Nutzung des Nachhaltigkeits-Dashboards

Prev Next

Einleitung

Das Nachhaltigkeits-Dashboard im Analytics-Modul der HP Workforce Experience Platform (WXP) bietet Ihnen (IT-Administratoren und Stakeholdern) Echtzeit-Einblicke in den tatsächlichen Stromverbrauch Ihrer Geräteflotte. Dies hilft Unternehmen, den IT-Betrieb an Nachhaltigkeitszielen auszurichten und Maßnahmen zur Optimierung zu ergreifen. Anhand der Stromverbrauchsdaten können Sie Hardware-Upgrades priorisieren, Energiespareinstellungen aktivieren, IT-Energiebudgets prognostizieren und die Nachhaltigkeitsberichterstattung für Umwelt-, Sozial- und Governance-Initiativen (ESG) von Unternehmen unterstützen.

Zugriff auf das Nachhaltigkeits-Dashboard

  1. Melden Sie sich bei WXP an. Die Startseite wird angezeigt.
  2. Klicken Sie im linken Menü von WX auf Analytics > Sustainability. Das Nachhaltigkeits-Dashboard wird angezeigt und bietet Einblicke in die verschiedenen visuellen Formate, wie zum Beispiel:
    • Stromverbrauch im Zeitverlauf: Ein Liniendiagramm, das die Trends des Gesamtenergieverbrauchs über einen bestimmten Zeitraum zeigt.
    • Stromverbrauch nach Modell: Ein horizontales Balkendiagramm, das den Energieverbrauch verschiedener Gerätemodelle hervorhebt.
    • Stromverbrauch nach Standort: Eine Heatmap, die den Stromverbrauch nach geografischen Regionen anzeigt.
    • Tabelle mit Gerätedetails: Eine Liste von Geräten mit wichtigen Attributen wie Modell, Standort und Stromverbrauch. Passen Sie mit dem Zahnradsymbol (Spaltenoption) die Ansicht der Tabelle an, um Spalten hinzuzufügen oder zu entfernen. Zu den Standardspalten gehören:
Feldbeschreibung
Letzter angemeldeter Benutzer Der Name des Benutzers, der sich zuletzt beim Gerät angemeldet hat.
Seriennummer Eine eindeutige Kennung, die vom Hersteller zugewiesen wird.
Gerätename Der Name, der dem Gerät in Ihrer Organisation zugewiesen ist.
Modell Der Name des Gerätemodells mit Spezifikationen.
Stromverbrauch (kWh) Verbrauchter Gesamtstrom, gemessen in Kilowattstunden.
Veränderung seit letzter Woche (kWh) Die Differenz im Energieverbrauch im Vergleich zur Vorwoche.
Leistungsmessung Die verwendete Methode - geschätzter Verbrauch (EC) oder Messung des Stromverbrauchs (PCM).
Hersteller Der Name des Geräteherstellers.
Herstellungsjahr Das Jahr, in dem das Gerät hergestellt wurde.
Gedächtnis Die Kapazität des installierten RAM.
Aktive Garantie Gibt an, ob für das Gerät derzeit eine Garantie besteht.
Ort Der registrierte geografische Standort des Geräts.
Zuletzt gesehen Das Datum und die Uhrzeit, zu der das Gerät zuletzt auf der Plattform aktiv war.
  1. Um den detaillierten Verlauf des Stromverbrauchs für ein bestimmtes Gerät anzuzeigen, klicken Sie auf die Seriennummer des Geräts.
    Dadurch wird eine weitere Registerkarte mit dem Titel Nachhaltigkeit geöffnet, auf der der Stromverbrauch im Laufe der Zeit für das ausgewählte Gerät angezeigt wird.
         
Anmerkung:
         

Verwenden Sie die Suchleiste in jedem Feld, um Geräte nach Seriennummer, Gerätename, Modell und mehr zu suchen.

Das Nachhaltigkeits-Dashboard verstehen

Das Dashboard ermöglicht es Ihnen, den Stromverbrauch Ihrer Flotte zu überwachen und zu analysieren und Maßnahmen zur Optimierung des Stromverbrauchs zu ergreifen.

Zeigen Sie den Stromverbrauch im Zeitverlauf an

Ein Liniendiagramm, das die wöchentlichen Energieverbrauchstrends in Ihrer Flotte anzeigt. Dieses Diagramm ist nützlich, um den Stromverbrauch über Zeiträume von 4, 8 oder 12 Wochen zu vergleichen und Anomalien oder Erfolge bei Energieeffizienzinitiativen zu identifizieren. Diese Visualisierung hilft Ihnen, Verbrauchsmuster zu überwachen und Optimierungsmöglichkeiten im Laufe der Zeit zu identifizieren, indem Sie die folgenden Datenpunkte verwenden:

  • Gesamtverbrauch: Zeigt den Gesamtstromverbrauch der registrierten Geräte für den ausgewählten Zeitraum an. Zum Beispiel 0,36 kWh.
  • Seit letzter Woche: Zeigt die prozentuale Veränderung des Verbrauchs im Vergleich zur Vorwoche. Beispiel: ↓ 50 % bedeutet einen Rückgang der Nutzung um 50 Prozent.
  • Interaktive Datenpunkte: Wenn Sie den Mauszeiger über einen Punkt im Diagramm bewegen oder darauf klicken, wird Folgendes angezeigt:
    • Woche: Die spezifische Woche, die analysiert wird.
    • Stromverbrauch: Gesamtenergieverbrauch in dieser Woche, in kWh.
    • Geräte insgesamt: Anzahl der Geräte, die Daten für diese Woche melden.
  • Visualisierung von Trends:
    • Eine Steigung in der Linie nach oben deutet auf einen Anstieg des Gesamtstromverbrauchs hin.
    • Eine Abwärtsneigung deutet auf einen Rückgang hin, der häufig auf Energiesparmaßnahmen oder eine verringerte Geräteaktivität zurückzuführen ist.

Anzeigen des Stromverbrauchs nach Gerätemodellen

Dieses Diagramm zeigt eine Rangliste der Gerätemodelle in Ihrer Flotte basierend auf ihrem Gesamtenergieverbrauch an. Dieses horizontale Balkendiagramm hilft Ihnen, energieintensive Gerätemodelle zu identifizieren, Verbrauchsmuster über verschiedene Hardware hinweg zu vergleichen und Geräte für Upgrades, Austausch oder Optimierung zu priorisieren. Jeder Eintrag in der Tabelle enthält:

  • Gerätemodellname: Der Name des Modus. Der Name wird im Diagramm abgeschnitten, ist aber sichtbar, wenn der Mauszeiger darauf gezeigt wird.
  • Stromverbrauch (kWh): Gesamtenergieverbrauch von Geräten dieses Modells.
  • QuickInfo beim Bewegen des Mauszeigers: Detaillierte Informationen, einschließlich des vollständigen Modellnamens, des Gesamtstromverbrauchs und der Anzahl der Geräte, die zu diesem Gesamtenergieverbrauch beitragen.

Hinweis: Längere Balken deuten auf einen höheren Stromverbrauch und kürzere Balken auf energieeffizientere Modelle oder weniger aktive Geräte hin.

Anzeigen des Stromverbrauchs nach Standort

Eine geografische Heatmap des Energieverbrauchs auf Geräten, gruppiert nach ihren registrierten Standorten. Diese Visualisierung unterstützt Sie bei Folgendem:

  • Identifizieren Sie Regionen mit dem höchsten oder niedrigsten Stromverbrauch
  • Überwachen der geografischen Verteilung der Geräteaktivität
  • Unterstützung von Energieeffizienzstrategien auf Standort- oder Länderebene

Die globale Heatmap mit unterschiedlichen Schattierungen, um den Stromverbrauch in verschiedenen Regionen darzustellen. Darüber hinaus können Sie Folgendes anzeigen:

  • Farbintensität: Stellt die Höhe des Stromverbrauchs nach Standort dar. Dunklere Farbtöne deuten auf einen höheren Stromverbrauch hin, während hellere Farbtöne auf einen geringeren Verbrauch oder weniger aktive Geräte in diesem Bereich hinweisen.
  • Leistungsskala: Unterhalb der Karte zeigt eine Leistungsskala den Verbrauchsbereich in kWh an. Dies hilft Ihnen, die Bedeutung der Schattierung auf der Karte genauer zu interpretieren.
  • Zoom-Steuerelemente: Die Karte enthält Zoom-Steuerelemente, mit denen Sie die Ansicht anpassen können. Verwenden Sie die Plus- (+) und Minussymbole (-), um die Ansicht zu vergrößern oder zu verkleinern und sich auf bestimmte Büros, Städte oder Regionen zu konzentrieren.
  • Kartenlegende oder Menü: In der oberen rechten Ecke der Karte können Sie die Kartenlegende oder das Menüsymbol anzeigen. Wenn Sie darauf klicken, werden zusätzliche Anzeige- oder Anzeigeoptionen geöffnet, mit denen Sie die Darstellung der Leistungsdaten auf der Karte weiter anpassen können.

Anpassen von Dashboard-Filtern

Mit der Funktion "Filter" im Nachhaltigkeits-Dashboard können Sie die Stromverbrauchsdaten basierend auf bestimmten Geräteattributen und Zeiträumen eingrenzen. Dies hilft Ihnen, umsetzbarere Erkenntnisse über den Zieldatensatz zu gewinnen.

  1. Klicken Sie im linken Menü auf Analytics > Sustainability.   Das Nachhaltigkeits-Dashboard wird angezeigt.
  2. Klicken Sie auf Filter. Das Filterfenster wird geöffnet, um nach folgenden Kriterien zu filtern:
    • Zeit: Wählen Sie einen Zeitraum aus, z. B. Letzte 4 Wochen (Defult), Letzte 8 Wochen und Letzte 12 Wochen, um Daten für einen bestimmten Zeitraum anzuzeigen.
    • Geräte: Verfeinern Sie die Ergebnisse nach Hardwaremerkmalen, z. B.:
      • Modell: Filtern Sie Daten basierend auf bestimmten Gerätemodellen in Ihrer Flotte.
      • Hersteller: Filtern Sie Geräte eines bestimmten Herstellers, z. B. HP oder Dell.
      • Herstellungsjahr: Filtergeräte, die in einem bestimmten Jahr hergestellt wurden. Dies hilft beim Vergleich mit älteren oder neueren Modellen.
      • Speicher: Filtern Sie Geräte nach RAM-Größe, um sie mit der Geräteleistung und dem Energieverbrauch zu korrelieren.
    • Stromversorgung: Filtern Sie Geräte nach Stromverbrauchsmethode - EC oder PCM
  3. Nachdem Sie die Kriterien ausgewählt haben, klicken Sie auf Anwenden: Der ausgewählte Kriterium wird auf das gesamte Dashboard angewendet.

Exportieren von Daten

Klicken Sie auf Exportieren , um den Bericht basierend auf den angewendeten Filterkriterien herunterzuladen. Nachdem Sie auf Exportieren geklickt haben, wird eine Popup-Meldung angezeigt, die darauf hinweist, dass der Download ausgeführt wird und die Datei in der Benachrichtigungszentrale der Plattform verfügbar sein wird, sobald sie fertig ist.

Verwandte Ressourcen

Weitere Informationen finden Sie in den folgenden Artikeln:

Kontaktieren Sie uns

Wenn Sie Hilfe benötigen, erstellen Sie einen Supportfall oder senden Sie eine E-Mail an [email protected].