse beim Herunterfahren
  • Softwarefehler (Collaboration-Apps)
  • Hohe Abschaltzeit
  • Hohe Startzeit

Trinkgeld: Bewegen Sie den Mauszeiger über jedes Problem, um die Anzahl der betroffenen Geräte anzuzeigen.

Betriebssystemleistung – Detailseite

Wenn Sie auf einen Balken im Diagramm "Top-Probleme mit der Betriebssystemleistung" klicken, wird eine Detailansicht geöffnet, die sich auf das ausgewählte Problem konzentriert. Dies hilft IT-Administratoren, das Problem zu analysieren und Abhilfemaßnahmen zu ergreifen.

Zu den Details auf der Seite gehören:

  1. Filter
    Das ausgewählte Problem wird automatisch als Filter angewendet und oben auf der Seite angezeigt.
    Beispiel: Wenn Sie auf "Probleme mit Betriebssystemabstürzen beheben" geklickt haben, werden nur zugehörige Daten angezeigt.

  2. Empfehlungen
    In diesem Abschnitt werden Karten mit Handlungsvorschlägen zur Behebung des Problems angezeigt. Jede Karte beinhaltet:

    • Schweregradbezeichnung: Gibt die Priorität an, z. B. Hoch oder Mittel. Beispiel: Hoch für Beheben von Problemen mit Betriebssystemabstürzen und Mittel für Installieren fehlender BIOS-Updates.
    • Titel: Die zu ergreifende Maßnahme.  Beispiel: Untersuchen einer hohen CPU-Auslastung.
    • Beschreibung: Eine kurze Erklärung der Aktion. Zum Beispiel: "Die Analyse einer hohen CPU-Auslastung hilft, Leistungsengpässe zu vermeiden und den reibungslosen Betrieb des Systems zu gewährleisten."

    Klicken Sie auf eine Empfehlungskarte, um weitere Details und Korrekturschritte anzuzeigen.

  3. Betroffene Geräte
    In einer Tabelle werden alle Geräte aufgelistet, die von dem ausgewählten Problem betroffen sind.

    Beschreibung der Spalte
    Seriennummer Eine eindeutige Kennung für jedes Gerät. Klicken Sie hier, um weitere Details anzuzeigen.
    Gerätename Eine vom Benutzer zugewiesene Bezeichnung des Geräts.
    Letzter angemeldeter Benutzer Der Benutzername oder die ID der letzten Person, die sich am Gerät angemeldet hat.
    Zustand der Garantie Der Garantiestatus, z. B In warranty. , Out of warrantyoder Unknown.
    OS-Leistungsbewertung Eine numerische Bewertung, die die Betriebssystemleistung des Geräts angibt.
    Durchschnittliche CPU-Auslastung (%) Durchschnittliche CPU-Auslastung in den letzten 30 Tagen.
    CPU-Auslastung der Anwendung CPU-Auslastung, die den installierten Anwendungen zugeschrieben wird.

    Verwenden Sie das Suchfeld oben in jeder Spalte, um die Ergebnisse nach Gerätename, Seriennummer oder anderen Attributen zu filtern.

  4. Exportieren: Klicken Sie auf Exportieren , um die Geräteliste basierend auf der aktuellen Ansicht herunterzuladen, um sie offline zu überprüfen oder Berichte zu erstellen.

Betriebssystemleistung nach Modell

Dieses horizontale Balkendiagramm zeigt die Verteilung der Betriebssystemleistungsbewertungen auf verschiedene Gerätemodelle.

  • Gut (grün): Punktzahl zwischen 85–100
  • Mäßig (orange): Punktzahl zwischen 55–84
  • Schlecht (rot): Punktzahl zwischen 0–54

Zu den Beispielmodellen gehören:

  • Virtuelle Maschine
  • HP ProBook 440 G5
  • Standard-PC (i035 + iCH9, 2009)

Trinkgeld: Verwenden Sie diese Ansicht, um leistungsschwache Modelle zu identifizieren und gezielte Firmware- oder Richtlinienupdates zu planen.

Betriebssystemleistung nach Modell – Detailseite

Wenn Sie auf einen Balken im Diagramm Betriebssystemleistung nach Modell klicken, wird eine Seite geöffnet, die sich auf das ausgewählte Modell konzentriert. Dies hilft IT-Administratoren, modellspezifische Probleme zu verstehen und gezielte Abhilfemaßnahmen zu ergreifen. Die Detailseite enthält:

  1. Filter: Das ausgewählte Modell und die Leistungskategorie werden als Filter oben auf der Seite angezeigt.

  2. Empfehlungen: In diesem Abschnitt werden Empfehlungskarten angezeigt, die für das ausgewählte Modell relevant sind.  Beispiel: Installieren fehlender kritischer Windows-Updates, Beheben von Problemen mit Betriebssystemabstürzen.

    Klicken Sie auf eine Empfehlungskarte, um detaillierte Korrekturschritte anzuzeigen.

  3. Betroffene Geräte: In einer Tabelle werden alle Geräte des ausgewählten Modells angezeigt, die von Leistungsproblemen des Betriebssystems betroffen sind.

    Verwenden Sie das Suchfeld oben in jeder Spalte, um die Ergebnisse zu filtern und einzugrenzen.

  4. Exportieren: Klicken Sie auf Exportieren , um die Geräteliste basierend auf der aktuellen Ansicht herunterzuladen, um sie offline zu überprüfen oder Berichte zu erstellen.

Empfohlene Maßnahmen

In diesem Abschnitt werden die empfohlenen Korrekturschritte aufgeführt, um die Leistung des Betriebssystems in Ihrer gesamten Geräteflotte zu verbessern. Jede Empfehlungskarte enthält:

  • Prioritätsstufe: Gibt die Dringlichkeit an. Hohe Aktionen erfordern sofortige Aufmerksamkeit; Mittlere Aktionen können geplant werden.

  • Titel der Aktion: Beschreibt die auszuführende Aufgabe.

  • Beschreibung: Erläutert, warum die Aktion erforderlich ist, z. B. zur Verbesserung der Stabilität, Sicherheit oder Leistung.

  • Auswirkung auf Kategorie und Flotte: Zeigt den Problemtyp sowie die Anzahl und den Prozentsatz der betroffenen Geräte an.

Beispiele für empfohlene Maßnahmen sind:

  • Beheben von Problemen mit Betriebssystemabstürzen
  • Installieren Sie fehlende wichtige Windows-Updates
  • Fehlende BIOS-Updates installieren
  • Maximieren Sie den Akkuzustand

Verwandte Ressourcen

Weitere Informationen finden Sie in den folgenden Artikeln: