Einleitung
Die HP Insights Windows-Anwendung (auch als Insights Agent bezeichnet) ist eine Kernkomponente der HP Workforce Experience Platform (WXP) und wird in allen Geräteflotten eingesetzt. In diesem Leitfaden wird erläutert, wie HP Insights Agent-Updates verwaltet werden und wie IT-Administratoren Update-Richtlinien so steuern können, dass sie an die Anforderungen des Unternehmens angepasst werden. Derzeit unterstützt WXP die folgenden Ansätze:
Automatische Updates (Standardverhalten): Die HP Insights Agent-Software wird in der Regel alle ein bis zwei Monate aktualisiert und bietet neue Funktionen, Leistungsverbesserungen, Sicherheitsverbesserungen und Fehlerbehebungen.
Standardmäßig ist es so eingestellt, dass es automatisch aktualisiert wird. HP Insights Agent sucht täglich nach Updates und installiert automatisch die neueste Version, um die Geräte sicher und aktuell zu halten.
Steuerelement für benutzerdefinierte Updates: HP bietet IT-Administratoren Flexibilität bei der Verwaltung von HP Insights Agent-Softwareupdates, indem es ihnen ermöglicht, eigene Ringbereitstellungseinstellungen zu konfigurieren, um die Versionen von HP Insights Agent zu verwalten, die in verschiedenen Gerätegruppen in Übereinstimmung mit ihren eigenen Softwarebereitstellungsstrategien bereitgestellt werden.
Administratoren können die Steuerung benutzerdefinierter Updates mit den folgenden drei Methoden konfigurieren:
Microsoft Active Directory (AD) Gruppenrichtlinie (GPO) mit ADMX/ADML-Dateien.
Batch-Datei zum Konfigurieren von Registrierungsschlüsseln.
Manuelle Aktualisierungen von Registrierungsschlüsseln.
Weitere Informationen finden Sie im Abschnitt Setting Up Custom Updates Controls unten.
Option zum Ablauf der Version und zum Erzwingen der Aktualisierung
Jede Version der HP Insights Agent-Software wird bis zu neun Monate lang unterstützt, danach gilt sie als abgelaufen, um einen optimalen Support zu gewährleisten und Sicherheitsstandards aufrechtzuerhalten.
Wenn benutzerdefinierte Updates konfiguriert sind, erfolgen Updates nur, wenn die Versionseinstellungen geändert werden. Wenn eine bereitgestellte Version jedoch ihr neunmonatiges Ablaufdatum erreicht, bietet HP eine einmonatige Kulanzfrist. Nach Ablauf dieser Kulanzfrist erzwingt HP ein Update auf die neueste generische Version (definiert als die neueste Version, die mindestens einen Monat alt ist). Für Unternehmen mit strikten Compliance- oder internen Richtlinien, die erzwungene Updates verbieten, bietet HP jedoch eine Opt-Out-Option für erzwungene Updates an, um automatische Updates auch nach Ablauf zu verhindern.
Hinweis: Die Opt-Out-Steuerung ist standardmäßig deaktiviert und wird erst ab HP Insights Version 5.25.78 unterstützt.
Einrichten von Steuerelementen für benutzerdefinierte Updates
Die HP Insights Agent-Software besteht aus drei Komponenten, die jeweils unabhängig voneinander veröffentlicht werden, um den Umfang der Updates zu minimieren.
HP Einblicke
HP Insights Analysen
HP Insights Plugin-Paket
Updates für diese für die drei HP Insights-Komponenten werden durch eine Richtlinie erreicht, die aus einer Gruppe von Windows-Registrierungsupdates besteht, die auf das Gerät angewendet werden. Diese Softwareupdaterichtlinie regelt die Updates der HP Insights Agentensoftware und umfasst 5 Schlüsselattribute. In der folgenden Tabelle sind diese Attribute aufgeführt.
Kunden können eine der folgenden drei Methoden auswählen, um die folgenden 5 Attribute zu konfigurieren.
Einrichten einer Microsoft Active Directory (AD)-Gruppenrichtlinie (GPO) mithilfe von ADMX/ADML
Erstellen Sie eine Batchdatei, um Registrierungsschlüssel zu konfigurieren.
Aktualisieren Sie die Registrierungsschlüssel manuell.
Name des Attributs | Attribut Beschreibung | Attributwert |
IsVersionPolicy | Aktiviert oder deaktiviert automatische Updates. | 0: Automatische Updates sind standardmäßig aktiviert. Hinweis: Jeder Wert ungleich Null deaktiviert die automatischen Updates. 100: Benutzerdefinierte Updates über Gruppenrichtlinie (Methode A). 200: Steuerung von benutzerdefinierten Updates über Batch-Datei (Methode B). 300: Benutzerdefinierte Updates Steuerung über Registrierungsschlüssel manuell (Methode C) |
HPInsightsVersion | Zielversion des HP Insights-Pakets, die bis zum Ablauf aufbewahrt werden soll. | Beispiel: 5.XX.XXX |
HPTAVersion | Zielversion des HP Insights Analytics-Pakets, die bis zum Ablauf aufbewahrt werden soll | Beispiel: 4.X.XXXX.X |
PluginPackageVersion | Zielversion des HP Insights Plugin-Pakets, die bis zum Ablauf aufbewahrt werden soll | Beispiel: 1.X.X.X |
UseStrictVersioning | Steuert die Option "Opt-out für erzwungene Aktualisierung". | Falsch: Die Option "Opt-out für erzwungene Aktualisierung" ist deaktiviert (Standard). Abgelaufene Agent-Software wird zwangsweise auf die neueste allgemeine Version aktualisiert. True: Die Option "Opt-Out für erzwungene Aktualisierung" ist aktiviert, es werden überhaupt keine Softwareupdates durchgeführt, auch wenn die in den oben genannten Schlüsseln festgelegte Version abgelaufen ist. |
Methode A: Einrichten einer Microsoft Active Directory (AD)-Gruppenrichtlinie (GPO) mithilfe von ADMX/ADML
Schritt 1: Kopieren der ADML- und ADMX-Dateien
Kopieren Sie die von HP unter https://workforceexperience.hp.com/software bereitgestellte ADML-Beispieldatei (Abschnitt: HP Insights -> HP Insights Windows-Anwendung -> Richtliniendatei herunterladen ) nach
\{FQDN}\SYSVOL\{Domain_Name}\PolicyDefinitions\en-US\HPInsights_Version_Settings.adml
Kopieren Sie die von HP bereitgestellte ADMX-Beispieldatei in
\{FQDN}\SYSVOL\{Domain_Name}\PolicyDefinitions\HPInsights_Version_Settings.admx
Wenn die ADML- und ADMX-Dateien nicht an den richtigen Speicherorten gespeichert werden, wird die Richtlinie nicht im Active Directory-Gruppenrichtlinienobjekt (Group Policy Object, GPO) angezeigt.
Schritt 2: Erstellen eines neuen Gruppenrichtlinienobjekts (Group Policy Object, GPO)
Starten Sie auf dem Server die Gruppenrichtlinienverwaltung.
Navigieren Sie im Dialogfeld Gruppenrichtlinienverwaltung zu Gruppenrichtlinienverwaltung > {Gesamtstrukturname} > Domänen -> {Domänenname} > Gruppenrichtlinienobjekte.
Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf Gruppenrichtlinienobjekte , und wählen Sie Neu aus .
Geben Sie im Dialogfeld Neues Gruppenrichtlinienobjekt Folgendes ein, und klicken Sie auf OK:
Name: HPInsights-Version (oder ein beliebiger Name)
Quelle Starter GPO: (keine)
Schritt 3: Zuordnen des Gruppenrichtlinienobjekts (Group Policy Object, GPO) zu Gerätegruppen
Starten Sie auf dem Server die Gruppenrichtlinienverwaltung.
Wechseln Sie im Dialogfeld Gruppenrichtlinienverwaltung zu Gruppenrichtlinienverwaltung > {Gesamtstrukturname} > Domänen -> {Domänenname} > Gruppenrichtlinienobjekte.
Doppelklicken Sie auf die HPInsights-Version, um das Gruppenrichtlinienobjekt zu öffnen.
Gehen Sie zum Abschnitt Sicherheitsfilterung :
Entfernen Sie alle Benutzergruppen , indem Sie die Benutzergruppen auswählen und auf Entfernen klicken .
Klicken Sie auf Hinzufügen.
Klicken Sie im Dialogfeld Benutzer, Computer oder Gruppe auswählen auf Objekttypen.
Wählen Sie im Dialogfeld "Objekttypen " nur "Computer " aus, und klicken Sie auf "OK".
Klicken Sie im Dialogfeld "Benutzer, Computer oder Gruppe auswählen" auf "Erweitert".
Klicken Sie auf Jetzt suchen , um nach allen Gerätegruppen zu suchen, und klicken Sie auf OK.
Wiederholen Sie diesen Schritt nach Bedarf für alle Gerätegruppen
Klicken Sie im Dialogfeld "Benutzer, Computer oder Gruppe auswählen" auf "OK ".
Wechseln Sie im Dialogfeld Gruppenrichtlinienverwaltung zu Gruppenrichtlinienverwaltung > {Gesamtstrukturname} > Domänen -> {Domänenname}.
Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf {Domänenname} , und wählen Sie in der Dropdownliste die Option Vorhandenes Gruppenrichtlinienobjekt verknüpfen aus .
Wählen Sie im Dialogfeld Gruppenrichtlinienobjekt auswählen das neu erstellte Gruppenrichtlinienobjekt HPInsights-Version aus, und klicken Sie auf OK.
Wechseln Sie im Dialogfeld Gruppenrichtlinienverwaltung zu Gruppenrichtlinienverwaltung > {Gesamtstrukturname} > Domänen -> {Domänenname} > Gruppenrichtlinienobjekte, wählen Sie das neu erstellte Gruppenrichtlinienobjekt HPInsights-Version aus, klicken Sie mit der rechten Maustaste darauf, und klicken Sie auf Bearbeiten.
Wechseln Sie im Dialogfeld Gruppenrichtlinienverwaltungs-Editor zu Computerkonfiguration > Richtlinien > Administrative Vorlagen: Richtliniendefinitionen (ADMX-Dateien), die aus dem zentralen Speicher > HPInsights-Version abgerufen werden (sie werden automatisch aus den ADML/ADMX-Dateien abgerufen).
Doppelklicken Sie im rechten Menü auf HP Insights Version Configuration.
Geben Sie im Dialogfeld HP Insights-Versionskonfiguration Folgendes ein:
Wählen Sie Aktiviert aus.
HP Insights Version: 5.xx.xxx
HP Insights Analytics Client-Version: 4.x.xxxx.x
Version des HP Insights Plugin-Pakets: 1.x.x.x
Verwenden Sie die strikte Versionierung: False (Standard) oder True.
Klicken Sie auf OK.
Schließen Sie den Editor für die Gruppenrichtlinienverwaltung.
Wechseln Sie im Dialogfeld Gruppenrichtlinienverwaltung zu Gruppenrichtlinienverwaltung > > Domänen -> {Domänenname} > Gruppenrichtlinienobjekte, wählen Sie das neu erstellte Gruppenrichtlinienobjekt HPInsights-Version aus, klicken Sie mit der rechten Maustaste darauf, und klicken Sie auf Erzwungen.
Kunden, die Microsoft System Center Configuration Manager (SCCM) nutzen , um HP Insights Windows-Anwendungen bereitzustellen, können eine globale Bedingung und Anforderung erstellen .
Methode B: Erstellen Sie eine Batchdatei, um Registrierungsschlüssel zu konfigurieren.
Diese Methode verwendet eine .BAT Datei, um automatische Updates der HP Insights Windows-Anwendung zu verwalten.
Schritt 1: Erstellen einer Batch-Datei
Öffnen Sie Notepad.exe oder einen beliebigen Texteditor.
Kopieren Sie Folgendes, und fügen Sie es in den Hauptteil der Datei ein:
::@echo aus
REG ADD "HKEY_LOCAL_MACHINE\SOFTWARE\Policies\Hewlett-Packard\HPTechPulse\GPO\TechPulseVersionPolicy" /v IsVersionPolicy /t REG_DWORD /d 200 /f
REG ADD "HKEY_LOCAL_MACHINE\SOFTWARE\Policies\Hewlett-Packard\HPTechPulse\GPO\TechPulseVersionPolicy" /v TechpulseVersion /t REG_SZ /d %1 /f
REG ADD "HKEY_LOCAL_MACHINE\SOFTWARE\Policies\Hewlett-Packard\HPTechPulse\GPO\TechPulseVersionPolicy" /v HPTAVersion /t REG_SZ /d %2 /f
REG ADD "HKEY_LOCAL_MACHINE\SOFTWARE\Policies\Hewlett-Packard\HPTechPulse\GPO\TechPulseVersionPolicy" /v PluginPackageVersion /t REG_SZ /d %3 /f
REG ADD "HKEY_LOCAL_MACHINE\SOFTWARE\Policies\Hewlett-Packard\HPTechPulse\GPO\TechPulseVersionPolicy" /v UseStrictVersioning /t REG_SZ /d %4 /f
Klicken Sie auf Datei > Speichern unter und speichern Sie die Datei unter dem versionsettings-ref-import.bat.
Speichern Sie die
versionsettings-ref-import.bat
an einem Speicherort, auf den alle Geräte in der Organisation zugreifen können.
Schritt 2: Bereitstellen der Batchdatei
Kunden können ein Anmeldeskript oder Microsoft System Center Configuration Manager (SCCM) verwenden, um die Batchdatei bereitzustellen.
Anmeldeskript
Diejenigen, die die HP Insights Windows-Anwendung auf einem Gerät bereitgestellt haben, können die Batch-Datei (versionsettings-ref-import.bat) als Anmeldeskript mit der folgenden Syntax verteilen.
{Path}\versionsettings-ref-import.bat TechpulseVersion HPTAVersion PluginPackageVersion
Hinweis: Die unten im Beispiel verwendete Version dient nur zur Veranschaulichung. Es wird empfohlen, die allgemeinste Release-Version von https://workforceexperience.hp.com/softwarezu verwenden.
{Path}\versionsettings-ref-import.bat 5.24.230 4.2.2364.0 1.0.1.0 False
Verwenden Sie für die Beta-Version TechPulseVersion und HPTAVersion als 5.24.230 bzw. 4.2.2364.0 und zusätzlich 1.0.1.0 für das Plugin-Paket. Verwenden Sie False, um UseStrictVersioning zu verwenden.
Für Geräte, auf denen die HP Insights Windows-Anwendung noch nicht bereitgestellt wurde, können Sie die Batch-Datei für automatische Updates (versionsettings-ref-import.bat) mit dem Installationspaket für die HP Insights Windows-Anwendung in einer einzigen Batch-Datei kombinieren, indem Sie die folgende Syntax verwenden.
{Path}\versionsettings-ref-import.bat TechpulseVersion HPTAVersion PluginPackageVersion && [Path]\Setup.exe /silent CPIN=[Company-PIN]
Zum Beispiel:
{Path}\versionsettings-ref-import.bat 5.24.230 4.2.2364.0 1.0.1.0 False && [Path]\Setup.exe /silent CPIN=[HP DaaS Company-PIN]
Microsoft System Center Configuration Manager (SCCM)
Kombinieren Sie für Geräte, auf denen die HP Insights Windows-Anwendung nicht bereitgestellt ist, die Batch-Datei für automatische Updates (versionsettings-ref-import.bat) und das Installationspaket für die HP Insights Windows-Anwendung in einem einzigen Anwendungspaket in SCCM.
Navigieren Sie in SCCM zu Anwendungen , und erstellen Sie ein Anwendungspaket, um die HP Insights Windows-Anwendung bereitzustellen (z. B. HP Insights-Anwendung).
So fügen Sie die Batch-Datei zur HP Anwendung hinzu:
Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf die HP Insights-Anwendung, und klicken Sie auf Eigenschaften.
Klicken Sie auf die Registerkarte Bereitstellungstypen .
Wählen Sie HP Anwendung aus und klicken Sie auf Bearbeiten.
Fügen Sie im Feld Installationsprogramm den Befehl zum Ausführen der Batchdatei (versionsettings-ref-import.bat) mit der folgenden Syntax hinzu. Der Befehl wird ausgeführt, bevor die HP Insights Windows-Anwendung installiert wird.
{Path}\versionsettings-ref-import.bat TechpulseVersion HPTAVersion PluginPackageVersion && [Path]\Setup.exe /silent CPIN=[Company-PIN]
Zum Beispiel:
{Path}\versionsettings-ref-import.bat 5.24.230 4.2.2364.0 1.0.1.0 False && [Path]\Setup.exe /silent CPIN=[HP DaaS Company-PIN]
Für die Beta-Version verwenden Sie bitte TechPulseVersion und HPTAVersion als 5.24.230 bzw. 4.2.2364.0 und zusätzlich 1.0.1.0 für das Plugin-Paket. Verwenden Sie False, um UseStrictVersioning zu verwenden.
Wenn Sie weitere Unterstützung bei einer HP Insights-Unternehmens-PIN benötigen, wenden Sie sich an HP Proactive Management Managed Services.
Methode C: Aktualisieren Sie die Registrierungsschlüssel manuell.
Verwenden Sie die von Ihnen bevorzugte Option, um die folgenden Registrierungsschlüssel zu aktualisieren.
HKEY_LOCAL_MACHINE\SOFTWARE\Policies\Hewlett-Packard\HPTechPulse\GPO\TechPulseVersionPolicy
REG_DWORD,IsVersionPolicy: 300
REG_SZ, TechpluseVersion: 5.XX.XXX
REG_SZ, HPTAVersion: 4.X.XXXX.X
REG_SZ, PluginPackageVersion: 1.X.X.X
REG_SZ, UseStrictVersioning: Falsch oder Wahr
Richtlinien für die Versionsauswahl
Alle Versionen der HP Insights Windows-Anwendung werden wie folgt kategorisiert:
Neueste Version: Nur eine Version wird als neueste Version klassifiziert, d. h. die aktuellste Version. Nach einem Monat wird die neueste Version als allgemeine Version klassifiziert.
Allgemeine Veröffentlichung: Alle Versionen, die vor der neuesten Version liegen, werden als allgemeine Versionen klassifiziert. General Releases werden bis zu neun Monate nach der nachfolgenden Version unterstützt.
HP empfiehlt Kunden, die automatische Updates deaktivieren und benutzerdefinierte Update-Steuerelemente für den HP Insights Agent verwenden möchten, die neueste General Version zu verwenden.
Kontaktieren Sie uns
Wenn Sie Hilfe benötigen, erstellen Sie einen Support-Fall oder senden Sie eine E-Mail [email protected]