Überblick über physische Assets

Prev Next

Einleitung

Die Physical Assets-Module in der HP Workforce Experience Platform (WXP) bieten eine umfassende Lösung für die Verfolgung von Geräten, die keine Telemetriedaten sind, wie z. B. Peripheriegeräte und Zubehör wie Tastaturen, Mäuse, Docks, Displays und Scanner.

Zielgruppe

Die Asset-Management-Funktionen sind nur für die folgenden Rollen verfügbar:

  1. Administratoren von Berichten

    • Zeigen Sie Asset-Details an, einschließlich der Seiten "Asset-Liste" und "Asset-Details".

    • Importieren und Exportieren von Asset-Informationen.

  2. IT-Administratoren

    • Zeigen Sie Asset-Details an, einschließlich der Seite "Asset-Liste".

    • Importieren und Exportieren von Asset-Informationen.

    • Löschen von Assets.

Hauptmerkmale

Zu den Kernfunktionen gehören:

  • Zentralisierte Asset-Verwaltung: Ermöglicht es Ihnen, einen vollständigen Bestand an Geräten ohne Telemetrie anzuzeigen und zu verwalten.

  • Rollenbasierter Zugriff: Bietet maßgeschneiderten Zugriff für Berichtsadministratoren und IT-Administratoren, um ein sicheres und optimiertes Asset-Management zu gewährleisten.

  • Flexibler Datenimport und -export: Ermöglicht das effiziente Hinzufügen, Aktualisieren und Exportieren von Asset-Daten in . CSV- oder Excel-Dateien.

  • Dynamisches Filtern und Sortieren: Ermöglicht das Verfeinern und Organisieren von Asset-Ansichten nach Seriennummer, Asset-Typ, Standort und mehr.

  • Detaillierte Einblicke: Bietet detaillierte Asset-Informationen, einschließlich Garantiedetails, Lebenszyklusstatus und Bereitstellungsdaten.

  • Benutzerdefinierte Benachrichtigungen: Unterstützt Benachrichtigungen zu Asset-Aktionen wie Importen, Exporten und Löschungen mit der Benachrichtigungszentrale.

Anwendungsfälle

Zu den beliebtesten Anwendungsfällen gehören:

  1. Verwaltung des Asset-Bestands

    1. Szenario: Ihr Unternehmen möchte alle Peripheriegeräte wie Displays, Docks und Tastaturen nachverfolgen, die an verschiedenen Standorten ohne Telemetriefunktionen verwendet werden.

    2. Lösung: Verwenden Sie die Funktion "Physische Anlagen", um einen aktuellen Bestand zu verwalten. Es unterstützt auch das Filtern, Sortieren und Suchen nach Assets basierend auf Seriennummer, Standort oder Asset-Typ. Darüber hinaus unterstützt es Massenaktionen, um die aktuelle Asset-Liste zu exportieren, sie in einer CSV-Datei zu aktualisieren und die Datei erneut zu importieren, um Änderungen in einem Rutsch zu übernehmen. Das hilft, den manuellen Aufwand zu reduzieren und Zeit zu sparen.

  2. Prüfung und Berichterstattung

    1. Szenario: Ihr Unternehmen möchte Berichte für bestimmte Ressourcenkategorien generieren, z. B. Monitore, die an einem bestimmten Standort bereitgestellt werden, um Compliance- oder Überwachungsanforderungen zu erfüllen.

    2. Lösung: Filtern Sie die Asset-Liste, um die gewünschten Geräte einzugrenzen, und exportieren Sie die Daten dann in eine CSV- oder Excel-Datei (.xlsx). Die exportierten Daten können für Prüfpfade oder für die gemeinsame Nutzung mit Stakeholdern verwendet werden.

  3. Sendungsverfolgung

    1. Szenario: Ihr Unternehmen möchte die Garantiezeiten für physische Anlagen überwachen, um eine rechtzeitige Erneuerung oder einen rechtzeitigen Austausch zu gewährleisten.

    2. Lösung: Verwenden Sie den Abschnitt Garantie auf der Seite Anlagendetails, um den Garantiezeitraum hinzuzufügen oder zu aktualisieren. Legen Sie den Lebenszyklusstatus fest, um den Ablauf der Garantie zu verfolgen.

Verwandte Ressourcen

Weitere Informationen finden Sie in den folgenden Artikeln:

Kontaktieren Sie uns

Für weitere Hilfe, create a support case oder E-Mail [email protected].