Einleitung
Das Aktivitätsmodul im Wartungsmodul der Workforce Experience Platform (WXP) ist eine zentralisierte Schnittstelle, die IT-Administratoren eine Echtzeitansicht der Behebungsausführung, der Statusverfolgung und der Verlaufsdaten bietet. Es ermöglicht IT-Teams, Abhilfemaßnahmen auf allen verwalteten Geräten zu überwachen und zu prüfen und so Transparenz, Verantwortlichkeit und Compliance zu gewährleisten.
Das Aktivitätsmodul wurde entwickelt, um:
- Bieten Sie eine Echtzeit-Nachverfolgung der Behebungsausführung, einschließlich Erfolgs- und Fehlerstatus.
- Ermöglichen Sie die zentrale Überwachung von Behebungsaktivitäten zum Zwecke der Compliance und Fehlerbehebung.
- Sorgen Sie für Transparenz, indem Sie alle Abhilfemaßnahmen mit Zeitstempeln und Benutzerdetails protokollieren
- Verbessern Sie die Effizienz mit Filter- und Suchfunktionen, um relevante Aktionen schnell zu identifizieren
Zielgruppe
Dieser Artikel richtet sich an:
- IT-Administratoren , die für die Überwachung der Wartungsausführung verantwortlich sind.
- Sicherheits- und Complianceteams , die dafür verantwortlich sind, sicherzustellen, dass Korrekturmaßnahmen den Organisationsrichtlinien entsprechen.
- Helpdesk- und IT-Techniker , die für die Problembehandlung fehlgeschlagener Behebungsversuche verantwortlich sind.
Hauptmerkmale
Zu den Kernfunktionen gehören:
- Zentrales Protokoll für Korrekturen: Verwaltet einen vollständigen Verlauf der Korrekturaktionen, einschließlich angewendeter Skripts, Richtlinien und Konfigurationen. Zeigt Zeitstempel, Gerätedetails, Ausführungsstatus und Metadaten an.
- Echtzeit-Nachverfolgung von Korrekturen: Zeigt den aktuellen Status der Korrektur an, z. B. Ausgaben, in Bearbeitung, abgeschlossen oder fehlgeschlagen, und hilft IT-Teams, den Fortschritt zu überwachen und Probleme in Workflows zu identifizieren.
- Detaillierte Ansicht jeder Behebung: Enthält Details zu den durchgeführten Maßnahmen, dem Zeitpunkt der Ausführung, dem Initiator, dem Richtlinien- oder Skripttyp (z. B. ein Treiberupdate), der Anzahl der Zielgeräte und dem aktuellen Status. Diese Ansicht hilft IT-Teams, den Ausführungskontext zu bewerten, den Fortschritt zu überwachen und Probleme auf allen Geräten zu beheben.
- Filter- und Suchfunktionen: Ermöglicht das Filtern nach Wartungstyp, Status, Datumsbereich und Gerät. Unterstützt die Stichwortsuche, um bestimmte Datensätze schnell zu finden.
- Integration mit Richtlinien, Skripts und Geheimnissen: Verknüpft jeden Wartungseintrag mit der zugehörigen Richtlinie, dem Skript oder den gespeicherten Anmeldeinformationen, um sicherzustellen, dass die Aktionen den Sicherheitsrichtlinien entsprechen.
- Überwachungsprotokollierung und Compliance-Nachverfolgung: Verwaltet ein Verlaufsprotokoll der Korrekturmaßnahmen für die Überwachung und unterstützt die rollenbasierte Zugriffssteuerung (Role-Based Access Control, RBAC), um sicherzustellen, dass nur autorisierte Benutzer Aktionen ausführen oder ändern können.
Anwendungsfälle
Zu den beliebtesten Anwendungsfällen gehören:
1. Fehlerbehebung bei fehlgeschlagenen Korrekturen
- Szenario: Das IT-Administratorteam stellt fest, dass eine Wartungsmaßnahme für die BitLocker-Verschlüsselung auf mehreren Geräten fehlgeschlagen ist, und möchte einen Drilldown durchführen, um das Problem zu finden.
- Lösung: Filtern Sie Aktivitäten nach fehlgeschlagenen Wartungen. Wählen Sie die fehlgeschlagene Aktion aus, um Fehlerprotokolle und Ausführungsdetails anzuzeigen und basierend auf den Fehlermeldungen Korrekturmaßnahmen zu ergreifen
- Prüfen Sie die Einhaltung der Sicherheitsvorschriften
- Szenario: Ein Sicherheitsbeauftragter möchte überprüfen, ob alle kritischen Sicherheitspatches im letzten Monat angewendet wurden.
- Lösung: Mithilfe des Aktivitätsprotokolls kann der Beauftragte Korrekturen nach Typ und Zeitrahmen filtern und den Ausführungsstatus auf allen Geräten bestätigen. Exportieren Sie außerdem Protokolle für die Compliance-Berichterstellung.
- Identifizieren ausstehender Korrekturmaßnahmen
- Szenario: Ein IT-Administrator möchte überprüfen, ob die empfohlenen BIOS-Updates angewendet werden.
- Lösung: Filtern Sie Aktivitäten nach ausstehenden oder unvollständigen Wartungen, und überprüfen Sie die Liste der betroffenen Geräte. Lösen Sie die Korrektur bei Bedarf auch manuell aus.
Verwandte Ressourcen
Weitere Informationen finden Sie in den folgenden Artikeln:
- Übersicht über die Behebung
- Übersicht über Richtlinien
- Übersicht über Skripte
- Übersicht über Secrets
Kontaktieren Sie uns
Wenn Sie Hilfe benötigen, erstellen Sie einen Supportfall oder senden Sie eine E-Mail an [email protected].