Einleitung
Erfahren Sie, wie Sie Updates für die HP Insights Windows-Anwendung verwalten. Standardmäßig sind Geräte so eingestellt, dass die HP Insights Windows-Anwendung bei der Bereitstellung automatisch aktualisiert wird. Seit Mai 2019 (ab Version 3.19.160) können Benutzer jedoch automatische Updates für einen bestimmten Zeitraum deaktivieren. In diesem Artikel wird die Verwaltung von Updates für die HP Insights Windows-Anwendung beschrieben, einschließlich Versionsklassifizierungen und Methoden zum Verwalten von Updates.
Release-Klassifizierung, Ablauf und automatische Upgrades
Klassifizierung der Freigabe
Alle Versionen der HP Insights Windows-Anwendung werden wie folgt kategorisiert:
Neueste Version: Nur eine Version wird als neueste Version klassifiziert, und es ist die aktuellste. Nach einem Monat nach der Veröffentlichung wird die neueste Version als allgemeine Version klassifiziert.
Allgemeine Veröffentlichung: Alle Versionen, die vor der neuesten Version liegen, werden als allgemeine Version klassifiziert. General Releases werden bis zu sieben Monate nach der Veröffentlichung der nächsten Version unterstützt, die als General Release klassifiziert ist.
Für die Beta-Version sind die neueste Version und die allgemeine Version identisch (d. h. Version 3.19.160) und in https://workforceexperience.hp.com/software und https://eu.workforceexperience.hp.com/software verfügbar.
HP empfiehlt, dass Kunden, die automatische Updates der HP Insights Windows-Anwendung deaktivieren möchten, nur die neueste allgemeine Version verwenden. Beispielsweise empfiehlt HP Kunden, zwischen dem 8. Mai und dem 8. Juni 2019 die Version vom 9. April 2019 zu verwenden.
Veröffentlichungsdatum (Anzeigename) | Erscheinungsdatum | Release-Klassifizierung | HP Empfehlung |
Mai 2019 | 8. Mai 2019 | Neueste Version | |
April 2019 | 9. April 2019 | Allgemeine Veröffentlichung | ✓ |
Mär 2019 | Mrz 8, 2019 | Allgemeine Veröffentlichung | |
Februar 2019 | 19. Februar 2019 | Allgemeine Veröffentlichung |
Nach dem 8. Juni 2019 empfiehlt HP Kunden, die Version vom 8. Mai 2019 zu verwenden.
Name des Attributs | Attribut Beschreibung | Attributwert | Betroffenes Paket |
Mai 2019 | 8. Mai 2019 | Neueste Version | ✓ |
April 2019 | 9. April 2019 | Allgemeine Veröffentlichung | |
Mär 2019 | Mrz 8, 2019 | Allgemeine Veröffentlichung | |
Februar 2019 | 19. Februar 2019 | Allgemeine Veröffentlichung |
Ablauf der Version und automatische Upgrades
Jede allgemeine Version der HP Insights Windows-Anwendung hat ein Ablaufdatum. Kunden, die sich für die Deaktivierung automatischer Updates entscheiden, können eine bestimmte allgemeine Version bis zu ihrem Ablaufdatum beibehalten, d. h. sechs Monate nach der Veröffentlichung der nächsten allgemeinen Version. Wenn die installierte Version der HP Insights Windows-Anwendung auf einem Gerät sechs Monate alt wird, tritt die Anwendung in eine zusätzliche Kulanzfrist von 30 Tagen ein. Am Ende dieser 30-tägigen Kulanzfrist ist die HP Insights Windows-Anwendung so konzipiert, dass sie automatisch auf die neueste allgemeine Version aktualisiert wird. Das Gerät verbleibt dann bis zu seinem Ablaufdatum in dieser neuesten General Release.
In der folgenden Tabelle sind das Ablaufdatum, die 30-tägige Kulanzfrist für jede Version und die automatisch aktualisierte Version, die nach der Kulanzfrist angewendet wird, dargestellt.
Veröffentlichungsdatum (Anzeigename) | Erscheinungsdatum | Release-Klassifizierung | HP Empfehlung | Verfallsdatum | 30 Tage Nachfrist | Automatisch aktualisierte Version nach 30 Tagen Kulanzfrist |
Mai 2019 | 8. Mai 2019 | Neueste Version | n/a | |||
April 2019 | 9. April 2019 | Allgemeine Veröffentlichung | ✓ | Mai 8, 2019 + 6 Monate | Mai 8, 2019 + 7 Monate | Version vom April 2019 |
Mär 2019 | Mrz 8, 2019 | Allgemeine Veröffentlichung | Apr 9, 2019 + 6 Monate | Apr 9, 2019 + 7 Monate | Version vom April 2019 | |
Februar 2019 | 19. Februar 2019 | Allgemeine Veröffentlichung | Mrz 8, 2019 + 6 Monate | Mrz 8, 2019 + 7 Monate | Version vom April 2019 |
Option 1: Bereitstellung mit HP Insights und HP Insights Analytics Versionen
Unterstützte Versionen: Die Möglichkeit, automatische Updates der HP Insights Windows-Anwendung zu verwalten, ist erst ab der Version Mai 2019 (Version 3.19.160 aufwärts) verfügbar. Im Folgenden wird die Version von HP Insights und HP Insights Analytics Package beschrieben, die für die Verwaltung von Beta-Release-Updates verwendet wird.
Name des Pakets | Paketversion |
HP Einblicke | 3.19.160 |
HP Insights Analysen | 4.1.4.2780 |
Methoden zum Verwalten von Updates
Die Verwaltung automatischer Updates für die HP Insights Windows-Anwendung wird durch eine Richtlinie erreicht, die aus einer Gruppe von Registrierungsupdates besteht, die auf das Gerät angewendet werden. Diese Richtlinie für automatische Updates steuert die automatischen Updates der Anwendung und umfasst drei Schlüsselattribute. In der folgenden Tabelle sind diese Attribute aufgeführt
Name des Attributs | Attribut Beschreibung | Attributwert | Betroffenes Paket |
IsVersionPolicy | Ermöglicht die Kontrolle über das Aktivieren oder Deaktivieren von automatischen Updates für die HP Insights Windows-Anwendung. |
| HP Insights und HP Insights Analytics |
HPInsightsVersion | Die General Release-Version des HP Insights Package, die Kunden bis zum Ablaufdatum der General Release behalten möchten. | 3.19.160 | HP Einblicke |
HPTAVersion | Die General Release-Version des HP Insights Analytics Package, die Kunden bis zum Ablaufdatum der General Release beibehalten möchten. | 4.1.4.2780 | HP Insights Analysen |
Kunden können eine der folgenden Methoden auswählen, um automatische Updates für die HP Insights Windows-Anwendung auf HP Insights Windows-Geräten zu verwalten (zu aktivieren oder zu deaktivieren):
Methode A: Verwenden einer Batchdatei zum Verwalten von Updates
Methode B: Verwenden eines Gruppenrichtlinienobjekts (Group Policy Object, GPO) von Microsoft Active Directory (AD) zum Verwalten von Updates
Methode A: Verwenden einer Batchdatei zum Verwalten von Updates
Diese Methode verwendet eine .BAT Datei, um automatische Updates der HP Insights Windows-Anwendung zu verwalten.
Schritt 1: Erstellen einer Batch-Datei
Öffnen Sie Notepad.exe oder einen beliebigen Texteditor
Kopieren Sie Folgendes und fügen Sie es in den Hauptteil der Datei ein
::@echo aus
REG ADD "HKEY_LOCAL_MACHINE\SOFTWARE\Policies\Hewlett-Packard\HPTechPulse\GPO\TechPulseVersionPolicy" /v IsVersionPolicy /t REG_DWORD /d 200 /f
REG ADD "HKEY_LOCAL_MACHINE\SOFTWARE\Policies\Hewlett-Packard\HPTechPulse\GPO\TechPulseVersionPolicy" /v TechpulseVersion /t REG_SZ /d %1 /f
REG ADD "HKEY_LOCAL_MACHINE\SOFTWARE\Policies\Hewlett-Packard\HPTechPulse\GPO\TechPulseVersionPolicy" /v HPTAVersion /t REG_SZ /d %2 /f
Klicken Sie auf Datei > Speichern unter und speichern Sie die Datei unter dem versionsettings-ref-import.bat.
Speichern Sie die versionsettings-ref-import.bat an einem Speicherort, auf den alle Geräte in der Organisation zugreifen können.
Schritt 2: Bereitstellen der Batchdatei
Kunden können ein Anmeldeskript oder Microsoft System Center Configuration Manager (SCCM) verwenden, um die Batchdatei bereitzustellen.
Anmeldeskript
Diejenigen, die die HP Insights Windows-Anwendung auf einem Gerät bereitgestellt haben, können die Batch-Datei (versionsettings-ref-import.bat) als Anmeldeskript mit der folgenden Syntax verteilen.
{Pfad}\versionsettings-ref-import.bat TechpulseVersion HPTAVersion
Beispiel: {Path}\versionsettings-ref-import.bat 3.19.160 und 4.1.4.2780
Verwenden Sie für die Betaversion TechPulseVersion und HPTAVersion als 3.19.160 bzw. 4.1.4.2780.
Für Geräte, auf denen die HP Insights Windows-Anwendung noch nicht bereitgestellt wurde, können Sie die Batch-Datei für automatische Updates (versionsettings-ref-import.bat) mit dem Installationspaket für die HP Insights Windows-Anwendung in einer einzigen Batch-Datei kombinieren, indem Sie die folgende Syntax verwenden.
{Pfad}\versionsettings-ref-import.bat TechpulseVersionHPTAVersion && [Pfad]\Setup.exe /silent CPIN=[Firmen-PIN]
Beispiel: {Pfad}\versionsettings-ref-import.bat 3.19.160 4.1.4.2780 && [Pfad]\Setup.exe /silent CPIN=[HP DaaS-Unternehmens-PIN]
Verwenden Sie für die Betaversion TechPulseVersion und HPTAVersion als 3.19.160 bzw. 4.1.4.2780.
Wenn Sie weitere Unterstützung bei einer HP Insights-Unternehmens-PIN benötigen, wenden Sie sich an HP Proactive Management Managed Services.
Microsoft System Center Konfigurations-Manager (SCCM)
Kombinieren Sie für Geräte, auf denen die HP Insights Windows-Anwendung nicht bereitgestellt ist, die Batch-Datei für automatische Updates (versionsettings-ref-import.bat) und das Installationspaket für die HP Insights Windows-Anwendung in einem einzigen Anwendungspaket in SCCM.
Navigieren Sie in SCCM zu Anwendungen , und erstellen Sie ein Anwendungspaket, um die HP Insights Windows-Anwendung bereitzustellen (z. B. HP Insights-Anwendung).
So fügen Sie die Batch-Datei zur HP Anwendung hinzu:
Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf die HP Insights-Anwendung, und klicken Sie auf Eigenschaften.
Klicken Sie auf die Registerkarte Bereitstellungstypen .
Wählen Sie HP Anwendung aus und klicken Sie auf Bearbeiten.
Fügen Sie im Feld Installationsprogramm den Befehl zum Ausführen der Batchdatei (versionsettings-ref-import.bat) mit der folgenden Syntax hinzu. Der Befehl wird ausgeführt, bevor die HP Insights Windows-Anwendung installiert wird.
{Pfad}\versionsettings-ref-import.bat TechpulseVersionHPTAVersion && [Pfad]\Setup.exe /silent CPIN=[Firmen-PIN]
Beispiel: {Pfad}\versionsettings-ref-import.bat 3.19.160 4.1.4.2780 && [Pfad]\Setup.exe /silent CPIN=[HP DaaS Company-PIN]
Verwenden Sie für die Betaversion TechPulseVersion und HPTAVersion als 3.19.160 bzw. 4.1.4.2780.
Wenn Sie weitere Unterstützung bei einer HP Insights-Unternehmens-PIN benötigen, wenden Sie sich an HP Proactive Management Managed Services.
Methode B: Verwenden eines Gruppenrichtlinienobjekts (GPO) von Microsoft Active Directory (AD) zum Verwalten von Updates
Bei dieser Methode wird ein Gruppenrichtlinienobjekt (Group Policy Object, GPO) von Microsoft Active Directory (AD) verwendet, um Updates zu verwalten.
Schritt 1: Kopieren der ADML- und ADMX-Dateien
Kopieren Sie die von HP bereitgestellte ADML-Beispieldatei unter https://workforceexperience.hp.com/software (Abschnitt: HP Insights -> HP Insights Windows-Anwendung -> Richtliniendatei herunterladen ) nach \{FQDN}\SYSVOL\{Domain_Name}\PolicyDefinitions\en-US\HPInsights_Version_Settings.admx
Kopieren Sie die von HP bereitgestellte ADMX-Beispieldatei nach \{FQDN}\SYSVOL\{Domain_Name}\PolicyDefinitions\HPInsights_Version_Settings.adml
Wenn die ADML- und ADMX-Dateien nicht an den richtigen Speicherorten gespeichert werden, wird die Richtlinie nicht im Active Directory-Gruppenrichtlinienobjekt (Group Policy Object, GPO) angezeigt.
Schritt 2: Erstellen eines neuen Gruppenrichtlinienobjekts (Group Policy Object, GPO)
Starten Sie auf dem Server die Gruppenrichtlinienverwaltung.
Navigieren Sie im Dialogfeld Gruppenrichtlinienverwaltung zu Gruppenrichtlinienverwaltung > {Gesamtstrukturname} > Domänen -> {Domänenname} > Gruppenrichtlinienobjekte.
Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf Gruppenrichtlinienobjekte , und wählen Sie Neu aus .
Geben Sie im Dialogfeld Neues Gruppenrichtlinienobjekt Folgendes ein, und klicken Sie auf OK:
Name: HPInsights-Version (oder ein beliebiger Name)
Quelle Starter GPO: (keine)
Schritt 3: Zuordnen des Gruppenrichtlinienobjekts (Group Policy Object, GPO) zu Gerätegruppen
Starten Sie auf dem Server die Gruppenrichtlinienverwaltung.
Wechseln Sie im Dialogfeld Gruppenrichtlinienverwaltung zu Gruppenrichtlinienverwaltung > {Gesamtstrukturname} > Domänen -> {Domänenname} > Gruppenrichtlinienobjekte.
Doppelklicken Sie auf die HPInsights-Version, um das Gruppenrichtlinienobjekt zu öffnen.
Gehen Sie zum Abschnitt Sicherheitsfilterung :
Entfernen Sie alle Benutzergruppen , indem Sie die Benutzergruppen auswählen und auf Entfernen klicken .
Klicken Sie auf Hinzufügen.
Klicken Sie im Dialogfeld Benutzer, Computer oder Gruppe auswählen auf Objekttypen.
Wählen Sie im Dialogfeld "Objekttypen " nur "Computer " aus, und klicken Sie auf "OK".
Klicken Sie im Dialogfeld "Benutzer, Computer oder Gruppe auswählen" auf "Erweitert".
Klicken Sie auf Jetzt suchen , um nach allen Gerätegruppen zu suchen, und klicken Sie auf OK.
Wiederholen Sie diesen Schritt nach Bedarf für alle Gerätegruppen
Klicken Sie im Dialogfeld "Benutzer, Computer oder Gruppe auswählen" auf "OK ".
Wechseln Sie im Dialogfeld Gruppenrichtlinienverwaltung zu Gruppenrichtlinienverwaltung > {Gesamtstrukturname} > Domänen -> {Domänenname}.
Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf {Domänenname} , und wählen Sie in der Dropdownliste die Option Vorhandenes Gruppenrichtlinienobjekt verknüpfen aus .
Wählen Sie im Dialogfeld Gruppenrichtlinienobjekt auswählen das neu erstellte Gruppenrichtlinienobjekt HPInsights-Version aus, und klicken Sie auf OK.
Wechseln Sie im Dialogfeld Gruppenrichtlinienverwaltung zu Gruppenrichtlinienverwaltung > {Gesamtstrukturname} > Domänen -> {Domänenname} > Gruppenrichtlinienobjekte, wählen Sie das neu erstellte Gruppenrichtlinienobjekt HPInsights-Version aus, klicken Sie mit der rechten Maustaste darauf, und klicken Sie auf Bearbeiten.
Wechseln Sie im Dialogfeld Gruppenrichtlinienverwaltungs-Editor zu Computerkonfiguration > Richtlinien > Administrative Vorlagen: Richtliniendefinitionen (ADMX-Dateien), die aus dem zentralen Speicher > HPInsights-Version abgerufen werden (sie werden automatisch aus den ADML/ADMX-Dateien abgerufen)
Doppelklicken Sie im rechten Menü auf HP Insights Version Configuration.
Geben Sie im Dialogfeld HP Insights-Versionskonfiguration Folgendes ein:
Wählen Sie Aktiviert aus.
HP Insights Version: 3.19.160
HP Insights Analytics Client-Version: 4.1.4.2780
Klicken Sie auf OK
Schließen Sie den Editor für die Gruppenrichtlinienverwaltung.
Wechseln Sie im Dialogfeld Gruppenrichtlinienverwaltung zu Gruppenrichtlinienverwaltung > {Gesamtstrukturname} > Domänen -> {Domänenname} > Gruppenrichtlinienobjekte, wählen Sie das neu erstellte Gruppenrichtlinienobjekt HPInsights-Version aus, klicken Sie mit der rechten Maustaste darauf, und klicken Sie auf Erzwungen.
Kunden, die Microsoft System Center Configuration Manager (SCCM) nutzen , um HP Insights Windows-Anwendungen bereitzustellen, können eine globale Bedingung und Anforderung erstellen .
Schritt 4: Erstellen einer globalen Bedingung in SCCM
Starten Sie SCCM.
Klicken Sie auf Softwarebibliothek > Übersicht > Anwendungsverwaltung > globale Bedingungen.
Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf Globale Bedingungen und wählen Sie Globale Bedingung erstellen.
Geben Sie im Dialogfeld Globale Bedingung erstellen Folgendes ein, und klicken Sie auf OK:
Name: Überprüfung der HP DaaS-Versionsrichtlinie
Gerätetyp: Windows
Bedingungsart: Einstellung
Einstellungstyp: Registrierungswert
Datentyp: Zeichenfolge
Name des Bienenstocks: HKEY_LOCAL_MACHINE
Schlüsselname: SOFTWARE\Policies\Hewlett-Packard\HPTechPulse\GPO\TechPulseVersionPolicy
Name des Werts: TechpulseVersion
Schritt 5: Erstellen einer Anforderung in SCCM
Starten Sie SCCM.
Klicken Sie auf Softwarebibliothek > Übersicht > Anwendungsverwaltung > Anwendungen.
Wählen Sie im rechten Bereich den Namen des SCCM-Pakets aus, das zum Bereitstellen der HP Insights Windows-Anwendung verwendet wird (z. B. HP Insights-Anwendung ).
Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf die HP Insights-Anwendung, und klicken Sie auf Eigenschaften.
Klicken Sie im Dialogfeld HP Insights-Anwendungseigenschaften auf die Registerkarte Bereitstellungstypen .
Wählen Sie HP Anwendung aus und klicken Sie auf Bearbeiten.
Klicken Sie im Dialogfeld HP Anwendungseigenschaften auf die Registerkarte Anforderungen .
Klicken Sie auf Hinzufügen.
Wählen Sie im Dialogfeld Anforderung erstellen Folgendes aus:
Kategorie: Custom
Bedingung: Überprüfung der HP Versionsrichtlinie
Typ der Regel: Existenziell
Aktivieren Sie die Option - Die ausgewählte globale Bedingung muss auf Client-Geräten vorhanden sein.
Klicken Sie im Dialogfeld Anforderung erstellen auf OK .
Klicken Sie im Dialogfeld HP Anwendungseigenschaften auf OK .
Klicken Sie im Dialogfeld HP Anwendungseigenschaften auf OK .
Hinweis: Bei der Bereitstellung von Option 1 wird die Bereitstellung von HP Insights und HP Insights Analytics gesteuert. HP Insights-Plug-ins werden jedoch automatisch zusammen mit den installierten HP Insights und HP Insights Analytics auf die neuesten Versionen aktualisiert.
Option 2: Bereitstellung mit HP Insights, HP Insights Analytics und HP Insights Plugins Paketversionen
Unterstützte Versions: Die Möglichkeit, automatische Updates der HP Insights Windows-Anwendung zu verwalten, ist erst ab der Version Mai 2019 (Version 3.19.160 aufwärts) verfügbar. Im Folgenden wird die Version des HP Insights-, HP Insights Analytics- und HP Insights-Plug-in-Pakets beschrieben, die für die Verwaltung von Beta-Release-Updates verwendet wird.
Name des Pakets | Paketversion |
HP Einblicke | 3.19.160 |
HP Insights Anlytics | 4.1.4.2780 |
HP Insights-Plug-ins | 1.0.1.0 |
Zusätzliche Anmerkungen:
Mindestunterstützung für das HP Insights Plugin-Paket:
HP Einblicke: 5.24.230
HP Insights Analytics: 4.2.2364.0
Es ist erforderlich, die oben genannten Mindestversionen der Anwendung festzulegen, um das HP Insights Plug-In-Paket im Bereitstellungsring zu unterstützen. Um zusätzliche Funktionen zu erhalten, ist es zwingend erforderlich , das HP Insights Plug-In-Paket so zu konfigurieren, dass Updates für die HP Insights Windows-Anwendung verwaltet werden.
Wenn das HP Insights Plug-in-Paket nicht konfiguriert ist und die unterstützten Mindestversionen von HP Insights und HP Insights Analytics nicht festgelegt sind, sind zusätzliche Funktionen nicht verfügbar.
Methoden zum Verwalten von Updates
Die Verwaltung automatischer Updates für die HP Insights Windows-Anwendung wird durch eine Richtlinie erreicht, die aus einer Gruppe von Registrierungsupdates besteht, die auf das Gerät angewendet werden. Diese Richtlinie für automatische Updates steuert die automatischen Updates der Anwendung und umfasst drei Schlüsselattribute. In der folgenden Tabelle sind die folgenden Attribute der Richtlinie für automatische Updates aufgeführt:
Name des Attributs | Attribut Beschreibung | Attributwert | Betroffenes Paket |
IsVersionPolicy | Ermöglicht die Kontrolle über das Aktivieren oder Deaktivieren von automatischen Updates für die HP Insights Windows-Anwendung. |
| HP Insights-, HP Insights Analytics- und HP Insights-Plug-in-Pakete |
HPInsightsVersion | Die General Release-Version des HP Insights Package, die Kunden bis zum Ablaufdatum der General Release behalten möchten. | 3.19.160 | HP Einblicke |
HPTAVersion | Die General Release-Version des HP Insights Analytics Package, die Kunden bis zum Ablaufdatum der General Release beibehalten möchten. | 4.1.4.2780 | HP Insights Analysen |
PluginPackageVersion | Die General Release-Version des HP Insights Plugin Package, die Kunden bis zum Ablaufdatum der General Release behalten möchten. | 1.0.1.0 | HP Insights Plugin-Paket |
Kunden können eine der folgenden Methoden auswählen, um automatische Updates für die HP Insights Windows-Anwendung auf HP Insights Windows-Geräten zu verwalten (zu aktivieren oder zu deaktivieren):
Methode A: Verwenden einer Batchdatei zum Verwalten von Updates
Methode B: Verwenden eines Gruppenrichtlinienobjekts (Group Policy Object, GPO) von Microsoft Active Directory (AD) zum Verwalten von Updates
Methode A: Verwenden einer Batchdatei zum Verwalten von Updates
Diese Methode verwendet eine .BAT Datei, um automatische Updates der HP Insights Windows-Anwendung zu verwalten.
Schritt 1: Erstellen einer Batch-Datei
Öffnen Sie Notepad.exe oder einen beliebigen Texteditor.
Kopieren Sie Folgendes, und fügen Sie es in den Hauptteil der Datei ein:
::@echo aus
REG ADD "HKEY_LOCAL_MACHINE\SOFTWARE\Policies\Hewlett-Packard\HPTechPulse\GPO\TechPulseVersionPolicy" /v IsVersionPolicy /t REG_DWORD /d 200 /f
REG ADD "HKEY_LOCAL_MACHINE\SOFTWARE\Policies\Hewlett-Packard\HPTechPulse\GPO\TechPulseVersionPolicy" /v TechpulseVersion /t REG_SZ /d %1 /f
REG ADD "HKEY_LOCAL_MACHINE\SOFTWARE\Policies\Hewlett-Packard\HPTechPulse\GPO\TechPulseVersionPolicy" /v HPTAVersion /t REG_SZ /d %2 /fREG ADD "HKEY_LOCAL_MACHINE\SOFTWARE\Policies\Hewlett-Packard\HPTechPulse\GPO\TechPulseVersionPolicy" /v PluginPackageVersion /t REG_SZ /d %3 /f
3. Klicken Sie auf Datei > Speichern unter und speichern Sie die Datei als versionsettings-ref-import.bat.
4. Speichern Sie die versionsettings-ref-import.bat an einem Speicherort, auf den alle Geräte in der Organisation zugreifen können.
Schritt 2: Bereitstellen der Batchdatei
Kunden können ein Anmeldeskript oder Microsoft System Center Configuration Manager (SCCM) verwenden, um die Batchdatei bereitzustellen.
Anmeldeskript
Diejenigen, die die HP Insights Windows-Anwendung auf einem Gerät bereitgestellt haben, können die Batch-Datei (versionsettings-ref-import.bat) als Anmeldeskript mit der folgenden Syntax verteilen.
{Pfad}\versionsettings-ref-import.bat TechpulseVersion HPTAVersion PluginPackageVersion
Zum Beispiel:
{Pfad}\versionsettings-ref-import.bat 5.24.230 4.2.2364.0 1.0.1.0
Verwenden Sie für die Beta-Version TechPulseVersion und HPTAVersion als 5.24.230 bzw. 4.2.2364.0 und zusätzlich 1.0.1.0 für das Plugin-Paket.
Für Geräte, auf denen die HP Insights Windows-Anwendung noch nicht bereitgestellt wurde, können Sie die Batch-Datei für automatische Updates (versionsettings-ref-import.bat) mit dem Installationspaket für die HP Insights Windows-Anwendung in einer einzigen Batch-Datei kombinieren, indem Sie die folgende Syntax verwenden.
{Pfad}\versionsettings-ref-import.bat TechpulseVersion HPTAVersion PluginPackageVersion && [Pfad]\Setup.exe /silent CPIN=[Firmen-PIN]
Zum Beispiel:
{Pfad}\versionsettings-ref-import.bat 5.24.230 4.2.2364.0 1.0.1.0 && [Pfad]\Setup.exe /silent CPIN=[HP DaaS Firmen-PIN]
Verwenden Sie für die Beta-Version TechPulseVersion und HPTAVersion als 5.24.230 bzw. 4.2.2364.0 und zusätzlich 1.0.1.0 für das Plugin-Paket. Wenn Sie weitere Unterstützung bei einer HP Insights-Unternehmens-PIN benötigen, wenden Sie sich an HP Proactive Management Managed Services.
Microsoft System Center Konfigurations-Manager (SCCM)
Kombinieren Sie für Geräte, auf denen die HP Insights Windows-Anwendung nicht bereitgestellt ist, die Batch-Datei für automatische Updates (versionsettings-ref-import.bat) und das Installationspaket für die HP Insights Windows-Anwendung in einem einzigen Anwendungspaket in SCCM.
Navigieren Sie in SCCM zu Anwendungen , und erstellen Sie ein Anwendungspaket, um die HP Insights Windows-Anwendung bereitzustellen (z. B. HP Insights-Anwendung).
So fügen Sie die Batch-Datei zur HP Anwendung hinzu:
Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf die HP Insights-Anwendung, und klicken Sie auf Eigenschaften.
Klicken Sie auf die Registerkarte Bereitstellungstypen .
Wählen Sie HP Anwendung aus und klicken Sie auf Bearbeiten.
Fügen Sie im Feld Installationsprogramm den Befehl zum Ausführen der Batchdatei (versionsettings-ref-import.bat) mit der folgenden Syntax hinzu. Der Befehl wird ausgeführt, bevor die HP Insights Windows-Anwendung installiert wird.
{Pfad}\versionsettings-ref-import.bat TechpulseVersion HPTAVersion PluginPackageVersion && [Pfad]\Setup.exe /silent CPIN=[Firmen-PIN]
Zum Beispiel:
{Pfad}\versionsettings-ref-import.bat 5.24.230 4.2.2364.0 1.0.1.0 && [Pfad]\Setup.exe /silent CPIN=[HP DaaS Firmen-PIN]
Für die Beta-Version verwenden Sie bitte TechPulseVersion und HPTAVersion als 5.24.230 bzw. 4.2.2364.0 und zusätzlich 1.0.1.0 für das Plugin-Paket.
Wenn Sie weitere Unterstützung bei einer HP Insights-Unternehmens-PIN benötigen, wenden Sie sich an HP Proactive Management Managed Services.
Methode B: Verwenden eines Gruppenrichtlinienobjekts (GPO) von Microsoft Active Directory (AD) zum Verwalten von Updates
Bei dieser Methode wird ein Gruppenrichtlinienobjekt (Group Policy Object, GPO) von Microsoft Active Directory (AD) verwendet, um Updates zu verwalten.
Schritt 1: Kopieren der ADML- und ADMX-Dateien
Kopieren Sie die von HP unter https://workforceexperience.hp.com/software bereitgestellte ADML-Beispieldatei (Abschnitt: HP Insights -> HP Insights Windows-Anwendung -> Richtliniendatei herunterladen) nach \{FQDN}\SYSVOL\{Domain_Name}\PolicyDefinitions\en-US\HPInsights_Version_Settings.admx
Kopieren Sie die von HP bereitgestellte ADMX-Beispieldatei nach \{FQDN}\SYSVOL\{Domain_Name}\PolicyDefinitions\HPInsights_Version_Settings.adml
Wenn die ADML- und ADMX-Dateien nicht an den richtigen Speicherorten gespeichert werden, wird die Richtlinie nicht im Active Directory-Gruppenrichtlinienobjekt (Group Policy Object, GPO) angezeigt.
Schritt 2: Erstellen eines neuen Gruppenrichtlinienobjekts (Group Policy Object, GPO)
Starten Sie auf dem Server die Gruppenrichtlinienverwaltung.
Navigieren Sie im Dialogfeld Gruppenrichtlinienverwaltung zu Gruppenrichtlinienverwaltung > {Gesamtstrukturname} > Domänen -> {Domänenname} > Gruppenrichtlinienobjekte.
Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf Gruppenrichtlinienobjekte , und wählen Sie Neu aus .
Geben Sie im Dialogfeld Neues Gruppenrichtlinienobjekt Folgendes ein, und klicken Sie auf OK:
Name: HPInsights-Version (oder ein beliebiger Name)
Quelle Starter GPO: (keine)
Schritt 3: Zuordnen des Gruppenrichtlinienobjekts (Group Policy Object, GPO) zu Gerätegruppen
Starten Sie auf dem Server die Gruppenrichtlinienverwaltung.
Wechseln Sie im Dialogfeld Gruppenrichtlinienverwaltung zu Gruppenrichtlinienverwaltung > {Gesamtstrukturname} > Domänen -> {Domänenname} > Gruppenrichtlinienobjekte.
Doppelklicken Sie auf die HPInsights-Version, um das Gruppenrichtlinienobjekt zu öffnen.
Gehen Sie zum Abschnitt Sicherheitsfilterung :
Entfernen Sie alle Benutzergruppen , indem Sie die Benutzergruppen auswählen und auf Entfernen klicken .
Klicken Sie auf Hinzufügen.
Klicken Sie im Dialogfeld Benutzer, Computer oder Gruppe auswählen auf Objekttypen.
Wählen Sie im Dialogfeld "Objekttypen " nur "Computer " aus, und klicken Sie auf "OK".
Klicken Sie im Dialogfeld "Benutzer, Computer oder Gruppe auswählen" auf "Erweitert".
Klicken Sie auf Jetzt suchen , um nach allen Gerätegruppen zu suchen, und klicken Sie auf OK.
Wiederholen Sie diesen Schritt nach Bedarf für alle Gerätegruppen
Klicken Sie im Dialogfeld "Benutzer, Computer oder Gruppe auswählen" auf "OK ".
Wechseln Sie im Dialogfeld Gruppenrichtlinienverwaltung zu Gruppenrichtlinienverwaltung > {Gesamtstrukturname} > Domänen -> {Domänenname}.
Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf {Domänenname} , und wählen Sie in der Dropdownliste die Option Vorhandenes Gruppenrichtlinienobjekt verknüpfen aus .
Wählen Sie im Dialogfeld Gruppenrichtlinienobjekt auswählen das neu erstellte Gruppenrichtlinienobjekt HPInsights-Version aus, und klicken Sie auf OK.
Wechseln Sie im Dialogfeld Gruppenrichtlinienverwaltung zu Gruppenrichtlinienverwaltung > {Gesamtstrukturname} > Domänen -> {Domänenname} > Gruppenrichtlinienobjekte, wählen Sie das neu erstellte Gruppenrichtlinienobjekt HPInsights-Version aus, klicken Sie mit der rechten Maustaste darauf, und klicken Sie auf Bearbeiten.
Wechseln Sie im Dialogfeld Gruppenrichtlinienverwaltungs-Editor zu Computerkonfiguration > Richtlinien > Administrative Vorlagen: Richtliniendefinitionen (ADMX-Dateien), die aus dem zentralen Speicher > HPInsights-Version abgerufen werden (sie werden automatisch aus den ADML/ADMX-Dateien abgerufen)
Doppelklicken Sie im rechten Menü auf HP Insights Version Configuration.
Geben Sie im Dialogfeld HP Insights-Versionskonfiguration Folgendes ein:
Wählen Sie Aktiviert aus.
HP Insights Version: 3.19.160
HP Insights Analytics Client-Version: 4.1.4.2780
Version des HP Insights Plugin-Pakets: 1.0.1.0
Klicken Sie auf OK
Schließen Sie den Editor für die Gruppenrichtlinienverwaltung.
Wechseln Sie im Dialogfeld Gruppenrichtlinienverwaltung zu Gruppenrichtlinienverwaltung > {Gesamtstrukturname} > Domänen -> {Domänenname} > Gruppenrichtlinienobjekte, wählen Sie das neu erstellte Gruppenrichtlinienobjekt HPInsights-Version aus, klicken Sie mit der rechten Maustaste darauf, und klicken Sie auf Erzwungen.
Kunden, die Microsoft System Center Configuration Manager (SCCM) nutzen , um HP Insights Windows-Anwendungen bereitzustellen, können eine globale Bedingung und Anforderung erstellen .
Schritt 4: Erstellen einer globalen Bedingung in SCCM
Starten Sie SCCM.
Klicken Sie auf Softwarebibliothek > Übersicht > Anwendungsverwaltung > globale Bedingungen.
Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf Globale Bedingungen und wählen Sie Globale Bedingung erstellen.
Geben Sie im Dialogfeld Globale Bedingung erstellen Folgendes ein, und klicken Sie auf OK:
Name: Überprüfung der HP DaaS-Versionsrichtlinie
Gerätetyp: Windows
Bedingungsart: Einstellung
Einstellungstyp: Registrierungswert
Datentyp: Zeichenfolge
Name des Bienenstocks: HKEY_LOCAL_MACHINE
Schlüsselname: SOFTWARE\Policies\Hewlett-Packard\HPTechPulse\GPO\TechPulseVersionPolicy
Name des Werts: TechpulseVersion
Schritt 5: Erstellen einer Anforderung in SCCM
Starten Sie SCCM.
Klicken Sie auf > Übersicht > Anwendungsverwaltung > Anwendungen.
Wählen Sie im rechten Bereich den Namen des SCCM-Pakets aus, das zum Bereitstellen der HP Insights Windows-Anwendung verwendet wird (z. B. HP Insights-Anwendung ).
Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf die HP Insights-Anwendung, und klicken Sie auf Eigenschaften.
Klicken Sie im Dialogfeld HP Insights-Anwendungseigenschaften auf die Registerkarte Bereitstellungstypen .
Wählen Sie HP Anwendung aus und klicken Sie auf Bearbeiten.
Klicken Sie im Dialogfeld HP Anwendungseigenschaften auf die Registerkarte Anforderungen .
Klicken Sie auf Hinzufügen.
Wählen Sie im Dialogfeld Anforderung erstellen Folgendes aus:
Kategorie: Custom
Bedingung: Überprüfung der HP Versionsrichtlinie
Typ der Regel: Existenziell
Aktivieren Sie die Option - Die ausgewählte globale Bedingung muss auf Client-Geräten vorhanden sein.
Klicken Sie im Dialogfeld Anforderung erstellen auf OK .
Klicken Sie im Dialogfeld HP Anwendungseigenschaften auf OK .
Klicken Sie im Dialogfeld HP Anwendungseigenschaften auf OK .
Verwandte Ressourcen
Weitere Informationen zum mindestens unterstützten HP Insights Plug-in-Paket, seinen Abhängigkeiten von HP Insights- und HP Insights Analytics-Paketen sowie zum Inhalt und zur Funktionalität von Paketen finden Sie unter: