Einleitung
Das Behebungsmodul in der HP Workforce Experience Platform (WXP) hilft Ihnen, Geräteprobleme mithilfe der Automatisierung zu lösen. Es unterstützt sowohl integrierte Vorlagen als auch benutzerdefinierte Skripts, um eine umfangreiche, sichere und effiziente Verwaltung von Endpunkten zu unterstützen.
Zielgruppe
- IT-Administratoren: Verantwortlich für die Ausführung von Wartungsabläufen und die Verwaltung der Geräteintegrität.
- IT-Support-Teams: Beteiligt an der Problemlösung und dem proaktiven Support.
- Sicherheits- und Compliance-Teams: Sicherstellen, dass die Behebung mit Richtlinien und gesetzlichen Standards übereinstimmt.
Hauptmerkmale
Das Behebungsmodul in der HP Workforce Experience Platform bietet IT-Administratoren Tools zur Standardisierung der Geräteverwaltung und zur Optimierung der Problemlösung. Zu den wichtigsten Funktionsbereichen gehören Richtlinien, Skripts, Geheimnisse und Aktivitätsverfolgung.
- Richtlinien: Verwenden Sie Richtlinien, um die Konfiguration und Compliance für Ihre PC- und Druckerflotte zu automatisieren.
- PC-Richtlinien: Verwalten Sie BIOS-Einstellungen, Updates, Authentifizierung und Treiberbereitstellung.
- Druckerrichtlinien: Steuern Sie die Firmware, die Einstellungen und die Sicherheitskonfigurationen des Druckers.
- Richtlinienzuweisungen: Richten Sie sich an bestimmte Gerätegruppen mit entsprechenden Richtlinien.
- Skripts: Sie helfen bei der Automatisierung von Korrekturaufgaben auf allen Geräten, indem sie sowohl benutzerdefinierte als auch vorgefertigte Optionen verwenden.
- Skriptbibliothek: Speichern, organisieren und verwalten Sie benutzerdefinierte Skripte.
- Skriptkatalog: Greifen Sie auf vorgefertigte Skripts für allgemeine Wartungsaufgaben zu.
- Skriptzuweisungen: Bereitstellen von Skripts für bestimmte Gerätegruppen.
- Geheimnisse: Verwenden Sie Geheimnisse, um Authentifizierungsdetails und Integrationstoken, die für die Skriptausführung erforderlich sind, sicher zu verwalten.
- Passwortverwaltung: Speichern und verwalten Sie Authentifizierungsdaten.
- Zertifikatsspeicherung: Sichere digitale Zertifikate für den Systemzugriff.
- API-Schlüsselverwaltung: Schützen Sie Integrationstoken und -schlüssel.
- Aktivität: Verfolgen und analysieren Sie Korrekturaktivitäten zur Verbesserung der Transparenz, Überwachung und Leistung.
- Statusüberwachung: Verfolgen Sie den Fortschritt und die Ergebnisse der Bereitstellung.
- Historische Berichterstellung: Überprüfen Sie frühere Korrekturaktivitäten.
- Performance Analytics: Messen Sie die Effektivität der Behebung.
Anwendungsfälle
Die folgenden Beispiele veranschaulichen, wie IT-Teams das Behebungsmodul in der HP Workforce Experience Platform nutzen können, um die Geräteverwaltung zu automatisieren, zu sichern und zu optimieren.
-
Automatisierte Einhaltung von Sicherheitsvorschriften
Szenario: Eine neue Sicherheitslücke erfordert sofortige BIOS-Updates in der gesamten Organisation.
Lösung: Stellen Sie eine BIOS-Updaterichtlinie über Korrekturen bereit, um alle betroffenen Geräte automatisch zu aktualisieren, mit detaillierten Statusberichten nach Abschluss. -
Fehlerbehebung bei Remote-Geräten
Szenario: Remote-Mitarbeiter in Ihrer Organisation haben Leistungsprobleme mit ihren Geräten.
Lösung: Erstellen und Bereitstellen von Diagnose- und Reparaturskripts, um häufige Probleme automatisch zu identifizieren und zu beheben, ohne dass Desktop-Support erforderlich ist. -
Standardisierte Gerätekonfiguration
Szenario: Ihre Organisation möchte neue Geräte gemäß den Organisationsstandards konfigurieren.
Lösung: Wenden Sie vordefinierte Richtlinien an, um standardisierte Konfigurationen zu gewährleisten, Konsistenz zu gewährleisten und die manuelle Einrichtungszeit zu reduzieren. -
Sichere Verwaltung von Anmeldeinformationen
Szenario: Ihre Organisation möchte die Kennwörter und Zertifizierungen sichern, die für Wartungsskripts verwendet werden.
Lösung: Verwenden Sie Geheimnisse, um Anmeldeinformationen sicher zu verwalten. Dies trägt dazu bei, dass keine hartcodierten Passwörter in Skripten mehr erforderlich sind.
Verwandte Ressourcen
Weitere Informationen finden Sie in den folgenden Artikeln:
- Anwenden von Korrekturen
- Übersicht über Richtlinien
- Übersicht über Secrets
- Übersicht über Skripte
- Überblick über die Aktivitäten
Kontaktieren Sie uns
Wenn Sie Hilfe benötigen, erstellen Sie einen Supportfall oder senden Sie eine E-Mail an [email protected].