Aktualisieren von Gerätedetails

Prev Next

Einleitung

Die Aktualität der Geräteinformationen ist entscheidend für eine effektive Geräteverwaltung, Berichterstellung und Unterstützung innerhalb der Workforce Experience Platform (WXP).

Dieser Artikel enthält Schritt-für-Schritt-Informationen für

In diesem Thema wird der Schritt-für-Schritt-Prozess zum Aktualisieren von Informationen in anpassbaren Feldern beschrieben.

Aktualisieren eines einzelnen Geräts

So aktualisieren Sie Informationen jeweils für ein Gerät im HP Portal:

  1. Melden Sie sich bei WXP an. Die Startseite wird angezeigt. 

  2. Klicken Sie im linken Menü von WXP auf Geräte > PCs. Die Seite Geräteliste wird angezeigt.

  3. Klicken Sie auf ein Gerät, um die Seite mit den Gerätedetails anzuzeigen. 

    1. Um das richtige Gerät zu finden, verwenden Sie die Such- und Filterfunktionen. Weitere Informationen finden Sie im ausführlichen Artikel -  Searching, Filtering, and Exporting Devices.

  4. Auf der Seite "Gerätedetails" werden die Geräteinformationen auf mehreren Registerkarten angezeigt: "Übersicht", "Zeitachse", "Gesundheit und Schutz", "Hardware", "Netzwerk", "Software" und "Standort". 

  5. Neben jedem bearbeitbaren Feld wird ein Bleistiftsymbol angezeigt. Klicken Sie auf das Stiftsymbol neben einem Feld, das Sie aktualisieren möchten. Es öffnet sich ein Dialogfeld mit dem Feldnamen als Titel.

  6. Nehmen Sie das erforderliche Update vor.

  7. Klicken Sie auf Speichern , um fortzufahren. Es wird ein Popup-Fenster mit der Meldung "Erfolg des Fehlers" angezeigt.

Wenn das Update erfolgreich ist, werden die Änderungen auf der Seite "Gerätedetails" angezeigt.

Aktualisieren mehrerer Geräte mit der Importfunktion

Verwenden Sie diese Methode, um Informationen auf mehreren Geräten mithilfe der Importfunktion zu aktualisieren. Dies ist ein dreistufiger Prozess.

Schritt 1: Exportieren von Geräten in eine . CSV-Datei

Informationen zum Exportieren einer Liste von Geräten finden Sie unter Exportieren einer Liste von Geräten.

  1. Melden Sie sich bei WXP an. Die Startseite wird angezeigt.

  2. Klicken Sie im linken Menü von WXP auf Geräte > PCs. Die Seite Geräteliste wird angezeigt.

  3. Wählen Sie ein oder mehrere Geräte aus. Wenn mindestens ein Gerät ausgewählt ist, wird die Option Exportieren angezeigt.

  4. Klicken Sie auf Exportieren. Es wird eine Popup-Meldung angezeigt, die darauf hinweist, dass der Export ausgeführt wird. Sobald der Vorgang abgeschlossen ist, kann die exportierte Datei aus den Benachrichtigungen heruntergeladen werden.

  5. Laden Sie die Datei aus der Benachrichtigung herunter. Die Datei wird lokal gespeichert.

Schritt 2: Aktualisieren der Geräteliste

  1. Öffnen Sie die . CSV-Datei , die mit der Exportfunktion heruntergeladen wurde.

  2. Im. CSV-Datei, nehmen Sie die erforderlichen Aktualisierungen an den Gerätedetails vor

  3. Speichern Sie dann die . CSV-Datei mit einem intuitiven Namen.

Schritt 3. Importieren der aktualisierten Geräteliste

  1. Melden Sie sich bei WXP an. Die Startseite wird angezeigt.

  2. Klicken Sie im linken Menü auf Geräte > PCs. Die Seite "Geräteliste" wird zusammen mit der Option "Geräte hinzufügen " angezeigt.

  3. Klicken Sie auf Hinzufügen. Es wird ein Dialogfeld mit dem Titel "Geräte hinzufügen" angezeigt.

  4. Wählen Sie im Dialogfeld "Geräte hinzufügen " die Option "Physische Assets hinzufügen und nachverfolgen" aus. Der Titel des Dialogfelds ändert sich in Physische Anlagen hinzufügen.

  5. (Fakultativ) Laden Sie die Vorlage herunter, um sicherzustellen, dass das Format korrekt ist.

  6. Klicken Sie im Dialogfeld "Physische Assets hinzufügen " auf "Datei hochladen".

  7. Laden Sie Ihre Datei im empfohlenen Format hoch. Die Schaltfläche Hinzufügen wird aktiviert.

  8. Klicken Sie auf Hinzufügen. Es wird eine Popup-Meldung angezeigt, die darauf hinweist, dass der Import ausgeführt wird.

Wenn der Import abgeschlossen ist, wird die Liste Geräte mit den neuen Werten aktualisiert.

Verwandte Ressourcen

Weitere Informationen finden Sie in den folgenden Artikeln:

Kontaktieren Sie uns

Für weitere Hilfe, create a support case oder E-Mail [email protected].