Übersicht über die Einstellungen

Prev Next

Einleitung

Das Einstellungsmodul in der HP Workforce Experience Platform (WXP) ermöglicht es Ihnen (IT-Administratoren), wichtige Konfigurationen und Einstellungen zu verwalten, um ein effektives Flottenmanagement zu unterstützen.

Zielgruppe

Primäre Zielgruppe:

  • IT-Administratoren und Support-Mitarbeiter, die die Plattform einrichten und verwalten (alle Rollen).

Sekundäres Publikum:

  • HP Partner, die die Plattform zur Verwaltung ihrer Kunden nutzen.
  • Interne und externe Entwickler, die sich in die Plattform integrieren.
  • Entscheidungsträger wie Produktmanager, Vertriebsteams und Führungskräfte der C-Suite.

Hauptmerkmale

Zu den Kernfunktionen gehören:

  • Orte: Fügen Sie globale Lieferadressen hinzu und verwalten Sie sie, um die Logistik zu verfolgen und den Bestand standortübergreifend zu verwalten.
  • Einstellungen: Konfigurieren Sie Netzwerküberwachung, Datenerfassungsrichtlinien, Lebenszyklusstatus für das Flottenmanagement, Authentifizierungsmethoden, Integrationen von Drittanbietern und Einstellungen für die Erlebnisbewertung. Mit diesen Optionen können Sie WXP an Ihre Anforderungen anpassen.
  • Rollen und Berechtigungen: Erstellen und verwalten Sie benutzerdefinierte Rollen neben Standardrollen, um bestimmte Anforderungen zu erfüllen.
  • Zugewiesene Partner: Zeigen Sie autorisierte Partner an, denen Zugriff auf bestimmte Bereiche der Plattform gewährt wird, und verwalten Sie sie.
  • Benachrichtigungen: Richten Sie Gerätebenachrichtigungen und Dienststandortanfragen ein, um die Geräteaktivität in Echtzeit zu verfolgen.
  • Support-Kontakte: Verwalten Sie die Kontaktinformationen der Supportmitarbeiter Ihres Unternehmens.

Anwendungsfälle

Zu den häufigsten Anwendungsfällen gehören:

  1. Globale Adressen verwalten
    Szenario: Ihr Unternehmen verfügt über mehrere Niederlassungen auf der ganzen Welt, und Sie müssen nachverfolgen, wohin Geräte versendet und verwendet werden.
    Lösung: Verwenden Sie die Funktion "Standorte ", um Adressen hinzuzufügen, zu aktualisieren oder zu löschen. Dies unterstützt eine effiziente Asset-Verfolgung und Bestandsverwaltung.
  2. Anpassen der Netzwerk- und Datenerfassungseinstellungen
    Szenario: Ihr IT-Administrator möchte die Netzwerkleistung für alle Unternehmensgeräte überwachen, indem er wichtige Leistungsdaten sammelt.
    Lösung: Verwenden Sie die Funktion "Einstellungen ", um die Netzwerküberwachung und Datenerfassung zu konfigurieren. Dadurch wird sichergestellt, dass nur relevante Daten gesammelt werden, während die Privatsphäre der Benutzer gewahrt bleibt.
  3. Rollenbasierte Zugriffskontrolle
    Szenario: Ihr Unternehmen muss Mitgliedern des IT-Administrationsteams unterschiedliche Zugriffsebenen zuweisen, um sicherzustellen, dass bestimmte Bereiche der Plattform nur von autorisiertem Personal verwaltet werden.
    Lösung: Verwenden Sie die Funktion "Rollen und Berechtigungen ", um benutzerdefinierte Rollen zu erstellen, z. B. "Case Creation Admin" oder "Asset Inventory Only". Dies trägt dazu bei, den Zugriff auf der Grundlage von Zuständigkeiten zu ermöglichen.
  4. Zusammenarbeit mit Partnern
    Szenario: Ihre Organisation arbeitet mit externen Partnern zusammen, um einen Teil Ihrer Geräteflotte zu verwalten. Sie möchten sicher und mit eingeschränktem Zugriff zusammenarbeiten.
    Lösung: Verwenden Sie die Funktion "Zugewiesene Partner", um bestimmte Partner zu autorisieren und ihnen die entsprechenden Berechtigungen zuzuweisen. Dies gewährleistet eine sichere und kontrollierte Zusammenarbeit.
  5. Rechtzeitige Benachrichtigungen
    Szenario: Ihre Organisation möchte Echtzeitwarnungen zu Gerätestandorten, um aktive Geräte zu überwachen.
    Lösung: Verwenden Sie die Benachrichtigungseinstellungen , um Gerätebenachrichtigungen zu aktivieren und Warnungen zu Standortanforderungen für eine verbesserte Nachverfolgung und Verwaltung zu konfigurieren.

Verwandte Ressourcen

Weitere Informationen finden Sie in den folgenden Artikeln:

Kontaktieren Sie uns

Wenn Sie Hilfe benötigen, erstellen Sie einen Support-Fall oder senden Sie eine E-Mail [email protected]an .