Zusätzliche Schritte zum automatischen Registrieren von Windows IoT-Geräten

Prev Next

Einleitung

In diesem Artikel werden die Schritte für die Installation von HP Insights auf Windows IoT-Geräten beschrieben, die auf die gleiche Weise wie auf Windows-Vollclientgeräten erfolgt. Außerdem erfahren Sie, wie Sie HP Write Manager deaktivieren, Umgebungsvariablen ändern, HP Insights installieren, HP Write Manager erneut aktivieren und Updates über Gruppenrichtlinien verwalten.

Deaktivieren Sie HP Write Manager

Vor dem Herunterladen und Installieren des HP Insights-Agenten auf dem Thin Client-Gerät muss der HP Write Manager deaktiviert werden, damit die automatische Aktualisierung ordnungsgemäß deaktiviert werden kann. So deaktivieren Sie den HP Write Manager:

  1. Wählen Sie in der Systemsteuerung die Anwendung HP Write Manager Configuration aus.

  2. In dieser Anwendung ist die Option zum Aktivieren oder Deaktivieren des Managers sichtbar.

  3. Starten Sie nach der Deaktivierung das Thin-Client-Gerät neu und fahren Sie mit den folgenden Installationsschritten fort.

Hinweis:

  • Nach dem Deaktivieren von HP Write Manager werden Änderungen als permanente Systemkonfigurationen betrachtet. Das Umleiten und Zwischenspeichern von Schreibvorgängen in einem Overlay schützt den Inhalt des Thin Clients und verringert den Verschleiß.

  • Bei der Installation des HP Insights-Agenten kann es erforderlich sein, einige Umgebungsvariablen vorübergehend so zu ändern, dass sie auf das Thin Client-Gerät (C:) und nicht auf das RAM-Laufwerk (Z:) verweisen. Das RAM-Laufwerk ist möglicherweise zu klein für die temporären Dateien, die während der Installation einiger Anwendungen zwischengespeichert werden.

So ändern Sie die Umgebungsvariablen:

  1. Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf die Schaltfläche Start, und wählen Sie im Menü die Option System aus.

    1. Durch Drücken der Windows-Taste + X wird auch das Systemmenü geöffnet.

  2. Wählen Sie Erweiterte Systemeinstellungen und dann Umgebungsvariablen aus.

  3. Ändern Sie den Wert der Variablen TEMP und TMP in C: \Temp.

Nachdem Sie den HP Write Manager deaktiviert haben,  wählen Sie die bevorzugte Methode zum Installieren der HP Insights Windows-Anwendung und zum Registrieren des Geräts bei einem HP Workforce Experience Platform-Dienst aus und befolgen Sie die Anweisungen im Artikel:

HP Write Manager erneut aktivieren

Nachdem der HP Insights-Agent erfolgreich registriert wurde, kann der HP Write Manager aktiviert werden, um die dauerhafte Systemkonfiguration vorzunehmen:

  1. Öffnen Sie die HP Write Manager Configuration-Anwendung.

  2. Wählen Sie in der Anwendung die Option zum Aktivieren des Managers aus.

  3. Starten Sie das Thin-Client-Gerät neu, um die permanente Systemkonfiguration zu speichern.

Verwalten von Updates nach der HP Insights Client-Registrierung

Die Updates der HP Insights Windows-Anwendung werden über eine Richtlinie verwaltet, bei der es sich um eine Gruppe von Registrierungsupdates für das Gerät handelt. Die Richtlinie für automatische Updates kann aktiviert und deaktiviert werden, je nachdem, ob der Benutzer den Ablauf der Clientversion vorübergehend anhalten möchte.

Steuern von HP Insights- und HP Insights Analytics-Paketen

In diesem Abschnitt finden Sie verschiedene Optionen zum Steuern der Bereitstellung und des automatischen Upgrades von HP Insights- und HP Insights Analytics-Paketen.

Aktivieren der Richtlinie für automatische Updates

Verwalten von Updates für die HP Insights Windows-Anwendung enthält Details zum Verwalten von Softwareupdates. Klicken Sie auf den Link, um mehr zu erfahren.

Anmerkung: Diese Updates werden blockiert, bis die Software in sechs Monaten abläuft, und es gibt eine zusätzliche einmonatige Nachfrist für den Administrator, um die Richtlinie für automatische Updates zu korrigieren. Wenn die Richtlinie für automatische Updates befolgt wird, führen Geräte automatische Updates genau nach Ablauf des Kulanzzeitraums durch.

Deaktivieren der Richtlinie für automatische Updates

Dieser Abschnitt enthält Informationen darüber, wie Sie automatische Updates von HP Insights und HP Insights Analytics-Software dauerhaft blockieren können, es sei denn, IT-Administratoren aktualisieren sie manuell. Mit dieser Option befinden sich die Updates vollständig in einer kontrollierten Umgebung.

Benutzer können bei der Erstinstallation des HP Insights-Agenten mithilfe von setup.exe einen Befehlszeilenschalter bereitstellen. Zum Beispiel: setup.exe/silent ZTEMODE=1 CPIN=XXXX DisableAutoUpdate=True 

Dadurch wird ein Registrierungseintrag aktualisiert, den der HP Insights Updater verwendet, um zu bestimmen, ob HP Insights und HP Insights Analytics automatisch aktualisiert werden sollen.

Schlüssel: Computer\HKEY_LOCAL_MACHINE\SOFTWARE\Policies\Hewlett-Packard\HPTechPulse\GPO\InsightsVersionPolicy

Wert: DisableAutoUpdate  (legen Sie den Wert auf True fest)

Für Geräte, auf denen der HP Insights-Agent bereits installiert ist, können Kunden die obige Registrierung mithilfe von Gruppenrichtlinien direkt festlegen, um automatische Updates für Agenten zu verhindern. 

Anmerkung: Der Befehlszeilenschalter ist nur eine zusätzliche Option, um das automatische Update zum Zeitpunkt der Installation zu deaktivieren. Außerdem wird dieselbe Registrierung erstellt, die Kunden, die HP Insights verwenden, direkt einrichten können. Diese Funktionalität wird von der Client-Version 4.23.88.0 und höher unterstützt.

Verwandte Artikel

Weitere Informationen finden Sie in den folgenden Artikeln: