Einleitung
Der HP Retail Peripheral Agent ist ein vielseitiger Service zum Remote-Sammeln von Informationen über Peripheriegeräte für den Einzelhandel, die an Einzelhandelsterminals angeschlossen sind, wie z. B. Barcode-Scanner und Belegdrucker. Es unterstützt alle 36 UPOS-Geräteklassen und vermittelt zwischen dem CIM-Objektmanager (Common Information Model) und verwalteten Point-of-Sale-Einheiten (POS).
Die vom HP Retail Peripheral Agent erfassten Daten werden lokal in einem verschlüsselten Format gespeichert, auf das Verwaltungsanwendungen zur Analyse zugreifen können. Integriert in die HP Insights Agent-Anwendung bietet es ein verbessertes Einkaufserlebnis durch die Bereitstellung von Präventionsstrategien und Überwachungsfunktionen.
Hauptmerkmale
Zu den wichtigsten Funktionen gehören:
Präventive Strategie: Benutzer können manuell analytische Schwellenwerte für jedes Einzelhandelsperipheriegerät festlegen, um die Auslastung zu überwachen. Dieser proaktive Ansatz ermöglicht den rechtzeitigen Austausch von Geräten vor dem Ausfall auf der Grundlage vordefinierter Schwellenwerte.
Überwachungs- und Warnoptionen: Der Agent enthält zusätzliche Überwachungsfunktionen zur Erkennung bekannter Gerätesignale in Einzelhandelsumgebungen, z. B. Herunterfallen von USB-Kassenschubladen oder Verbindungsabbrüche von Handheld-Scannern. Es überwacht auch das Einstecken oder Entfernen von USB-Sticks und kann Vorfälle per E-Mail melden (SMTP-Port# 587, alternativer SMTP-Port# 465, Standard-Mailserver von: [email protected]).
Voraussetzungen
Für den HP Retail Peripheral Agent ist Folgendes erforderlich:
Betriebssystem: Windows 10 Pro oder Windows 10 IoT
PC hergestellt von Hewlett Packard
Framework: Microsoft .NET Framework v4.6
UPOS-Treiber: CCO v1.14 und Unterstützung des OPOS-Treiberstapels von Peripheriegeräten
Greifen Sie auf die URL zu - https://workforceexperience.hp.com/software Sie die HP Insights Window Agents installieren und herunterladen möchten.
Allgemeine Kenntnisse der HP Retail Peripherals und UPOS v1.14 Spezifikation:
HP POS-Konfigurationshandbuch: https://h10032.www1.hp.com/ctg/Manual/c05837004.pdf
UPOS v1.14 Spezifikation: https://www.omg.org/retail/unified-pos.htm
Installation und Einrichtung
Führen Sie die folgenden Schritte aus, um den HP Retail Peripheral Agent zu installieren:
Führen Sie das Installationsprogramm für HP Retail Peripheral Agent Softpaq aus.
Folgen Sie der GUI, um den Installationsvorgang abzuschließen.
Akzeptieren Sie die Lizenzvereinbarung
Wählen Sie im Dialogfeld Installationsdatei entfernen die Option "Entpacken Sie die Dateien, die zum Ausführen der Installation verwendet werden, an einen temporären Speicherort, und entfernen Sie diese Dateien automatisch, nachdem das Setup abgeschlossen ist. Wählen Sie diese Option aus, wenn Sie das Setup später nicht erneut ausführen möchten."
Das Feld Dateien in Ordner speichern zeigt den Speicherort an, an dem das Installationspaket installiert wird.
Klicken Sie auf Weiter, die Installation wird abgeschlossen und von selbst geschlossen.
Um die Installation im Hintergrund durchzuführen, verwenden Sie HP Image Assistant oder führen Sie sie mit einem unbeaufsichtigten Switch für die Remotebereitstellung aus, und führen Sie die folgende Befehlszeilenzeichenfolge aus: sp9****.exe /s
Nach Abschluss der Installation wird der Dienst automatisch gestartet.
Nach erfolgreicher Installation wird der Inhalt der HP Retail Peripheral Agent-Datei unter folgendem Pfad gespeichert: "C:\Programme (x86)\HP\HP Retail Peripheral Agent"
Überprüfen Sie den Status des HP Retail Peripheral Agent-Dienstes, indem Sie die folgende Befehlszeile eingeben: sc query "HP RPOS Agent Service"
Wenn der Befehl den Status "Ausführen" zurückgibt, ist der Dienst aktiv und funktionsfähig. Wenn der Befehl "stop" zurückgibt, wird der Dienst nicht ausgeführt. Wenn sich der Dienst im Status "Beenden" befindet, überprüfen Sie die Ereignisanzeige auf Fehlercode
Wenn Sie den Dienst verwenden, überprüfen Sie dessen Status, indem Sie den folgenden Befehl ausführen: sc query "HPTouchpointAnalyticsService"
Um den Retail Peripheral Agent zu konfigurieren, navigieren Sie zum Installationspfad und führen Sie "HP Retail Peripheral Agent Configuration Utility" (RPOSAgentUtility.exe) aus. Die folgenden Abschnitte in diesem Tool können individuell konfiguriert werden, um die verschiedenen Umgebungsanforderungen von ISVs zu erfüllen:
Einstellung für Schwellenwertwarnungen für Peripheriegeräte im Einzelhandel
Der HP Retail Peripheral Agent verwendet die LDN (Logical Device Name) des Geräts als Schlüsseleinstellung zum Zuweisen und Erfassen von Geräteinformationen. In diesem Abschnitt können Benutzer den LDN verwenden, um der Verwaltungsliste unterstützte Peripheriegeräte für den Einzelhandel zuzuweisen (hinzuzufügen oder zu entfernen) und einen Schwellenwert für die Überwachung benutzerdefiniert zuzuweisen. Für HP Peripheriegeräte ist das HP Retail Peripheral Agent Configuration Utility so konzipiert, dass es die HP Peripheriegeräte-ID automatisch erkennt und über eine Logik verfügt, um der Konfigurationsliste den standardmäßigen LDN (logischer Gerätename) des Geräts zuzuweisen. Für die Schwellenwerteinstellung des Geräts wird der Wert automatisch aus der MTBF-Spezifikation (Mean Time Between Failure) in die Konfigurationsliste eingetragen. Der HP Retail Peripheral Agent kann alle 36 UPOS-Geräteklassen und bis zu vier gleiche Geräteklassen unterstützen.
In der obigen Abbildung sind z. B. auf dem Terminalsystem für den Einzelhandel der HP H300 Belegdrucker und zwei HP Scannergeräteklassen installiert. Standardmäßig erkennt das Konfigurationsdienstprogramm das Vorhandensein dieser Geräte und füllt die LDN und die Schwellenwerteinstellung automatisch in das Konfigurationsprofil ein. Sowohl die LDN als auch das Schwellenwertfeld können auf die vom Benutzer gewünschte LDN/Schwellenwert-Einstellung bearbeitet werden, sodass diese Einstellungen zur Unterstützung von Einzelhandelsperipheriegeräten von Drittanbietern oder HP Peripheriegeräten verwendet werden können, jedoch mit einem benutzerdefinierten LDN-Namen. Das Schwellenwertfeld sollte in die Benutzerspezifikation geändert werden, da der Standardwert nur für die Testdemonstration von HP ausgefüllt wurde.
Einstellung für den Gerätemonitor
In diesem Abschnitt können Sie bestimmte Verbindungszustände von USB-Geräten oder USB-Geräten überwachen. Es kann einen Bericht erstellen, wenn das/die Gerät(e) erkannt und wenn das/die Gerät(e) entfernt werden. Wenn das Terminal SMTP unterstützt, bietet es die Möglichkeit, den Benutzer direkt per E-Mail über das Ereignis zu informieren.
In der obigen Abbildung sind beispielsweise für die Einstellung im Abschnitt "Gerätemonitor-Einstellung" der HP Linear Scanner und die HP Cash Drawer-Geräte-ID in die Monitorliste eingegeben. Wenn die Geräteverbindung aufgrund eines unerwarteten Ereignisses versehentlich unterbrochen wird, wenn die Kabellänge des Geräts außerhalb der USB-Spezifikation liegt oder wenn bei dem Gerät ein Problem mit der Signalintegrität auftritt, kann der HP Retail Peripheral Agent das Ereignis protokollieren und eine E-Mail-Benachrichtigung an das TestUser@_.com-Mitglied senden.