Einleitung
Heutzutage arbeiten viele Menschen aus der Ferne und verwenden Notebooks wie Desktop-Computer. Aus diesem Grund ist es wichtig, die Batterien gut zu verwalten, damit sie länger halten und die Benutzer problemlos arbeiten können.
Wenn ein Akku immer geladen bleibt und die falschen Akkueinstellungen verwendet werden, kann dies zu Hardwareproblemen führen und dazu führen, dass sich der Akku schneller abnutzt.
In diesem Artikel erfahren Sie, wie Sie:
Identifizieren Sie Geräte in Ihrer Flotte mit BIOS-Versionen, die die erforderliche Mindestversion für BHM nicht erfüllen.
Identifizieren Sie BIOS-Konfigurationen mit falschen BHM-Einstellungen gemäß der HP Service Advisory.
Stellen Sie Skripte bereit, um die richtigen BHM-Einstellungen für die gesamte Flotte basierend auf den HP Empfehlungen festzulegen.
Überwachen Sie Änderungen an den BHM-Einstellungen mithilfe eines Excel-Berichts, der aus HP TechPulse extrahiert wurde.
Überwachen Sie Änderungen an den BHM-Einstellungen mithilfe eines Dashboard-Widgets.
Zielgruppe
Primäre Zielgruppe:
IT-Administratoren und Supportmitarbeiter, die die Plattform einrichten und verwalten (Alle Rollen).
HP Partner, die die Plattform zur Verwaltung ihrer Kunden nutzen.
Interne und externe Entwickler, die sich in die Plattform integrieren.
Sekundäre Zielgruppe: Entscheidungsträger wie Produktmanager, Vertriebsteams und Führungskräfte der C-Suite.
Voraussetzungen
Zugriff auf eine HP Workforce Experience Platform (oder einen Proactive Endpoint Management-Plan).
HP Windows 10 Notebooks mit BIOS-Versionen, die BHM unterstützen. Weitere Informationen finden Sie im Artikel Identifizieren von Geräten, für die BIOS-Updates erforderlich sind.
PowerShell-Skripts für die Wartung heruntergeladen, um BHM-Einstellungen festzulegen.
Ein Endpoint Management-Tool zum Bereitstellen von PowerShell-Skripts.Vertrautheit mit der HP Workforce Experience Platform und Excel.
HP Battery Health Manager Empfehlung
Im Jahr 2020 führte HP eine Einstellung auf BIOS-Ebene namens HP Battery Health Manager (BHM) ein, um die Exposition von Notebook-Akkus gegenüber Faktoren zu verringern, die die Degradation und das Anschwellen im Laufe der Zeit beschleunigen.
HP empfiehlt, Ihr BIOS auf die neueste Version zu aktualisieren, die HP BHM unterstützt, und BHM auf eine der beiden folgenden Optionen zu konfigurieren, basierend auf der Nutzungsumgebung des Geräts und dem Herstellungsdatum des Akkus:
Legen Sie Geräte mit Batterien, die im Jahr 2020 und später hergestellt wurden, so fest, dass HP das Aufladen des Akkus verwalten kann.
Legen Sie Geräte mit Batterien, die vor 2020 hergestellt wurden, auf "Maximieren des Akkuzustands" fest.
Zusätzliche Empfehlung:
Bei Verwendung der Einstellung "Akkuzustand maximieren ":
Endbenutzer sollten das Gerät bis zu 2 Stunden lang vom Stromnetz trennen, um den Akku auf etwa 75 % zu entladen, danach können sie ihn eingesteckt lassen.
Das Windows-Akkusymbol zeigt standardmäßig 80 % an. Informieren Sie die Endbenutzer über dieses erwartete Verhalten, um Verwirrung zu vermeiden.
Identifizieren von Geräten, die BIOS-Updates benötigen
So identifizieren Sie Geräte, die Updates benötigen:
Melden Sie sich bei HP Workforce Experience Platform an. Die Startseite wird angezeigt.
Klicken Sie im linken Menü auf Analytics. Das Dashboard wird angezeigt.
Wählen Sie das Neue Dashboard aus. Eine neue Seite Widgets auswählen wird angezeigt.
Wählen Sie das PC-Hardware-Widget aus. Die verfügbaren Berichte werden angezeigt.
Kategorie: Hardware
Unterkategorie: Batteriestatus und Risikofaktor
Option: Details
Standard-Dateityp: XLSX
Klicken Sie auf Speichern.
Bewegen Sie den Mauszeiger über den Bericht und klicken Sie auf Bericht ausführen.
Überwachen Sie auf der Registerkarte "Verlauf " den Fortschritt.
Wenn der Berichtsstatus Fertig anzeigt, klicken Sie auf die Auslassungspunkte (...), und wählen Sie Herunterladen aus.
Öffnen Sie den Bericht, und wählen Sie die Registerkarte Devices by BHM aus, um Folgendes zu überprüfen:
Geräte mit der entsprechenden BIOS-Ebene.
Geräte, die BIOS-Updates benötigen.
Aktualisieren Sie bei Geräten, die als BIOS-Update erforderlich gekennzeichnet sind, auf die BIOS-Mindestversion, die HP BHM unterstützt.
Identifizieren von Geräten, für die eine Aktualisierung der BHM-Einstellungen erforderlich ist
Hinweis: Stellen Sie sicher, dass die Geräte über die empfohlene BIOS-Version verfügen, die BHM unterstützt.
Bei Geräten mit aktuellem BIOS schlüsseln Sie die Daten weiter nach BHM-Einstellung auf:
Geräte, die im Jahr 2020 oder später hergestellt wurden: Überlassen Sie HP die Verwaltung des Akkuladevorgangs.
Geräte, die vor 2020 hergestellt wurden: Maximieren Sie den Zustand meiner Batterie.
So identifizieren Sie Geräte, die eine Aktualisierung der BHP-Einstellungen benötigen:
Wechseln Sie im Excel-Bericht zur Registerkarte Details .
Erstellen Sie eine neue Spalte mit dem Titel Batterieherstellungsjahr:
Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf die Spalte neben Batterieseriennummer , und wählen Sie Einfügen aus.
Geben Sie in Zeile 1 Folgendes ein: Herstellungsjahr der Batterie.
Geben Sie in Zeile 2 die Formel zum Extrahieren des Jahres ein: =MID(<Seriennummer der Batteriezelle>,7,4). Beispiel: =MID(G2;7;4)
Erstellen Sie zwei Pivot-Tabellen, um Geräte zu zählen:
Eine für Batterien, die im Jahr 2020 oder später hergestellt wurden.
Eine für Batterien, die vor 2020 hergestellt wurden.
So erstellen Sie die Pivot-Tabellen:
Wählen Sie mit dem Cursor in Zelle A1 > PivotTable einfügen aus.
Vergewissern Sie sich, dass die Tabelle/der Bereich alle Daten enthält.
Aktivieren Sie Diese Daten zum Datenmodell hinzufügen und klicken Sie auf OK.
Fügen Sie im neuen Arbeitsblatt Felder hinzu:
Filter: Herstellungsjahr der Batterie
Zeilen: BHM, BHM-Einstellungen
Werte: Seriennummer (automatische Zählung)
Filtern Sie eine Pivot-Tabelle für 2020 und höher und die andere für frühere Jahre.
PowerShell-Skript
Laden Sie das Wartungsskript herunter:https://ftp.hp.com/pub/caps-softpaq/HP_DaaS/DeviceManagementScripts/HP-ConfigureBHMSettings.zip
Details zum Skript:
Das Skript wird nur auf von HP hergestellten Geräten ausgeführt und schließt virtuelle Maschinen aus. Sie müssen das Skript mit Administratorrechten ausführen.
So aktualisieren Sie die Einstellungen:
Laden Sie das Installationsprogramm für die HP Client Management Script Library von https://www.hp.com/us-en/ads/clientmanagement/download.html herunter
Stellen Sie sicher, dass sich .ps1 und .exe Dateien im selben Ordner befinden.
Protokolliert die Ausgabe an:
C:\ProgramData\HP\CMSL\<computername>_BHM.log
Bei Geräten mit Batterien, die >= 2020 hergestellt wurden, wird die Einstellung auf HP zur Verwaltung des Akkuladevorgangs zulassen aktualisiert.
Bei Geräten mit Akku, die <= 2019 hergestellt wurden, wird die Einstellung auf Maximieren des Akkuzustands aktualisiert.
Ein Registrierungsschlüssel wird erstellt:
KLM:\SOFTWARE\HP\HPDeviceManagement\CMSL\BHM
. Dies wird verwendet, um BHM-Einstellungen aufzuzeichnen, die vom Skript konfiguriert wurden.
Die Einstellungen werden sofort wirksam, ohne dass ein Neustart erforderlich ist.
Bereitstellen des Skripts
Verwenden Sie Ihr Endpoint Management-Tool, z. B. Altiris, Microsoft System Center Configuration Manager, Microsoft Endpoint Manager oder VMware Workspace ONE, um das Skript bereitzustellen. Dies trägt zu Folgendem bei:
Erstellen Sie eine Gerätegruppe mit der empfohlenen BIOS-Version.
Richten Sie das Skript auf diese Gruppe aus.
Das Skript wird in der Produktion im Hintergrund ausgeführt.
Sie können das Skript regelmäßig erneut ausführen, um die Einstellungen zu erzwingen.
Überwachen von BHM-Einstellungen mithilfe von Excel-Berichten
So überprüfen Sie die Bereitstellung:
Melden Sie sich nach der Skriptbereitstellung wieder bei WXP an.
Regenerieren Sie den Bericht "Batteriestatus und Risikofaktor " neu.
Diese Berichte zeigen die zunehmende Anzahl von Geräten mit korrekten BHM-Einstellungen im Laufe der Zeit.
Erstellen Sie die Pivot-Tabellen neu, um die aktualisierten Einstellungen zu bestätigen.
In diesem Beispiel sehen Sie die Änderungen für Batterien, die vor 2020 hergestellt wurden, nach einer Woche Skriptbereitstellung.
Die folgenden Diagramme zeigen deutlich die Zunahme der ordnungsgemäß eingestellten BHM-Einstellungen auf Zielgeräten in der gesamten Kundenflotte. Im Laufe der Zeit werden diese Trends weiterhin aktualisiert und die von HP empfohlenen BHM-Einstellungen zur Verwaltung des Akkuzustands erzwingen.
Überwachen von BHM-Einstellungen mithilfe eines Dashboard-Widgets
Sie können den BHM-Status auch über ein Dashboard-Widget überwachen:
Melden Sie sich nach der Bereitstellung des Skripts bei HP WXP an. Die Startseite wird angezeigt.
Klicken Sie im linken Menü von WXP auf Analytics. Das Dashboard wird angezeigt.
Klicken Sie im Analytics-Dashboard auf Widget hinzufügen.
Konfigurieren Sie das Widget:
Kategorie: Hardware
Unterkategorie: Batteriestatus und Risikofaktor
Option: Details
Visualisierung: Geräte nach BIOS auf dem neuesten Stand
Geben Sie einen aussagekräftigen Widget-Namen ein.
Das Widget wird zur einfachen Nachverfolgung auf Ihrem Dashboard angezeigt.