Sicherheitsbericht

Prev Next

Einleitung

Der Sicherheitsbericht in der Workforce Experience Platform (WXP) bietet Einblicke in den Sicherheitsstatus von registrierten Geräten. Es hilft Ihnen, häufige Risiken wie fehlende Updates, Verschlüsselungsstatus und Systemschutzeinstellungen zu überwachen und zu beheben. Dieser Bericht unterstützt das proaktive Sicherheitsmanagement, indem er Risikobereiche aufzeigt, Maßnahmen empfiehlt und zur Verbesserung der Sicherheitsbewertung Ihres Unternehmens beiträgt.

Die Daten werden in den folgenden Abschnitten angezeigt:

Sicherheitsbewertung

Dieser Abschnitt bietet einen Überblick über den Sicherheitsstatus Ihrer Geräteflotte.

  • Bewertung: Die aktuelle Sicherheitsbewertung für Ihre Geräte. Zum Beispiel 68 im Vergleich zu einem Benchmark von 79.
  • Benchmark: Die Zielbewertung für eine gute Einhaltung der Sicherheitsvorschriften.
  • Geräteanzahl: Gesamtzahl der Geräte, die überprüft wurden.
  • Kategorieindikator: Die Anzahl der Geräte, die nach Kategorie gruppiert sind – schlecht, mittelmäßig oder großartig – basierend auf dem Digital Experience Score (DEX).
  • Trendpfeil: Zeigt an, ob die Punktzahl seit dem letzten Zeitraum gestiegen oder gesunken ist. Dieser erscheint oberhalb des Benchmarks.

Die wichtigsten Sicherheitsprobleme

Dieses horizontale Balkendiagramm zeigt die häufigsten Sicherheitsprobleme. Jeder Balken zeigt an, wie viele Geräte von diesem Problem betroffen sind. Häufige Probleme sind:

  • Die Festplattenverschlüsselung ist nicht aktiviert.
  • Fehlende Windows-Sicherheitsupdates.

Trinkgeld: Bewegen Sie den Mauszeiger über die einzelnen Balken, um die genaue Anzahl der betroffenen Geräte anzuzeigen.

Top-Sicherheitsproblem – Detailseite

Wenn Sie auf einen Balken im Diagramm "Häufigste Sicherheitsprobleme " klicken, wird eine neue Seite geöffnet, die sich auf dieses Problem konzentriert. Dies hilft IT-Teams, die Auswirkungen zu verstehen und Korrekturen zu planen.

Zu den Details auf der Seite gehören:

  1. Filter: Das ausgewählte Problem wird als Filter oben auf der Seite angezeigt. Wenn Sie z. B. auf "Festplattenverschlüsselung ist nicht aktiviert" geklickt haben, werden nur zugehörige Daten angezeigt.

  2. Empfehlungen
    Karten, die vorschlagen, was als nächstes zu tun ist. Jede Karte beinhaltet:

    • Schweregradbezeichnung: Beispiel: Hoch für "BitLocker-Verschlüsselung aktivieren".
    • Titel: Der Name der vorgeschlagenen Aktion.
    • Beschreibung: Eine kurze Erklärung. Beispiel: "Durch Aktivieren von BitLocker werden Daten durch Verschlüsseln des Laufwerks geschützt."

    Klicken Sie auf eine Karte, um weitere Details anzuzeigen und zu sehen, wie Sie das Problem beheben können.

  3. Betroffene Geräte
    Eine Tabelle mit allen Geräten, auf denen das Problem auftritt.

    Beschreibung der Spalte
    Seriennummer Eine eindeutige Geräte-ID. Klicken Sie hier, um mehr anzuzeigen.
    Gerätename Ein vom Benutzer zugewiesener Name des Geräts.
    Letzter angemeldeter Benutzer Der Benutzername oder die ID des zuletzt angemeldeten Benutzers.
    Zustand der Garantie Der Garantiestatus, z. B. In der Garantie, Nach Ablauf der Garantie oder Unbekannt.
    Sicherheitsbewertung Ein numerischer Wert, der den Sicherheitszustand des Geräts angibt.
    Fehlende Updates für das Sicherheitsbetriebssystem Die Anzahl der fehlenden "Windows-Sicherheitsupdates".
    Status der Sicherheitsverschlüsselung Gibt an, ob die Festplattenverschlüsselung aktiviert ist.

    Verwenden Sie das Suchfeld oben in jeder Spalte, um nach Gerätename, Seriennummer usw. zu filtern.

  4. Exportieren: Klicken Sie auf Exportieren , um die Daten in der aktuellen Ansicht herunterzuladen. Dies ist nützlich für die Offline-Überprüfung oder -Freigabe.

Sicherheit im Laufe der Zeit

Dieses Diagramm zeigt, wie sich Ihre Sicherheitsbewertung im Laufe der Zeit verändert hat. Die X-Achse zeigt die Zeit (Tage oder Wochen) an, und die Y-Achse zeigt die Anzahl der Geräte, gruppiert nach Bewertungskategorie.

Kategorien:

  • Groß (grün): Punktzahl zwischen 85–100. Starke Sicherheit.
  • Angemessen (orange): Punktzahl zwischen 55 und 84. Einige Sicherheitslücken.
  • Schlecht (rot): Punktzahl zwischen 0 und 54. Ernste Probleme.

Jede farbige Linie zeigt die Anzahl der Geräte in dieser Kategorie im Zeitverlauf an. IT-Administratoren haben folgende Möglichkeiten:

  • Erkennen Sie Punkteverluste, die möglicherweise untersucht werden müssen.
  • Sehen Sie sich die Ergebnisse von Fehlerbehebungen an (z. B. Aktivieren der Verschlüsselung).
  • Verfolgen Sie die allgemeine Verbesserung im Laufe der Zeit.

Klicken Sie auf einen Punkt im Diagramm, um Gerätedetails für dieses Datum anzuzeigen.

Anmerkung: Filter im Hauptbericht wirken sich nicht auf dieses Diagramm aus.

Sicherheitsänderungen seit letzter Woche

In diesem Abschnitt wird gezeigt, wie sich die Probleme in den letzten 7 Tagen geändert haben. Es hilft IT-Teams, Verbesserungen zu verfolgen und neue Risiken zu erkennen. Jede Zeile in der Tabelle zeigt Folgendes an:

  • Problem: Der Name des Problems, z. B. "Fehlende Windows-Sicherheitsupdates".
  • Neu: Geräte mit dem Problem zum ersten Mal in dieser Woche.
  • Behoben: Geräte, bei denen das Problem behoben wurde. Wenn z. B. "Fehlende Windows-Sicherheitsupdates" 1 neu und 0 behoben anzeigt, tritt dieses Problem bei einem weiteren Gerät auf, und keines wurde behoben.

Der Bericht zeigt den Datumsbereich oben an.

Anmerkung: Verwenden Sie diese Tabelle, um den wöchentlichen Fortschritt zu verfolgen und die nächsten Schritte zu planen.

Sicherheitsänderungen – Seite "Details"

Klicken Sie auf einen Pfeil im Diagramm, um eine Seite mit vollständigen Details zu diesem Problem zu öffnen.

  1. Filter: Das Problem wird oben als Filter angezeigt.

  2. Empfehlungen: Karten mit Aktionen zur Behebung des Problems

    • Priorität: Gibt Dringlichkeit an, z. B. Hoch oder Mittel.
    • Titel der Aktion: Beschreibt die auszuführende Aufgabe.  Beispiel: Aktivieren der BitLocker-Verschlüsselung, Aktivieren der Windows-Firewall.
    • Beschreibung: Erläutert die Notwendigkeit einer Aktion, z. B. das Verbessern von Stabilität, Sicherheit oder Leistung.
    • Auswirkung auf Kategorie und Flotte: Zeigt den Problemtyp sowie die Anzahl und den Prozentsatz der betroffenen Geräte an.

    Klicken Sie auf eine Karte, um detaillierte Schritte anzuzeigen.

  3. Betroffene Geräte
    Eine Tabelle aller betroffenen Geräte.

    Beschreibung der Spalte
    Seriennummer Eindeutige Geräte-ID. Klicken Sie hier, um mehr anzuzeigen.
    Gerätename Hostname oder Bezeichnung.
    Letzter angemeldeter Benutzer Letzter Benutzer.
    Zustand der Garantie Status wie In warranty, Out of warrantyoder Unknown.
    Sicherheitsbewertung Die Sicherheitsbewertung des Geräts.
    Fehlende Updates für das Sicherheitsbetriebssystem Anzahl der fehlenden Updates.
    Status der Sicherheitsverschlüsselung Zeigt an, ob die Festplattenverschlüsselung aktiviert ist.

    Verwenden Sie Suchfelder, um die Ergebnisse einzugrenzen.

  4. Exportieren
    Klicken Sie auf Exportieren , um die aktuellen Tabellendaten zu speichern.

Sicherheit nach Modell

In diesem Diagramm werden Gerätemodelle basierend auf ihrer Sicherheitsleistung eingestuft:

  • Groß (grün): 85–100
  • Hell (orange): 55–84
  • Schlecht (rot): 0–54

Verwenden Sie diese Option, um Modelle mit häufigen Problemen zu erkennen und Planaktualisierungen vorzunehmen.

Trinkgeld: Verwenden Sie diese Daten, um die Firmware zu aktualisieren oder modellspezifische Sicherheitsrichtlinien anzuwenden.

Sicherheit nach Modell – Detailseite

Klicken Sie auf einen Balken, um detaillierte Informationen zu den Problemen dieses Modells anzuzeigen.

  1. Filter: Das ausgewählte Modell und die Ausgabe werden als Filter angezeigt.

  2. Empfehlungen: Gibt empfohlene Aktionen mit Schweregrad, Titel und Beschreibung an.

Klicken Sie auf eine Karte, um eine vollständige Anleitung zu erhalten.

  1. Betroffene Geräte
    Eine vollständige Liste der betroffenen Geräte.

    Beschreibung der Spalte
    Seriennummer Eindeutige ID.
    Gerätename Hostname oder Bezeichnung.
    Letzter angemeldeter Benutzer Zuletzt verwendete Benutzer-ID.
    Zustand der Garantie Status der Garantie.
    Sicherheitsbewertung Bewertung, die die Sicherheitsstufe anzeigt.
    Fehlende Updates für das Sicherheitsbetriebssystem Anzahl der fehlenden Updates.
    Status der Sicherheitsverschlüsselung Zeigt an, ob die Verschlüsselung aktiviert ist.

    Verwenden Sie die Suchleiste, um die Liste zu filtern.

  2. Exportieren: Klicken Sie auf Exportieren , um die Daten in der aktuellen Ansicht zur Überprüfung und Analyse herunterzuladen.

Empfohlene Maßnahmen

In diesem Abschnitt werden Maßnahmen zur Behebung der häufigsten Probleme gezeigt. Jede Empfehlungskarte enthält:

  • Priorität: Gibt Dringlichkeit an, z. B. Hoch oder Mittel.

  • Titel der Aktion: Beschreibt die auszuführende Aufgabe.  Beispiel: Aktivieren der BitLocker-Verschlüsselung, Aktivieren der Windows-Firewall.

  • Beschreibung: Erläutert die Notwendigkeit einer Aktion, z. B. das Verbessern von Stabilität, Sicherheit oder Leistung.

  • Auswirkung auf Kategorie und Flotte: Zeigt den Problemtyp sowie die Anzahl und den Prozentsatz der betroffenen Geräte an.

Zusätzliche Ressourcen

Weitere Informationen finden Sie in den folgenden Artikeln: