Automatisches Registrieren von Windows-Geräten mit Ivanti

Prev Next

Einleitung

Ivanti Endpoint Manager ist ein Client-Management-Tool, mit dem Sie detaillierte Gerätedaten sammeln, Software- und Betriebssystembereitstellungen automatisieren und Benutzerprobleme beheben können. In diesem Artikel werden die Schritte zum Bereitstellen der Windows-Anwendung (MSI-Installationsprogramm) und zum Registrieren von Geräten mit Ivanti Endpoint Manager beschrieben.

Voraussetzungen

Bevor Sie beginnen, geben Sie die UPN-Suffixe an einen HP Service Expert oder Geschäftspartner weiter, und verfügen Sie über die unternehmensweite PIN. Weitere Informationen finden Sie unter Voraussetzungen für die HP Insights-Installation.

Verfahrensleitfaden

Führen Sie die folgenden Schritte aus, um die Windows-Geräte erfolgreich mit Ivanti zu registrieren:

  1. Herunterladen und Vorbereiten der Software

  2. Verwenden des MSI-Distributionspakets

  3. Verwenden von MSI-Befehlszeilenparametern bei der Softwareverteilung

1. Laden Sie die Software herunter und bereiten Sie sie vor

  1. Laden Sie die Gerätesoftware herunter von https://workforceexperience.hp.com/Software.

  2. Laden Sie die Windows-Anwendung (MSI-Installationsprogramm) herunter und extrahieren Sie die .zip Datei. Weitere Informationen zum MSI-Installationsprogramm finden Sie unter HP Insights Windows-Anwendung (MSI-Installationsprogramm).

  3. Erstellen Sie die Windows-Anwendung in Ivanti Endpoint Manager und weisen Sie sie zu.

2. Verwenden von MSI-Distributionspaketen

Ivanti unterstützt die MSI-Installation mit vollständiger Statusberichterstattung und MSI-Paketerkennung. Der MSI-Verteilungspakettyp ist die bevorzugte Softwareverteilungsmethode von Ivanti Endpoint Manager. Das Verständnis der MSI-Parameter hilft beim Einrichten von MSI-Paketen.

3. Verwenden von MSI-Befehlszeilenparametern bei der Softwareverteilung

Bei der Installation eines MSI-Distributionspakets nutzt Ivanti die MSI-API-Aufrufe. MSI-Installationen verwenden zwei verschiedene Arten von Befehlszeilenparametern:

  1. Parameter der Option

  2. Referenzparameter für Immobilien

Hinweis: Ersetzen Sie auf dem Bildschirm "Mein MSI-Paket " für das Feld Geben Sie die Befehlszeile ein oder wählen Sie Optionen aus und bearbeiten Sie die Befehlszeile für das Paket. Ersetzen Sie companypin durch die tatsächliche Firmen-Pin.

Parameter der Option: Dies sind die Schalter, die vom Microsoft-Installationstool verwendet werden, Msiexec.exe. Der Schalter /q ist z. B. ein allgemeiner Schalter für Msiexec, der eine unbeaufsichtigte Installation stummschaltet.

Geben Sie im Dialogfeld Eigenschaften des Verteilungspakets MSI-Optionsparameter in das Feld Befehlszeile auf der Seite Optionen für Installation/Deinstallation ein. Klicken Sie auf das Häkchen neben dem Feld, um die Befehlszeile zu bestätigen. Weitere Informationen zu den Msiexec-Optionen finden Sie unter: https://support.microsoft.com/en-us/kb/227091.

Referenzparameter für Immobilien

Eigenschaftsverweise oder öffentliche Eigenschaften sind spezifisch für die MSI-Datei. Die Parameter werden direkt an die MSI-Installations-APIs übergeben. Sie können im Befehlszeilenfeld der Installations-/Deinstallationsoptionen eines MSI-Distributionspakets verwendet werden.

Die Syntax von Eigenschaftsverweisen lautet PROPERTY=VALUE. Ein allgemeiner Eigenschaftsverweis ist die Transforms-Eigenschaft. Dies ist die Eigenschaft, die eine .mst-Datei (Transformation) aufruft. Weitere Informationen zu den Referenzparametern der Immobilie finden Sie unter: https://support.microsoft.com/en-us/kb/230781.

Informationen zu den öffentlichen Eigenschaften einer Anwendung erhalten Sie in der Dokumentation zur Softwareinstallation, auf der offiziellen Website der Anwendung oder durch direkte Kontaktaufnahme mit dem Softwareanbieter.

Ausführen einer MSI im Hintergrund

In Ivanti wird das unbeaufsichtigte Ausführen einer MSI automatisch unter den Installations-/Deinstallationsoptionen für ein Distributionspaket behandelt. Um eine MSI im Hintergrund auszuführen, wechseln Sie zur Seite mit den Installations-/Deinstallationsoptionen für das gewünschte Distributionspaket, und klicken Sie auf Stiller Modus, keine Benutzerinteraktion.

Automatisieren einer MSI-Installation

Bei vielen MSIs wird durch das Stummschalten der MSI auch die Installation automatisiert. Wählen Sie in solchen Fällen zum Automatisieren einer MSI-Installation den stillen Modus, keine Benutzerinteraktion im Distributionspaket aus.

Manchmal ist ein Eigenschaftsverweis erforderlich, damit die Installation abgeschlossen werden kann. In solchen Fällen fordert das MSI-Installationsprogramm zur Eingabe eines Werts auf. Während einer automatisierten Installation wird eine solche Aufforderung nicht angezeigt. Die MSI-Installation schlägt mit dem standardmäßigen MSI-Fehler 1603 fehl, einem schwerwiegenden Fehler während der Installation. Erforderlichen öffentlichen Eigenschaften sollte im Befehlszeilenfeld des Verteilungspakets ein Wert zugewiesen werden.

Verwenden einer Transformationsdatei mit einer MSI-Installation

Antwortdateien für MSIs werden als Transformationsdateien bezeichnet und enden mit der Erweiterung .mst. Nicht alle MSI-Installationen benötigen eine Transformationsdatei. Eine Transformationsdatei kann jedoch verwendet werden, wenn zu viele Eigenschaftsverweise vorhanden sind, deren Werte geändert oder zugewiesen werden müssen. Wenn dies von der Anwendung unterstützt wird, kann eine Antwortdatei erstellt werden, in der alle Eigenschaftsreferenzparameter übergeben werden. Ivanti Endpoint Manager 2018.3 hat einen Generator für Transformationsdateien hinzugefügt. Weitere Informationen finden Sie unter MSI-Transformationsgenerator.

Wenn eine Transformationsdatei erforderlich ist, aber während der Installation nicht bereitgestellt wird, tritt der Fehler 1603 auf, ein schwerwiegender Fehler während der Installation. Häufig verfügt der Softwareanbieter über die erforderlichen Informationen oder ein Tool, um eine Transformationsdatei für seine spezifische MSI zu erstellen.

Behandeln von Neustarts mit einer MSI-Installation

Ivanti verarbeitet MSI-Neustarts über die Seite "Agent-Einstellungen " in den Eigenschaften der geplanten Aufgabe. Ivanti übergibt automatisch sowohl die Parameter REBOOT=REALLYSUPPRESS als auch die Parameter /NORESTART, wenn Nie Neustart in der Bereitstellungsmethode ausgewählt ist.

Die Option Immer neu starten übergibt den Parameter /FORCESTART.

Nur bei Bedarf neu starten , damit das MSI den Neustart verarbeiten kann. Wenn Feedback aktiviert ist, kann der Benutzer zum Neustart aufgefordert werden. Es ist wichtig zu wissen, dass MSI benutzerdefinierte Aktionen unterstützt. Wenn eine benutzerdefinierte Aktion einen Neustart initiiert, kann Ivanti Endpoint Manager dies nicht verhindern.

MSI-Checkliste

Stellen Sie Folgendes sicher:

  • Die korrekte Version der Installationsdateien, einschließlich der MSI und aller zusätzlichen Dateien, wird für eine Volumenlizenzbereitstellung abgerufen

  • Die Informationen des Softwareanbieters darüber, wie die Softwareinstallation und -konfiguration automatisiert und stummgeschaltet werden kann und wie Neustarts gehandhabt werden, werden eingeholt

  • Es ist bekannt, welche Parameter für öffentliche Eigenschaften zum Bestehen der MSI erforderlich sind

  • Es ist bekannt, ob diese MSI eine Transformationsdatei benötigt, um installiert zu werden, und wenn ja, wird eine erstellt.

Verwandte Artikel