Übersicht über die Standortverwaltung

Prev Next

Einleitung

Mit der Funktion "Standorte " in der HP Workforce Experience Platform (WXP) können Sie (IT-Administratoren) Zustellungs- und Kontaktinformationen für globale Adressen verwalten. Durch die Beibehaltung genauer Versandorte können Sie die rechtzeitige Lieferung von Geräten, Ersatzmaterialien und Dienstleistungen an die richtigen Adressen sicherstellen. Mit dieser Funktion können Sie je nach Bedarf einen oder mehrere Speicherorte hinzufügen, aktualisieren und löschen.

Zielgruppe

Primäre Zielgruppe:

  • IT-Administratoren und Support-Mitarbeiter, die die Plattform einrichten und verwalten (alle Rollen).

Sekundäres Publikum:

  • HP Partner, die die Plattform zur Verwaltung ihrer Kunden nutzen.
  • Interne und externe Entwickler, die sich in die Plattform integrieren.
  • Entscheidungsträger wie Produktmanager, Vertriebsteams und Führungskräfte der C-Suite.

Hauptmerkmale

Zu den Kernfunktionen der Funktion "Standorte" gehören:

  • Hinzufügen und Verwalten mehrerer Standorte: Hinzufügen, Aktualisieren oder Löschen einer oder mehrerer Versand- oder Lieferadressen weltweit. Dies bietet Flexibilität bei der Verwaltung von Standorten, z. B. regionalen Büros, Projektstandorten oder Remote-Teams.
  • Festlegen eines Standardstandorts: Markieren Sie einen bestimmten Standort als Standardzustellungsadresse. Dadurch entfällt die Notwendigkeit, jedes Mal manuell auszuwählen.
  • Suchen von Adressen: Einfaches Suchen, Sortieren und Filtern von Adressen nach Feldern wie Adresszeile, Stadt, Bundesland oder Land.
  • Standortspezifische Kontakte: Weisen Sie jedem Standort einen Hauptansprechpartner zu, einschließlich Name, E-Mail-Adresse und Telefonnummer. So wird sichergestellt, dass die richtige Person über Lieferungen oder standortspezifische Updates informiert wird.
  • Benutzerdefinierte Zustellungsanweisungen: Fügen Sie für jeden Standort spezifische Zustellanweisungen hinzu, z. B. "An der Rezeption abgeben" oder "An die Sicherheitskontrolle liefern". Dies trägt zu sicheren und effizienten Lieferprozessen bei.

Anwendungsfälle

Zu den beliebtesten Anwendungsfällen gehören:

  1. Gerätemanagement für Remote-Teams
  • Szenario: Ihr Unternehmen möchte IT-Geräte an Remote-Mitarbeiter senden, die von verschiedenen Standorten weltweit aus arbeiten.
  • Lösung: Fügen Sie mehrere internationale Adressen hinzu, um Lieferungen effektiv zu verwalten und zu verfolgen.
  1. Lieferhinweise
  • Szenario: Ihre Organisation möchte für jeden Standort spezifische Zustellungsanweisungen bereitstellen, z. B. "Beim Sicherheitsbüro abgeben" oder "An Empfang liefern".
  • Lösung: Fügen Sie benutzerdefinierte Zustellungsanweisungen für jede Adresse hinzu, um sicherzustellen, dass Sendungen korrekt verarbeitet werden. Dies trägt dazu bei, Verwirrung und verpasste Sendungen zu reduzieren.
  1. Standardspeicherort
  • Szenario: Ihr Unternehmen möchte die Hauptniederlassung oder das Lager als Standardlieferort für die meisten Sendungen festlegen.
  • Lösung: Markieren Sie die Hauptniederlassung oder das Lager als Standardstandort. Dadurch wird sichergestellt, dass es automatisch für Sendungen ausgewählt wird, es sei denn, es wird ein anderer Standort angegeben.

Verwandte Ressourcen

Weitere Informationen finden Sie in den folgenden Artikeln:

Kontaktieren Sie uns

Wenn Sie Hilfe benötigen, erstellen Sie einen Support-Fall oder senden Sie eine E-Mail [email protected]an .