Durchführen einer Bewertung der Netzwerkbereitschaft

Prev Next

Einleitung

Das HP Insights Network Readiness Tool für Windows-Geräte hilft IT-Administratoren, sicherzustellen, dass das Netzwerk korrekt konfiguriert ist, bevor sie HP Insights Windows Agent für Workforce Experience Platform bereitstellen. 

Firewall-Richtlinien von Organisationen können die Installation der HP Insights Windows-Anwendung blockieren, die für die Verwendung der Workforce Experience Platform erforderlich ist. Dieses Tool überprüft proaktiv die Netzwerkzugänglichkeit, identifiziert potenzielle Hindernisse und bietet eine klare Diagnose. Durch das Ausführen des Tools vor der Bereitstellung können IT-Teams Probleme im Zusammenhang mit Firewalls, Proxys oder eingeschränkten Endpunkten schnell lokalisieren und beheben, um eine reibungslose Installation und ununterbrochene Funktionalität der Workforce Experience Platform zu gewährleisten.

Dieser Artikel enthält detaillierte Anweisungen zur Verwendung des Network Readiness Tools, um eine nahtlose Bereitstellung zu gewährleisten. In den folgenden Abschnitten finden Sie eine Schritt-für-Schritt-Anleitung zur Installation, Konfiguration, Problembehandlung und zum Protokollexport:

Zielgruppe

  • Primäre Zielgruppe:

    • IT-Administratoren und Supportmitarbeiter, die die Plattform einrichten und verwalten (Alle Rollen).

    • HP Partner, die die Plattform zur Verwaltung ihrer Kunden nutzen.

    • Interne und externe Entwickler, die sich in die Plattform integrieren.

  • Sekundäre Zielgruppe: Entscheidungsträger wie Produktmanager, Vertriebsteams und Führungskräfte der C-Suite.

Schritt 1. Herunterladen und Starten des Bereitschaftstools

  1. Rufen Sie die URL auf - https://workforceexperience.hp.com/software. Die Seite HP Insights-Software herunterladen wird angezeigt.

  2. Laden Sie die neueste Version des HP Insights Network Readiness Tools auf ein Windows-Gerät herunter. Ein gezippter Ordner wird auf Ihr System heruntergeladen.

  3. Entpacken Sie den Ordner, um die Dateien zu extrahieren. Die Dateien innerhalb des Ordners werden angezeigt. 

  4. Starten Sie das Tool, indem Sie auf die Datei mit dem Namen HPInsightsNetworkReadinessTool.exe doppelklicken. Die Benutzeroberfläche für das Tool wird angezeigt.

Schritt 2. Abrufen des UPN-Suffixes für die automatische Registrierung

Wenn das Readiness Tool gestartet wird, ruft es automatisch das Suffix User Principal Name (UPN) für den angemeldeten Benutzer ab und zeigt es in der oberen rechten Ecke an.

Für die unbeaufsichtigte Registrierung sollte das UPN-Suffix an den HP Support gesendet werden, um die unbeaufsichtigte Registrierung zu aktivieren. Für die automatische Registrierung von Windows-Geräten bei HP Workforce Experience Platform ist ein gültiges UPN-Suffix erforderlich. Das standardmäßige UPN-Suffix für Ihren HP Workforce Experience-Unternehmensmandanten wird automatisch basierend auf Ihrem primären Kontakt konfiguriert. Wenn Korrekturen oder Ergänzungen erforderlich sind, wenden Sie sich bitte an den HP Support. Um den richtigen HP Support-Ansprechpartner zu finden, melden Sie sich bei HP Workforce Experience Platform an und rufen Sie die Seite Hilfe und Support auf.

Schritt 3. Ausführen des Tools "Netzwerkbereitschaft"

Verwenden Sie je nach Szenario eine der folgenden Optionen.

Ausführen des Network Readiness Tools ohne Proxyserver

Wenn Ihre Geräte keine Verbindung über einen Proxyserver für den Internetzugang herstellen, führen Sie die Tests mit direktem Internetzugang aus.

  1. Greifen Sie im Bereitschaftstool auf die Registerkarte Einfach zu.

  2. Wählen Sie Nein für die Frage - Verfügt Ihr Netzwerk über einen Proxy?

  3. Klicken Sie auf die Schaltfläche Tests ausführen. Die Ergebnisse der einzelnen Tests werden angezeigt.

    1. Wenn alle Testergebnisse "Bestanden" anzeigen, ist das Netzwerk ordnungsgemäß für die Verwendung der Workforce Experience Platform konfiguriert.

    2. Wenn in den Testergebnissen Fehler angezeigt wird, lesen Sie den Abschnitt Fehlerbehebung weiter unten.

Ausführen des Netzwerkbereitschaftstools mit einem Proxyserver (automatische Erkennung)

Wenn Ihre Geräte eine Verbindung über einen Proxyserver für den Internetzugang herstellen, führen Sie das Tool mit der konfigurierten Proxy-Option aus. Dadurch wird simuliert, wie der Windows-Agent Ihren Proxyserver erkennt. Das Tool durchläuft drei Sätze von Testszenarien (WPAD, IE-Proxyeinstellungen und direkter Internetzugriff), bis ein Szenario erfolgreich ist.

  1. Greifen Sie im Bereitschaftstool auf die Registerkarte Einfach zu.

  2. Wählen Sie Ja für die Frage - Verfügt Ihr Netzwerk über einen Proxy?

  3. Die Option Automatische Erkennung ist standardmäßig für den Proxy-Erkennungsmodus ausgewählt.

    • Web Proxy Autoconfiguration Protocol (WPAD)

    • Internet Explorer-Proxy-Einstellungen:

      • URL für die automatische Proxykonfiguration

      • Statischer Proxy

    • Wenn der Proxy nicht erkannt werden kann, werden die Tests mit direktem Internetzugang ausgeführt.

  4. Klicken Sie auf Tests ausführen.

    • Wenn alle Testergebnisse für ein Szenario "Bestanden" anzeigen , ist das Netzwerk ordnungsgemäß für die Verwendung der Workforce Experience Platform konfiguriert.

    • Wenn in den Testergebnissen Fehler angezeigt wird, lesen Sie den Abschnitt Fehlerbehebung weiter unten.

Ausführen des Network Readiness Tools mit einem statischen Proxyserver

Um den Windows-Agent für die Verwendung eines statischen Proxyservers zu konfigurieren, führen Sie die folgenden Schritte aus, um alle Tests über einen statischen Proxyserver auszuführen:

  1. Greifen Sie im Bereitschaftstool auf die Registerkarte Einfach zu.

  2. Wählen Sie Ja für die Frage - Verfügt Ihr Netzwerk über einen Proxy?

  3. Wählen Sie für Proxy-Erkennungsmodus die Option Proxy angeben aus.

  4. Geben Sie die Adresse des statischen Proxy-Servers ein, z. B .: http://autocache.proxy.com:8080.

  5. Klicken Sie auf die Schaltfläche Tests ausführen.

    1. Wenn alle Testergebnisse "Bestanden" anzeigen , ist das Netzwerk ordnungsgemäß für die Verwendung der Workforce Experience Platform konfiguriert.

    2. Wenn in den Testergebnissen Fehler angezeigt wird, lesen Sie den Abschnitt Fehlerbehebung weiter unten.

Fehlerbehebung

Einige der häufigsten Fehlergründe und ihre Korrekturmaßnahmen: 

  1. Wenn die fehlgeschlagenen Tests den Fehler (407) Proxyauthentifizierung erforderlich anzeigen, stellen Sie Folgendes sicher:

    • Alle Domänen und Ports, die für HP Workforce Experience Platform erforderlich sind, werden als Zulässig aufgeführt, wenn ein Proxyserver verwendet wird, der eine Authentifizierung erfordert.

    • Eine vollständige Liste der erforderlichen Domänen und Ports finden Sie im Handbuch Konfigurieren eines Proxys oder einer Firewall für HP Workforce Experience Communication .

  2. Wenn die fehlgeschlagenen Tests den Fehler "Der Vorgang ist abgelaufen" anzeigen, stellen Sie Folgendes sicher:

    • Das Gerät kann eine Verbindung zum Internet herstellen.

    • Die richtige Option wird im Tool für die Frage - Hat Ihr Netzwerk einen Proxy?

    • In Ihrem Netzwerk gibt es keine Inhaltsfilterung, die den Zugriff auf die erforderlichen Domänen verhindern könnte.

    • Es gibt keine Probleme bei der Auflösung von Domainnamen, die die Auflösung der Domainnamen verhindern könnten.

    • Alle Domänen und Ports, die für HP Workforce Experience Platform erforderlich sind, werden als Zulässig aufgeführt, wenn ein Proxyserver verwendet wird, der eine Authentifizierung erfordert. Eine Liste der erforderlichen Domänen und Ports finden Sie im Handbuch Konfigurieren eines Proxys oder einer Firewall für HP Workforce Experience Communication.

Exportieren der Protokolle des Network Readiness Tools

Wenn nach dem Ausführen der Tests Fehler auftreten, die eine zusätzliche Analyse erfordern, führen Sie die folgenden Schritte aus, um die Protokolle des Netzwerkbereitschaftstools zu exportieren:

  1. Klicken Sie auf die Schaltfläche Exportieren .

  2. Eine CSV-Datei (Comma Separated Values) wird im selben Verzeichnis wie das Readiness Assessment Tool generiert.

  3. Senden Sie diese CSV-Datei an den HP Support. Um Ihren richtigen HP Support-Ansprechpartner zu finden, melden Sie sich bitte bei HP Workforce Experience an und rufen Sie die Seite Hilfe und Support auf.

Verwandte Ressourcen

Weitere Informationen finden Sie in den folgenden Artikeln: